Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Quantum Bedienhandbuch Seite 159

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die zusätzlichen Modi
Stimmen Sie einzelne Schritte, indem Sie eine Note
halten und dann den Intervall-Regler entsprechend
einstellenn.
Die Import/Export-Option ermöglicht das La-
den/Speichern einer User Tuning-Tabelle von und auf
eine angeschlossene SD-Karte.
Tippen Sie auf die Pitch-Schaltfläche, um zur normalen
Pitch-Display-Seite zurückzukehren.
Wenn eine User-Tabelle ausgewählt ist, kann sie mit
den entsprechenden Schaltflächen umbenannt (Rena-
me), kopiert (Copy) und eingefügt (Paste) werden.
r
Sie können auch Tuning-Tabellen importieren, die
mit der kostenlosen Softwareanwendung Scala der
Huygens-Fokker Foundation (http://www.huygens-
fokker.org/scala) erstellt wurden. Tippen Sie auf
Import Tuning, um eine Scala-Datei (*.scl) von ei-
ner angeschlossenen SD-Karte zu importieren.
Tippen Sie auf Keymap, um die aktuellen Stimmungsein-
stellungen für jede Note nach MIDI-Tonhöhe und deren
Intervall anzuzeigen. Verwenden Sie den MIDI Note-
Regler (oder das Auswahl-Rad), um durch die Tuning-Liste
zu blättern. Durch Tippen auf Pitch können Sie dieses
Fenster wieder schließen.
Audio
Hier finden Sie einen einfachen und benutzerfreundlichen
Audiorecorder, um alle Audiosignale vom Audioeingang
oder den Ausgängen in den Flash-Speicher des Quantum
aufzunehmen.
=
So nutzen Sie die Aufnahmefunktion:
1)
Tippen Sie zunächst auf die Schaltfläche rechts
neben der Beschriftung Recording from, um das
gewünschte Eingangssignal auszuwählen. Sie
können entweder ein externes Audiosignal (In-
159
Quantum Bedienhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis