Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Quantum Bedienhandbuch Seite 161

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die zusätzlichen Modi
Inputs
Hier können Sie Einstellungen bezüglich der MIDI-
Eingänge vornehmen (DIN In, USB Controller In, USB
Computer In):
Status: Tippen Sie auf die erste Schaltfläche, um den
entsprechenden MIDI-Eingangsport ein- oder auszu-
schalten.
Layer 1/2 Input Channel: Tippen Sie auf die entspre-
chende Schaltfläche, um ein Aufklapp-Menü zu öffnen.
Hier können Sie den gewünschten MIDI-Kanal auswäh-
len, auf den Layer 1 und Layer 2 reagieren.
Local Keyboard: Legt fest, ob eingehende MIDI-Daten
vom Keyboard empfangen (On) oder ignoriert (Off)
werden.
Outputs
Hier können Sie Einstellungen bezüglich der MIDI-
Ausgänge vornehmen (DIN Out, USB Controller Out, USB
Computer Out):
State: Tippen Sie auf die erste Schaltfläche, um den
entsprechenden MIDI-Ausgangsport ein- oder auszu-
schalten. Beachten Sie, dass der Arpeggiator und der
Step-Sequenzer MIDI-Noten für aktivierte MIDI-
Ausgänge senden.
Layer 1/2 Output Channel: Tippen Sie auf die ent-
sprechende Schaltfläche, um ein Aufklapp-Menü zu
öffnen. Hier können Sie den gewünschten MIDI-Kanal
auswählen, auf dem Layer 1 und Layer 2 Daten senden.
Send CC Mappings: Hier können Sie die zugeordneten
MIDI-Control-Change-Daten (MIDI-CC) aktivieren, die
beim Betätigen der Panel-Regler und -Taster gesendet
werden.
r
Wenn Sie MIDI Controller in beide Richtungen ge-
routet haben, können Sie mit Ihrer DAW-
Automationsfunktion den Quantum steuern.
Sync
Legt fest, wie der Quantum auf eingehende MIDI-Clock-
Meldungen reagiert.
Tippen Sie auf Sync Source, um das Synchronisationsver-
halten zu bestimmen:
Internal bedeutet, dass der Quantum weder auf via
MIDI eingehende Clock-Signale reagiert, noch diese
selber sendet. Der Quantum synchronisiert sich hierbei
nur zu der mit dem Bpm-Regler eingestellten Ge-
161
Quantum Bedienhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis