Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Klang-Parameter; Funktionsübersicht - Waldorf Pulse 2 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulse 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Klang-Parameter

Die Klang - Parameter
Funktionsübersicht
Der Pulse 2 besitzt eine Vielzahl klangformender Bau-
steine.
Ist das Ihr erster Synthesizer oder sind Sie von
Haus aus neugierig? Dann sollten Sie das Kapitel
„Die Klangerzeugung" im Anhang dieses Hand-
buchs lesen.
Der versierte Anwender erkennt schnell, dass der Pulse
2 im Wesentlichen aus zwei Arten von Bausteinen auf-
gebaut ist:
Klangerzeugung und -bearbeitung: Oszillatoren,
Filter und Verstärker mit Verzerrungsstufe: Diese
Module sind für den Audio-Signalfluss verantwort-
lich. Die eigentliche Tonerzeugung findet innerhalb
der Oszillatoren und des Rauschgenerators statt.
Diese generieren nach Wunsch diverse Wellenfor-
men, bei Bedarf auch pulsbreitenmoduliert und ge-
synct. Das Filter formt anschließend den Klang, in-
dem es verschiedene Spektralanteile dämpft oder
anhebt. Es folgt der nachgeschaltete Verstärker, der
Pulse 2 Bedienhandbuch
die Gesamtlautstärke bestimmt und das Signal zu-
sätzlich noch verzerren kann.
Modulatoren: Die LFOs und Hüllkurven sind soge-
nannte Modulatoren. Ihre Aufgabe ist es, durch Be-
einflussung
gungsbausteine dem Klang eine Dynamik zu verlei-
hen. Die Niederfrequenz-Oszillatoren (LFO) dient
dabei der Erzeugung periodischer Wellenformen, die
Hüllkurven der Erzeugung von einmaligen Zeitver-
läufen. Das klingt komplizierter als es ist, wir emp-
fehlen ungehemmtes Ausprobieren.
18
(Modulation)
der
Klangerzeu-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis