Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Medical Systems Dash 3000 Gebrauchsanweisung Seite 360

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15-6
Herzzeitvolumen: Vorgeschlagene HZV-Prozedur
5. Wenn Sie die Thermodilutionskurve ausschreiben wollen, wählen Sie
mit der Trim Knob-Steuerung die Option HZV-KURVE DRUCKEN,
wenn die Kurve auf dem Bildschirm angezeigt wird (verwenden Sie
nicht die Schreiber ein/aus-Taste).
Die Kurve läuft weiter über den Bildschirm. Kurz darauf erscheint
die Meldung HZV FERTIG zusammen mit einem HZV-Wert. Falls
angefordert, wird ein manueller Ausschrieb der Kurve ausgedruckt.
Zusätzlich wird die erste Spalte der Versuchstabelle mit den
entsprechenden Daten des soeben durchgeführten HZV-Versuches
ausgefüllt. Beachten Sie außerdem, dass in der MTTL-Spalte ein
Mittelwert angezeigt wird.
6. Führen Sie eine weitere Injektion durch, sobald Sie dazu
aufgefordert werden. Sie können so viele Injektionen durchführen,
wie Sie wollen; der Monitor speichert jedoch nur vier. Wenn die
fünfte Injektion erfolgt, wird die erste gelöscht, etc.
7. Sobald alle Injektionen durchgeführt sind, wählen Sie die Option
HZV-VERSUCH LÖSCHEN, wenn Sie irgendwelche der
dargestellten Versuche bearbeiten oder löschen wollen. Der Monitor
berechnet den HZV-Mittelwert neu.
8. Wenn Sie einen Ausdruck der HZV-Versuchsinformationen
wünschen, drücken Sie am Monitor die Taste SCHREIBER EIN/
AUS.
+,1:(,6 Die Thermodilutionskurven auf der Versuchstabelle auf
dem Bildschirm werden nicht mit den Informationen
ausgedruckt.
9. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, wählen Sie die Option
HÄMODYN. BERECHNUNG. Anstelle des Informationsfensters
"Herzzeitvolumen" erscheint jetzt das Informationsfenster
"Hämodynamische Berechnungen". Der Mittelwert aus den HZV-
Versuchen erscheint in der Liste der Berechnungen.
10. Falls erforderlich können Sie mit der Option WERT ÄNDERN die
überwachten Parameterwerte bearbeiten.
11. Drücken Sie die Tasten SCHREIBER EIN/AUS, wenn Sie diesen
Satz der hämodynamischen Berechnungen ausdrucken wollen.
12. WICHTIG: Wenn Sie mit dem Berechnungssatz zufrieden sind,
wählen Sie die Option BERECH. SPEICHERN. Hierdurch wird der
Berechnungssatz abgespeichert. Sie können alle gespeicherten Sätze
in den Vitalwerten kontrollieren.
13. Wählen Sie hierzu KONTROLLE BERECHNUNG, um das
Vitalwert-Programm zu öffnen und die hämodynamischen
Berechnungsdaten aufzurufen.
Dash 3000/4000 Patientenmonitor
2000966-093
Revision A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dash 4000

Inhaltsverzeichnis