microKORG XL
Rückseite
9
1. [HEADPHONES]-Buchse
An diese Buchse können Sie einen Stereo-Kopfhörer (1/4") anschließen.
2. OUTPUT [L/MONO], [R]-Buchsen
Diese Buchsen müssen Sie mit Aktivboxen, einem Stereoverstärker, Misch-
pult oder Recorder verbinden.
Im Falle einer Mono-Verbindung braucht nur die [L/MONO]-Buchse ange-
schlossen zu werden.
3. AUDIO IN [LINE]-Buchse
Dies ist eine Mono-Eingangsbuchse. Mit dem AUDIO IN [LEVEL]-Regler
kann der Pegel eingestellt werden.
An diese Buchse kann z.B. ein externer Synthesizer bzw. eine andere
Signalquelle angeschlossen werden, dessen/deren Signal als Wellenform
für Oszillator 1 genutzt werden kann.
Bei Verwendung eines Vocoder-Programs dient das hier anliegende Signal
als Modulator.
4. AUDIO IN [XLR/LINE]-Schalter
Wählen Sie die „LINE"-Position, wenn Sie die AUDIO IN [LINE]-Buchse auf
der Rückseite verwenden möchten. Wählen Sie „XLR", um die frontseitige
AUDIO IN [MIC]-Buchse zu verwenden.
5. AUDIO IN [LEVEL]-Regler
Hiermit kann der Eingangspegel des an der AUDIO IN [MIC]- oder [LINE]-
Buchse anliegenden Signals eingestellt werden.
8
8
7
6
5
4
3
2
6. MIDI
Über diese Buchsen können Sie den microKORG XL mit externen MIDI-
Geräten verbinden.
[MIDI IN]-Anschluss
Über diese Buchse werden MIDI-Daten empfangen.
[MIDI OUT]-Anschluss
Über diese Buchse werden MIDI-Daten zur Außenwelt gesendet.
7. [USB]-Anschluss
Dieser Port erlaubt den MIDI-Datenaustausch zwischen dem microKORG
XL und Ihrem Computer. Bei Bedarf kann der microKORG XL auch mit
dem kostenlosen Editor-Programm editiert werden.
ANMERKUNG Bedenken Sie, dass die USB-Verbindung die Installation des
Korg USB–MIDI-Treibers auf Ihrem Computer voraussetzt. Die
„Korg USB-MIDI driver"-Datei steht auf der Korg-Webpage zum
Download bereit. Bitte befolgen Sie alle Installationshinweise.
ANMERKUNG Auch das Editor-Programm steht auf der Korg-Webpage zum
Download bereit.
8. Netzschalter
Hiermit schalten Sie das Gerät ein und aus.
9. [DC 9V]-Anschluss
Schließen Sie hier das beiliegende AC-Netzteil an.
Verbinden Sie das Netzteil immer zuerst mit dem microKORG XL und
danach mit einer Steckdose.
1