Einleitung
Checkliste
Revision A
CO2: Einleitung
Die Überwachung des endtidalen CO2 (im Verlauf als CO2-
Überwachung bezeichnet) ist eine kontinuierliche, nichtinvasive
Technik, die die Konzentration des CO2 (Kohlendioxyd) im Atemgas
durch Messung der Absorption der Infrarotstrahlung bestimmter
Wellenlängen ermittelt.
Die im Analysatorblock erzeugte Strahlung wird durch Atemgasproben
hindurch gesandt. Die vom CO2 in den Proben absorbierte Menge wird
gemessen und vom Photodetektor digitalisiert. Der Monitor verarbeitet
das elektronische Signal und zeigt auf dem Bildschirm eine mit CO2
bezeichnete Kurve und Digitalwerte für den exspirierten CO2 (EXSP),
den inspirierten CO2 (INSP) und die Atmungsfrequenz (AF).
Der Monitor ist so ausgestattet, dass er intubierte Patienten mit der
Hauptstrom-Methode überwacht, bei der die Sonde im Atemweg des
Patienten verlegt ist.
1. Ist das Sondenkabel an den CO2-Anschluss des Monitors
angeschlossen?
+,1:(,6 Das CO2-Parameterfenster erscheint erst, wenn das
Sondenkabel an den Monitor angeschlossen ist.
2. Ist der CO2-Parameter eingeschaltet? (siehe Monitor-Einstellung;
Parameter Ein/Aus).
3. Ist die CO2-Sonde kalibriert?
4. Ist die Sonde ordnungsgemäß im Adapter befestigt?
5. Ist der CO2-Adapter kalibriert?
Dash 3000/4000 Patientenmonitor
2000966-093
CO2-Anschluss
CO2-Anschluss
18-3