Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Quantum Bedienhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Anschlüsse
6. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit
dem Quantum und schliessen es dann an einer
geeigneten Netzsteckdose an.
7. Drücken Sie jetzt den Netzschalter auf der Rück-
seite des Quantum.
8. Dann schalten Sie den Computer ein (falls ange-
schlossen), danach das Mischpult und zuletzt Ih-
ren Verstärker oder Ihre Aktivlautsprecher.
r
Der Einschaltvorgang des Quantum dauert etwa 10-
15 Sekunden. Anschliessend ist der Quantum spiel-
bereit!
r
Die Gesamtlautstärke des Quantum lässt sich mit
dem Master Volume-Lautstärkeregler einstellen.
Dieser regelt gleichzeitig auch den Headphones-
Kopfhörerausgang, nicht jedoch den AUX-Ausgang.
r
Wenn Sie kein Mischpult verwenden, können Sie die
Audio-Ausgänge des Quantum auch direkt an Ihren
Verstärker oder Ihr Audiointerface anschließen. Be-
nutzen Sie dazu einen Hochpegeleingang, oftmals
mit Line In, Aux In oder Tape In bezeichnet.
r
Die Audio-Ausgänge des Quantum liefern ein un-
symmetrisches Line-Signal. Achten Sie beim An-
schluss an einen Verstärker, ein Mischpult oder ein
Audio-Interface mit symmetrischen / unsymmetri-
schen Eingängen darauf, dass Sie TS-Mono-
Klinkenkabel verwenden und nicht TRS-Stereo-
Klinkenkabel.
s
Bevor Sie den Quantum an die Stromversorgung
anschließen, stellen Sie unbedingt die Lautstärke am
Verstärker auf Minimum. Sie vermeiden damit Be-
schädigungen durch Ein- bzw. Ausschaltgeräusche.
Die Audioausgänge des Quantum liefern ein Signal
mit relativ hohem Pegel. Achten Sie darauf, dass das
angeschlossene Wiedergabegerät für den hohen Pe-
gel eines elektronischen Instruments geeignet ist.
Benutzen Sie niemals den Mikrofon- oder Tonab-
nehmereingang eines angeschlossenen Verstärkers
oder Audiointerfaces.
12
Quantum Bedienhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis