leuchtet und die ursprünglichen Einstellungen
des Programs bzw. der Combination werden zeit-
weilig wiederhergestellt. Betätigen Sie [COM-
PARE] erneut, so erlischt die Diode, und die edi-
tierte Fassung ist wieder zu hören.
Wenn Sie nach Drücken des [COMPARE]-Tasters
die wiederhergestellten (gespeicherten) Einstel-
lungen editieren, erlischt die Diode. Die vorigen
Änderungen können dann nicht mehr mit [COM-
PARE] aufgerufen werden.
Im Global-Modus steht COMPARE nicht zur
Verfügung.
4. Anwahl und Ausführen von Utility-
Befehlen
Die Utility-Befehle gelten immer für die momen-
tan aufgerufene Seite. Beispiele wären „Write"
(speichern) und „Copy". Folglich richtet sich das
Utility-Angebot nach der momentan aktiven Seite.
Die Utility-Befehle im Program-Modus erlauben
z.B. das Speichern der Einstellungen, das Kopie-
ren der Oszillator- oder Effekteinstellungen und
die Aktivierung der „Sync"-Funktion, mit der
zwei Hüllkurven simultan editiert werden kön-
nen.
1. Drücken Sie den [UTILITY]-Taster.
Es erscheint das „Utility"-Menü.
2. Wählen Sie mit ClickPoint [π][†] den benötig-
ten Befehl.
3. Drücken Sie die ClickPoint-Mitte.
Es erscheint das Dialogfenster des gewählten
Befehls.
(Das Dialogfenster kann man auch aufrufen,
indem man den [UTILITY]-Taster erneut oder
aber [MENU/OK] drückt.)
Bei Befehlen, die aktiviert oder deaktiviert wer-
den können, erfolgt die Umschaltung sofort. Es
erscheint also kein Dialogfenster.
4. Wählen Sie mit ClickPoint [√][®][π][†]
einen Parameter im Dialogfenster.
5. Stellen Sie mit dem [VALUE]-Rad oder dem
ClickPoint (Mitte drücken und anschließend
[π][†] verwenden) den Wert ein.
6. Bestätigen Sie den Utility-Befehl, indem Sie den
[MENU/OK]-Taster drücken.
Drücken Sie den [EXIT/CANCEL]-Taster,
wenn Sie es sich anders überlegt haben. Der
Grundlegende Bedienung
[EXIT/CANCEL]-Taster hat die gleiche Funk-
tion wie „Cancel", „Done" oder „Exit".
Das Dialogfenster verschwindet.
• Wenn nun wieder das „Utility"-Menü
erscheint, können Sie es mit dem [EXIT/
CANCEL]-Taster schließen.
5. Speichern der Änderungen
Änderungen, die Sie behalten möchten, müssen
gespeichert werden.
Wenn Sie z.B. die Änderungen eines Programs
nicht speichern, gehen sie verloren, sobald Sie ein
anderes Program anwählen oder das Instrument
ausschalten. Das gleiche gilt für Combinations
und Multis.
Die Änderungen des Global-Modus' ändern sich
zwar nur, wenn man wieder etwas editiert, aller-
dings werden sie beim Ausschalten wieder
gelöscht.
Alles Weitere zu den Speicherfunktionen finden
Sie auf folgenden Seiten:
• Programs ☞S.45
• Combinations ☞S.63
• Multis ☞S.77
• Global-Parameter (Seite 0–3) ☞S.92
• Drumkits ☞S.112
• Arpeggio-Pattern ☞S.107
• „Ext. Control"-Einstellungen ☞S.114
• Datenspeicherung ☞S.119
21