Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Über Die Wavetable-Synthese - Waldorf Quantum Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

Anhang
Über die Wavetable-Synthese
Ein Teil der Tonerzeugung des Quantum basiert auf der
Wavetable-Synthese. Um das System der Wavetable-
Tonerzeugung anschaulich zu erklären, folgt zunächst ein
kurzer Überblick:
Eine Wavetable ist eine Tabelle mit einzelnen Wellenfor-
men. Jede Wellenform zeichnet sich durch einen eigenen
Klangcharakter aus. Das besondere an der Wavetable-
Tonerzeugung ist jedoch die Möglichkeit, nicht nur eine
einzelne Wellenform pro Oszillator abzuspielen, sondern
mit Hilfe unterschiedlicher Modulationen auf verschiedene
Wellenformen zuzugreifen oder im Verlauf des Klanges
sogenannte Wellendurchläufe zu erzeugen. So kann ein
Klangbild entstehen, welches in keiner Weise mit Sample-
Playern oder ähnlichem zu erzeugen wäre.
Die Möglichkeiten dieses Prinzips sind immens. Um einige
Beispiele zu nennen:
Jede Note des Keyboards kann auf eine andere Wave
der Wavetable zugreifen.
Der Travel-Parameter ermöglicht zyklisches Durchfah-
ren aller Waves einer Wavetable.
Ein LFO moduliert die Position innerhalb der Waveta-
ble. Hierdurch können je nach Wavetable subtile bis
drastische Änderungen des Klangspektrums erzeugt
werden.
Beliebige Controller (wie z.B. das Modulationsrad)
ändern die Position innerhalb der Wavetable. Wenn Sie
einen Akkord spielen und am Modulationsrad drehen,
werden die Waves jeder Note gleichförmig zueinander
geändert.
Prägen Sie sich den folgenden Satz gut ein, er beschreibt
die Essenz der Wavetable-Synthese:
r
Eine Wavetable ist eine Tabelle mit Waves, die Sie
beliebig durchfahren können.
Zeitliche Modulation der Waves
Untenstehende Grafik zeigt eine Wavetable mit 60 Waves
und einige ihrer enthaltenen Waves von Position 0 bis 59
auf der senkrechten Achse. Die waagerechte Achse reprä-
sentiert das resultierende Audiosignal und die schräge
Linie die Attack-Phase über den zeitlichen Verlauf.
176
Quantum Bedienhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis