SEQ UTIL (Sequencer-Utility)
Diese Seite bietet diverse nützliche Funktionen zur Erzeugung und Bearbeitung von Sequenzdaten.
Wählen Sie die auszuführende Funktion, den Bereich usw. und drücken Sie zum Ausführen die
YES-Taste.
TARGET
Zur Auswahl der Notensequenz oder einer der sechs Motion-Sequenzen als Ziel der Utility-Funkti-
on.
FUNC
Zur Auswahl der auszuführenden Funktion.
Notensequenz-Funktionen (wenn als „TARGET" NOTE gewählt ist)
TRANS (Transpose): Transponiert die Sequenz zwischen START und END um die mit dem
Parameter VALUE eingestellte Anzahl der Halbtöne.
VEL (Velocity): Ermöglicht Ihnen die Anpassung der Anschlagdynamik der Noten zwischen
START und END. Der Parameter TYPE bietet Ihnen drei Untervorgänge, die den Parameter
VALUE unterschiedlich anwenden. ADD addiert oder subtrahiert von der aktuellen Anschlagdy-
namik, SET überschreibt die aktuelle Anschlagdynamik und SCALE multipliziert sie mit dem
Parameter VALUE.
NUDGE: Verschiebt die Sequenz nach vorne oder hinten. Der Parameter VALUE legt fest, um
wie viele Schritte die Sequenz verschoben wird, der Parameter DEST ermöglicht Ihnen die
Auswahl der betreffenden Notensequenz und/oder Motion-Sequenzen.
COPY: Kopiert die Noten zwischen START und END in den mit DEST angegebenen Schritt.
Der Parameter REPEAT ermöglicht Ihnen das sequentielle mehrmalige Kopieren/Einfügen der
ausgewählten Noten.
INVERT: Invertiert die Notensequenz zwischen START und ENDE um die Tonhöhenachse. Der
Parameter VALUE legt fest, ob die Invertierung relativ zum Gesamtbereich der MIDI-Noten
(FULL) oder zum Bereich der eigentlichen Sequenz (REL) erfolgen soll. Von manchen Kompo-
nisten ist bekannt, dass sie auf der Suche nach neuen Ideen Notenblätter auf den Kopf gestellt
haben - somit kann diese Funktion ein lustiges kreatives Werkzeug sein.
61