Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waldorf Quantum Bedienhandbuch Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Quantum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sound-Parameter
=
So richten Sie eine Modulation ein:
1)
Wählen Sie den gewünschten Slot mit dem Slot-
Drehregler links vom Display oder tippen Sie auf
den entsprechenden Slot in der Liste. Sie können
die Liste nach oben und unten scrollen, indem Sie
sie antippen, halten und dann den Finger nach
oben oder unten bewegen.
2)
Wählen Sie die gewünschte Modulationsquelle
mit dem Source-Drehregler links vom Display
aus. In der Modulationsquellenliste finden Sie 43
Quellen.
3)
Wählen Sie das gewünschte Modulationsziel mit
dem Destination-Regler rechts vom Display aus.
In der Modulationsziel-Liste gibt es 168 Ziele.
4)
Stellen Sie den gewünschten Modulationsbetrag
durch Drehen des Amount-Reglers rechts vom
Display ein. Sie können einen positiven oder ne-
gativen Betrag einstellen.
5)
Sie können auch einen Controller mit einem
Control Amount zu einer Modulationszuweisung
hinzufügen. Mehr dazu weiter unten.
Slot
Wählt den entsprechenden Modulationsslot 1 bis 40 aus.
Source
Definiert die Modulationsquelle.
Tippen Sie auf Source, um ein Aufklapp-Menü mit weite-
ren Einstellungen zu öffnen:
Set Default: Stellt Source auf die Standardeinstellung
Off.
Set Last Loaded: Setzt den Parameter auf den ur-
spünglichen Wert des aktuellen Sound-Patches zurück.
MIDI Learn CC: Aktiviert die MIDI-Learn-Funktion, die
diesem Parameter eingehende MIDI-Controller-Daten
zuweist.
Controller
Alle Modulationsquellen können auch als zusätzlicher
Controller für die ausgewählte Quelle (Source) verwen-
det werden. Mit einem Controller wird der Ausgang der
Modulationsquelle skaliert. Ein typisches Beispiel ist das
Modulationsrad als Quelle und ein LFO als Controller. Auf
diese Weise können Sie die Intensität der LFO-Modulation
mit dem Rad steuern.
Tippen Sie auf Controller, um ein Aufklapp-Menü mit
weiteren Einstellungen zu öffnen:
133
Quantum Bedienhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis