Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Quantum Bedienhandbuch Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die zusätzlichen Modi
Source: Hier können Sie das Signal festlegen, das in der
grafischen Darstellung angezeigt wird. Es lassen sich
einzelne Signale (wie z.B. Osc 1, 2 oder 3) auswählen
oder Signale, die eine Komponente im Signalflusses
des Quantum durchlaufen (Filter, Digital Former, VCA),
ein Layer-Signal oder das Eingangssignal des externen
Audioeingangs.
Type: Sie können zwischen drei Arten der grafischen
Darstellung wählen: Scope zeigt eine Echtzeit-Stereo-
Wave-Darstellung (siehe auch Mode), Analyzer (lin)
und Analyzer (log) zeigen einen Frequenzspektrum
Analyzer an, entweder mit einer linearen (lin) oder ei-
ner logarithmische (log) Skalierung.
Mode/FFT Size: Die Optionen hängen vom ausgewähl-
ten Type ab. Wenn Scope ausgewählt ist, können Sie
zwischen One Shot (eine Momentaufnahme des ent-
sprechenden Sounds), Pitch (eine fortlaufende Darstel-
lung) und Continuous (ein Echtzeit-Wavemeter) wäh-
len. Wenn ein anderer Type ausgewählt wird, be-
stimmt dieser die Blockgröße des FFT-Spektrum-
analyzers (Fast Fourier Transformation). Höhere
Blockgrößen bieten eine höhere Auflösung im unteren
Frequenzbereich, verringern jedoch die Zeitkohärenz
(Zeitgenauigkeit) im oberen Frequenzbereich - die In-
formationen über höhere Frequenzen werden gemit-
telt.
Pitch
Hier können Sie Einstellungen zur Gesamtstimmung des
Quantum vornehmen.
Der PitchVar-Parameter (im linken Displaybereich) gilt
für alle Oszillatoren und alle Stimmen. Dieser Parameter
ist identisch mit PitchVar im Oszillator Control-Display.
157
Quantum Bedienhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis