Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Quantum Bedienhandbuch Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sound-Parameter
r
Tippen Sie im Touchscreen auf die Drive-Kurve, um
den Amount-Parameter zu bearbeiten.
Dry/Wet
Bestimmt das Lautstärkeverhältnis zwischen dem Origi-
nal- und dem Effektsignal. Bei einer Einstellung von 0%
(Dry) wird das Signal direkt zum Audio-Ausgang geleitet,
so dass kein Effekt hörbar ist. Höhere Werte blenden das
Effektsignal ein. Bei der Einstellung 100% (Wet) erscheint
nur das reine Effektsignal am Audio-Ausgang.
Amount
Bestimmt den Grad der Signalsättigung. Bei 0.00% wird
das Signal nicht verzerrt, es bleibt also „rein". Höhere
Einstellungen addieren zusätzliche Obertöne zum Signal,
was sich in einem wärmeren Klangcharakter äußert. Wei-
teres Erhöhen des Amount-Parameters verstärkt die Ver-
zerrung, was sich besonders für härtere Leadsounds und
Effekte eignet.
Gain
Beeinflusst hauptsächlich den Pegel des Ausgangssignals
des Drive-Effekts. Verwenden Sie Gain, um den Gesamt-
pegel an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Type
Legt die Art der Verzerrung fest. Folgende Verzerrungsstu-
fen stehen zur Verfügung:
PNP erzeugt eine Verzerrung basierend auf einem
bipolaren Transistor.
Tube simuliert eine asymmetrische Verzerrung
und erinnert an eine Röhrenschaltung.
PickUp simuliert einen elektromagnetischen Ton-
abnehmer. Dieser Typ wird bei einer Lautstär-
kemodulation der beteiligten Signalquellen richtig
interessant.
Diode erzeugt eine typische Dioden-Verzerrung.
Crunch ist ein sinusartiger Waveshaper, mit dem
sich FM-ähnliche oder bis zur Unkenntlichkeit ver-
zerrte Klänge erzielen lassen.
Tippen Sie auf den entsprechenden Effekt-Parameter, um
ein Aufklapp-Menü mit weiteren Einstellungen zu öffnen
(nicht alle Optionen sind für einige Parameter verfügbar):
Normal: Die Wertänderung beträgt 1%.
Fine: Die Wertänderung beträgt 0.1%.
Super Fine: Die Wertänderung beträgt 0.01%.
127
Quantum Bedienhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis