Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAC™ 1600
EKG-Analysesystem
Gebrauchsanweisung
Software-Version 1.0
2028451-246
Revision A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GE Medical Systems MAC 1600

  • Seite 1 MAC™ 1600 EKG-Analysesystem Gebrauchsanweisung Software-Version 1.0 2028451-246 Revision A...
  • Seite 2 HINWEIS Diese Gebrauchsanweisung ist für das MAC™ 1600-EKG-Analysesystem Software-Version 1.0 vorgesehen. Dieses Produkt entspricht den aufsichtsbehördlichen Anforderungen der EU-Richtlinie 93/42/EEC für medizinische Geräte. Archivist, CardioSoft, CASE, Hookup Advisor, MAC, Mactrode, Multi-Link, MUSE, SilverTRACE und 12SL sind Marken von General Electric Company. Alle anderen Marken sind nicht Eigentum von GE, sondern gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ........1-1 Informationen über dieses Handbuch.
  • Seite 4 Startbildschirm ...........2-13 Verwenden der MAC 1600-Tastatur ........2-14 Auswählen von Menüoptionen .
  • Seite 5 Hookup-Advisor-Funktion ..........5-13 Besondere Hinweise .
  • Seite 6 MAC 1600-Wartung ........
  • Seite 7 Austauschen der Batterie ......... .10-15 Konditionieren des MAC 1600-Akkus ....... . .10-16 Zubehör und Verbrauchsmaterial .
  • Seite 8 MAC™ 1600 2028451-246A...
  • Seite 9: Einführung

    Einführung 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 10: Informationen Über Dieses Handbuch

    Einführung Informationen über dieses Handbuch Zweck In diesem Handbuch ist der sichere und effektive Betrieb des MAC™ 1600 EKG-Analysesystems beschrieben. Zielgruppe Dieses Handbuch ist für klinisches Fachpersonal bestimmt, das das MAC™ 1600 EKG-Analysesystem verwendet, wartet und/oder die Fehlerbehebung dafür durchführt. Das klinische Fachpersonal muss über praktische Kenntnisse in geeigneten medizinischen Verfahren und Anwendungen sowie über Kenntnisse der Terminologie, die bei der Behandlung von Patienten erforderlich ist, verfügen.
  • Seite 11: Bezug Zu Anderen Produkten

    Einführung Bezug zu anderen Produkten Der Name des in diesem Handbuch beschriebenen Produkts lautet MAC 1600 EKG-Analysesystem. Es wird in diesem Dokument als „das System“ oder „das Gerät“ bezeichnet. Abbildungen und Namen Alle Abbildungen in diesem Handbuch sind nur als Beispiele vorgesehen Sie geben nicht notwendigerweise Ihre Einstellungen oder die Daten auf Ihrem Monitor wieder.
  • Seite 12: Zutreffende Meldungen

    Einführung Zutreffende Meldungen Die folgenden Sicherheitsinformationen gelten für das MAC 1600 EKG- Analysesystem. WARNUNG UNBEABSICHTIGTE VERSCHÜTTUNGEN — Falls Flüssigkeiten in das Gerät eingedrungen sind, muss dieses außer Betrieb gesetzt und von einem Servicetechniker überprüft werden, bevor es wieder verwendet wird.
  • Seite 13 Einführung WARNUNG VORSICHTSHINWEISE FÜR DEFIBRILLATOREN — Berühren Sie den Patienten während der Defibrillation nicht. Andernfalls können schwere oder tödliche Verletzungen eintreten. Patientenanschlüsse des Typs CF und BF (Symbol mit Defibrillationselektroden) sind defibrillationsfest. Die Patientensicherheit und der Geräteschutz sind bei Verwendung der empfohlenen Patienten- und Elektrodenleitungen gewährleistet.
  • Seite 14 Einführung WARNUNG INTERPRETATIONSGEFAHR — Eine durch den Computer durchgeführte Interpretation ist nur von Bedeutung, wenn sie im Zusammenhang mit anderen klinischen Befunden verwendet wird. Alle computergenerierten Aufzeichnungen müssen von einem Arzt nochmals ausgewertet werden. WARNUNG Bediener — Medizinisch-technische Geräte wie dieses System dürfen nur von qualifiziertem und ausgebildetem Personal benutzt werden.
  • Seite 15 Einführung WARNUNG LAUFBÄNDER — Schnelle Veränderungen der Laufbandgeschwindigkeit und/oder Neigung während eines Belastungstests sind zu vermeiden. VORSICHT ZUBEHÖR — Um die Patientensicherheit zu gewährleisten, dürfen nur Teile und Zubehörartikel verwendet werden, die von GE hergestellt oder empfohlen werden. Teile und Zubehör müssen den anwendbaren Sicherheits- und den wesentlichen Leistungsnormen gemäß...
  • Seite 16 Einführung VORSICHT Vor der Installation — Für die sichere und effiziente Verwendung dieses Geräts ist die Kompatibilität ein ausschlaggebender Faktor. Setzen Sie sich vor der Installation mit Ihrer regionalen Verkaufs- oder Kundendienstvertretung in Verbindung, um die Kompatibilität des Geräts zu gewährleisten. VORSICHT EINMALPRODUKTE —...
  • Seite 17 Einführung WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG — Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, dürfen Deckel (oder Rückwand) nicht entfernt werden. Überlassen Sie Reparaturen dem hierzu qualifizierten Personal. VORSICHT Bediener — Medizintechnische Geräte wie z. B. dieser Monitor bzw. dieses Überwachungssystem dürfen nur von Personen benutzt werden, die ausreichend im Umgang solcher Geräte ausgebildet wurden und in der Lage sind, diese ordnungsgemäß...
  • Seite 18: Klassifizierung

    Einführung VORSICHT BEAUFSICHTIGUNG — Dieses Gerät ist zur Verwendung unter der direkten Aufsicht durch qualifiziertes medizinisches Personal vorgesehen. VORSICHT GERÄTEKONFIGURATION — Das Gerät bzw. System darf nicht direkt neben oder in Kombination mit anderen Geräten benutzt werden. Wenn ein Gebrauch neben einem anderen Gerät oder in Kombination mit anderen Geräten erforderlich ist, testen Sie das Gerät bzw.
  • Seite 19: Biokompatibilität

    Einführung Biokompatibilität Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produktteile, einschließlich der Zubehörteile, die bei der bestimmungsgemäßen Verwendung mit dem Patienten in Kontakt kommen, erfüllen die Biokompatibilitätsanforderungen der zutreffenden Normen. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, setzen Sie sich mit GE oder deren Vertretung in Verbindung.
  • Seite 20: Allgemeine Informationen

    Einführung Allgemeine Informationen Indikationen Das MAC 1600 EKG-Analysesystem ist ein tragbares EKG-Aufnahme-, Analyse- und Aufzeichnungssystem. Bestimmungsgemäße Verwendung: zum Erfassen, Analysieren, Anzeigen und Aufzeichnen von Informationen von erwachsenen und pädiatrischen Patientengruppen, zur Verwendung unter der direkten Aufsicht durch zugelassenes medizinisches Personal,...
  • Seite 21: Aufzeichnung Von Ekgs Während Der Defibrillation

    Einführung Aufzeichnung von EKGs während der Defibrillation Es ist nicht erforderlich, die EKG-Elektroden vor der Defibrillation zu entfernen; das Patientensignal ist defibrillationsbeständig. Verwenden Sie Silber/Silberchlorid-Elektroden. Eine Defibrillator- Entladung kann dazu führen, dass Edelstahl- oder Silberelektroden eine Restladung beibehalten, die eine Polarisierung verursachen kann, welche die Aufzeichnung des EKG-Signals mehrere Minuten lang blockiert.
  • Seite 22: Installation Und Anschluss

    Einführung Installation und Anschluss Wenn dieses Gerät in den USA mit 240 Volt anstelle mit 120 Volt betrieben wird, muss ein mit Mittelabgriff versehener 240-V- Einphasenkreis verwendet werden. Der Anschluss von Geräten, die nicht in diesem Handbuch empfohlen werden, an dieses System muss immer zuerst mit GE abgesprochen werden.
  • Seite 23: Gerätesymbole

    Einführung Gerätesymbole Die folgenden Symbole können auf dem Gerät, der Verpackung oder der Dokumentation erscheinen. Defibrillationsbeständiges Gerät vom Typ BF Äquipotentialerdungspunkt Schutzerdeanschluss Bedeutet, dass der Abfall von elektrischen und elektronischen Geräten separat gesammelt werden muss und nicht unsortiert im normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 24 Einführung Recyclingfähig Atmosphärische Grenzwerte Temperaturgrenzwerte Grenzwerte für Luftfeuchtigkeit Trocken halten Zerbrechlich Nicht in Feuer werfen oder in Feuer entsorgen Zeigt an, dass das Gerät gemäß IEC/EN 60529 als Typ 20 für das Eindringen von Feststoffen und Flüssigkeiten klassifiziert ist. X = Eindringen von Feststoffen: 0 nicht geschützt 1 >= 50 mm Durchmesser 2 >=12,5 mm Durchmesser...
  • Seite 25: Serviceinformationen

    Einführung Secure Digital- (SD-) Karte. Chargen- oder Losnummer. Autorisierte Vertretung in einem europäischen Land. CCC-Marke - in China vorgeschriebene Zertifizierungsmarke Nordamerikanische Produktsicherheitszertifizierung. Gibt die Konformität sowohl mit kanadischen als auch US-Anforderungen wieder. CE-Kennzeichnung gibt die Konformität mit anwendbaren Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft wieder.
  • Seite 26: Geräte-Identifikation

    Geräte-Identifikation Jedes GE-Gerät kann anhand einer eindeutigen Seriennummer identifiziert werden. Die Seriennummer ist auf dem Typenschild angegeben und verwendet den folgenden Aufbau. Der Produktcode für das MAC 1600 System lautet SDE. Herstellungsjahr (00-99) 07 = 2007 08 = 2008 (usw.) Geschäftswoche der Herstellung...
  • Seite 27: Geräteübersicht

    Geräteübersicht 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 28: Gerätebeschreibung

    Geräteübersicht Gerätebeschreibung Vorderansicht Name Beschreibung Anzeige Zeigt Kurven und Textdaten. Netz-LED Zeigt an, ob das Gerät eingesteckt ist und mit Strom versorgt wird. Batterie-LED Zeigt verschiedene Batteriezustände an: Durchgehend gelb leuchtend weist darauf hin, dass die Batterie geladen wird. Blinkend gelb weist darauf hin, dass die Batterie schwach ist.
  • Seite 29: Seitenansicht

    Name Beschreibung EKG- 15-poliger D-Subminiatur-Buchsenstecker für Signaleingangsanschluss das Aufnahmemodulkabel. KISS-Anschluss Anschluss für das optionale KISS- Ableitungssystem. Tragegriff Griff zum Tragen des MAC 1600-Geräts. Rückansicht Name Beschreibung Externer 12-V-Stromversorgung für zukünftige externe Geräte. Stromversorgungs- Nicht verwenden. anschluss COMM-Anschluss A Serieller Anschluss für Belastungstest-Geräte (Fahrrad-Ergometer oder Laufband).
  • Seite 30: Tastaturanordnung

    USB-Tastatur. LAN-Anschluss RJ45-Netzwerkanschluss. SD-Kartensteckplatz Secure Digital-Kartensteckplatz. Stecken Sie die Karte wie auf dem Symbol gezeigt ein. Das MAC 1600- System unterstützt nur SD-Karten, die für die FAT- oder FAT16-Dateisysteme formatiert wurden. Anschluss für externen Standardmäßiger 15-poliger VGA-Anschluss für einen Videomonitor externen Monitor.
  • Seite 31 Geräteübersicht Name Beschreibung Funktionstasten (F1 bis Wählt Menüoptionen auf dem Bildschirm aus. Details hierzu finden Sie in „Auswählen von Menüoptionen“ Seite 2-14. Betriebsschalter Schaltet das Gerät ein oder aus. Abltg-Taste Ändert die Ableitungen, wenn der Bildschirm zum Anzeigen von Kurven verwendet wird. Rücktaste Löscht Zeichen.
  • Seite 32: Aufnahmemodule

    Geräteübersicht Aufnahmemodule Das MAC 1600-System unterstützt verschiedene Aufnahmemodule. 041A WARNUNG VERBRENNUNGSSCHUTZ — Zur Gewährleistung eines Defibrillatorschutzes und des Schutzes gegen Hochfrequenzverbrennungen darf nur das mit diesem Gerät mitgelieferte Aufnahmemodulkabel verwendet werden. Andernfalls können schwere Verletzungen auftreten. VORSICHT KORREKTER ANSCHLUSS DER ABLEITKABEL —...
  • Seite 33: Ableitkabel-Adapter

    Geräteübersicht Name Beschreibung 15-poliger D- Wird in den EKG-Signaleingangsanschluss des Subminiatur- Systems eingesteckt. An einem Ende jedes Anschlussstecker Aufnahmemodulkabels befindet sich ein 15-poliger D- Subminiatur-Anschlussstecker. Multi-Link- Das Ableitungsende des Multi-Link- Aufnahmemodul- Aufnahmemodulkabels wird an den kabelableitungen Ableitkabeladaptern angeschlossen und verwendet 10 oder 12 Ableitkabel.
  • Seite 34: Konfigurieren Des Geräts

    Verwenden Sie das System erst dann mit Batteriestrom, wenn die Batteriestandsanzeige auf dem Bildschirm und die leere LED neben der Anzeige kennzeichnen, dass die Batterie vollständig aufgeladen ist. Sie können das MAC 1600-System vom Netz betreiben, während die Batterie geladen wird. MAC™ 1600...
  • Seite 35: Anschließen Des Netzstromadapters

    Geräteübersicht Anschließen des Netzstromadapters Das MAC 1600-System kann mit Netzstrom oder Batteriestrom betrieben werden. Wenn es an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, verwendet es Netzstrom und lädt die Batterie auf. Verwenden Sie das folgende Verfahren, um das System an eine Netzsteckdose anzuschließen.
  • Seite 36: Anschließen Der Ableitkabel

    Gehen Sie vor dem Drucken von EKG-Berichten wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass das System für die richtige Papiergröße eingestellt ist. Das MAC 1600-System kann auf Papier der Größen A4 und 21,6 x 28 cm drucken. Für Anleitungen siehe „Einstellen des Papierfachs auf das Papierformat“...
  • Seite 37: Anschließen Des Barcode-Lesegeräts

    Modem erworben wurde, wird das externe Modem nicht benötigt. Informationen zur Position von COMM B finden Sie unter „Rückansicht“ auf Seite 2-3. Vollständige Anleitungen finden Sie im MAC 1600 Field Service Manual. Anschließen an ein LAN Wenn die Optionen LANC (LAN Communication to CardioSoft) oder LANM (LAN Communication to MUSE) erworben wurden, schließen Sie...
  • Seite 38: Anschließen Von Externen Geräten (Belastungstestoption)

    Wenn die Belastungstestoption erworben wurde, schließen Sie das externe Belastungstestgerät mit dem seriellen Kabel an COMM A an der Rückplatte des MAC 1600-Systems an. Das MAC 1600-System kann zusammen mit den folgenden Geräten betrieben werden. Laufband, GE-Modell T2100 Laufband, GE-Modell T2000...
  • Seite 39: Testen Des Geräts

    Geräteübersicht Testen des Geräts Nachdem das MAC 1600-Gerät eingerichtet und konfiguriert wurde, testen Sie das Gerät gründlich, bevor es an Patienten eingesetzt wird. Testszenarien: Durchführen und Drucken eines Ruhe-EKGs Für Informationen über Ruhe-EKGs siehe Kapitel 5. Durchführen und Drucken eines Arrhythmie-EKGs Für Informationen über Arrhythmie-EKGs siehe Kapitel 6.
  • Seite 40: Verwenden Der Mac 1600-Tastatur

    Geräteübersicht Verwenden der MAC 1600-Tastatur Die Interaktion mit dem MAC 1600-System erfolgt über die Tastatur. Die Tastatur kann nicht nur wie jede andere Tastatur verwendet werden, sondern auch für folgende Aufgaben: Menüoptionen auswählen Durch Dateneingabefelder navigieren Optionale Belastungstestgeräte steuern Eine vollständige Beschreibung der Funktionen der MAC 1600-Tastatur finden Sie unter „Tastaturanordnung“...
  • Seite 41: Navigieren Durch Dateneingabefenster

    Liste angezeigt. Steuern der optionalen Belastungstestgeräte Wenn Sie das optionale Belastungstestmodul erworben haben, verwenden Sie die Belastungstest-Tasten auf der MAC 1600-Tastatur, um das am MAC 1600-Gerät angeschlossene Belastungstestgerät zu steuern. Eine Beschreibung der Belastungstest-Tasten und ihrer Funktionen finden Sie in „Belastungstest-Tasten“...
  • Seite 42 Geräteübersicht 2-16 MAC™ 1600 2028451-246A...
  • Seite 43: Vorbereitung Des Patienten

    Vorbereitung des Patienten 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 44: Vorbereiten Der Haut Des Patienten

    Vorbereitung des Patienten Vorbereiten der Haut des Patienten Eine gute Hautvorbereitung ist für ein störungsfreies EKG maßgeblich. Die Signalqualität wird über den „Hookup-Advisor“ angezeigt. HINWEIS Anleitungen zur Benutzung des KISS- Elektrodenplatzierungssystems sind dem Benutzerhandbuch zu entnehmen. Das KISS-System ist nicht in den USA erhältlich. 1.
  • Seite 45: Anbringen Der Elektroden

    Vorbereitung des Patienten WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR — Stellen Sie sicher, dass die leitenden Teile der Elektroden oder Ableitungsdrähte nicht mit anderen leitenden Teilen, einschließlich Erde, in Kontakt kommen. Dies würde den durch den isolierten Signaleingang ermöglichten Schutz aufheben. 6. Stellen Sie sicher, dass alle Ableitungen korrekt angeschlossen wurden und korrekt funktionieren.
  • Seite 46: Ruhe-Ekg-Elektroden

    Vorbereitung des Patienten Ruhe-EKG-Elektroden Standardmäßige 12-Abltg-Platzierung Um ein standardmäßiges 12-Abltg-EKG aufzuzeichnen, verwenden Sie die in der folgenden Abbildung gezeigte Platzierung. 026A AHA- IEC- Bezeich- Bezeich- Elektrodenplatzierung nung nung V1 rot C1 rot Vierter Interkostalraum am rechten Sternumrand. V2 gelb C2 gelb Vierter Interkostalraum am linken Sternumrand.
  • Seite 47 Vorbereitung des Patienten NEHB-Abltg.-Platzierung Um ein NEHB-EKG zu erfassen, verwenden Sie die standardmäßige 12- Abltg-Elektrodenplatzierung sowie die Positionen A und B in der nachfolgenden Abbildung. 027A AHA- IEC- Bezeich- Bezeich- Elektrodenplatzierung nung nung A1 orange Nst weiß Ansatzpunkt der zweiten Rippe am rechten Sternumrand.
  • Seite 48: Belastungs-Ekg-Elektroden

    Vorbereitung des Patienten Belastungs-EKG-Elektroden Standardmäßige 12-Abltg-Platzierung Um ein standardmäßiges 12-Abltg-EKG aufzuzeichnen, verwenden Sie die in der folgenden Abbildung gezeigte Platzierung. 061A AHA- IEC- Bezeich- Bezeich- Elektrodenplatzierung nung nung V1 rot C1 rot Vierter Interkostalraum am rechten Sternumrand. V2 gelb C2 gelb Vierter Interkostalraum am linken Sternumrand.
  • Seite 49: Eingabe Von Patienteninformationen

    Eingabe von Patienteninformationen 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 50: Manuelle Eingabe Von Patienteninformationen

    Eingabe von Patienteninformationen Manuelle Eingabe von Patienteninformationen Für jeden neuen Patienten, an dem Messungen vorgenommen werden, sollten Patienteninformationen eingegeben werden. Verwenden Sie das folgende Verfahren zum Eingeben von Informationen, wenn kein Barcode-Lesegerät verwendet wird oder wenn Sie die mit einem Barcode- Lesegerät eingegebenen Patientendaten ändern oder ergänzen möchten.
  • Seite 51: Eingeben Von Patienteninformationen Mit Einem Barcode-Lesegerät

    Informationen nach Bedarf prüfen oder modifizieren. Um das Barcode-Lesegerät verwenden zu können, muss es am USB- Anschluss hinten am MAC 1600 eingesteckt und korrekt konfiguriert sein. Anleitungen zum Einrichten des optionalen Barcode-Lesegeräts finden Sie unter Kapitel 9.
  • Seite 52 Eingabe von Patienteninformationen 3. Geben Sie die Patienteninformationen ein oder ändern Sie sie bei Bedarf. Details hierzu finden Sie in „Manuelle Eingabe von Patienteninformationen“ auf Seite 4-2. 4. Nachdem Sie die Richtigkeit der Patienteninformationen bestätigt haben, drücken Sie die F6-Taste, um die Patientendaten zu speichern.
  • Seite 53: Aufzeichnen Eines Ruhe-Ekgs

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 54: Aufzeichnen Eines Ruhe-Ekgs

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Einführung Die Ruhe-EKG-Funktion ist Teil des grundlegenden MAC 1600-Systems. Der Ruhe-EKG-Modus ist der standardmäßige Einschaltmodus. Wenn das System eingeschaltet wird, erscheint die Ruhe-EKG-Anzeige, die ähnlich wie die Anzeige in der folgenden Abbildung aussieht. Die Standardeinstellung kann in den Allgemeinen Einstellungen geändert werden.
  • Seite 55 Identifiziert jede Kurve und kennzeichnet die Kurvenqualität. Gelb = gestörte Ableitung. Rot = abgetrennte Ableitung. Ruhe-EKGs Ein Ruhe-EKG ist der Standard-Modus des MAC 1600-Systems; dies kann in der System-Konfiguration jedoch geändert werden. Dieser Abschnitt beschreibt die Aufzeichnung eines Ruhe-EKGs und die verfügbaren Optionen.
  • Seite 56 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs 4. Passen Sie Geschwindigkeit, Empfindlichkeit und Tiefpassfilter an, bis die Kurven wie gewünscht konfiguriert sind. Nähere Informationen finden Sie unter„EKG-Optionen“ auf Seite 5- 5. Falls der Patient einen Schrittmacher trägt, drücken Sie die F5- Taste, um Schrittm.-Mark. einzuschalten. Nähere Informationen finden Sie unter„EKG-Optionen“...
  • Seite 57: Ekg-Optionen

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs EKG-Optionen Das MAC 1600 bietet mehrere Optionen zum Konfigurieren eines EKGs. Die Optionen, die als Optionstasten unten entlang der Anzeige verfügbar sind, sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Option Beschreibung Taste Patientendaten Öffnet das Fenster zur Eingabe der Patientendaten.
  • Seite 58 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Option Beschreibung Taste Filter Eliminiert Rauschen der Kurve durch Beschränkung der Frequenzen. Frequenzen werden in Hertz (Hz) gemessen. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: 20 Hz 40 Hz 100 Hz 150 Hz Die Auswahl einer Frequenz eliminiert Signale, die diese Frequenz überschreiten.
  • Seite 59: Optionen Nach Der Aufzeichnung

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Optionen nach der Aufzeichnung Neben den Einstellungsoptionen bietet die Ruhe-EKG-Funktionalität zusätzliche Optionen zur Verwendung nach der EKG-Aufzeichnung. Die Optionen sind als Optionstasten unten entlang der Anzeige verfügbar und in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Option Beschreibung Taste Nächster Patient Zeigt zwei neue Optionen an: Neuer Patient öffnet ein leeres Patienteninformationsfenster.
  • Seite 60: Generieren Eines Rhythmus-Berichts (Manuelle Aufzeichnung)

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Generieren eines Rhythmus-Berichts (manuelle Aufzeichnung) Der Ruhe-EKG-Modus ermöglicht die Generierung eines Rhythmus- Berichts, wobei es sich ausschließlich um ausgedruckte Berichte handelt. Sie enthalten keine vom Computer generierten Interpretationen oder Messungen und können nicht im internen Speicher gespeichert oder übertragen werden.
  • Seite 61: Ekg-Reanalyse

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs EKG-Reanalyse Wenn beide nachfolgenden Bedingungen zutreffen, können EKGs reanalysiert werden: Entweder die Systemoption Vermessung und Interpretation mit 12SL oder die Systemoption HEART ist aktiviert, und Reanalyse ist im Fenster Ruhe-EKG-Einstellungen ausgewählt. Eine Reanalyse ermöglicht die Modifizierung der Referenzpunkte auf aufgezeichneten Kurven.
  • Seite 62 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs 4. Verwenden Sie nach dem Analysieren der Kurven das folgende Verfahren, um die Referenzpunkte auszurichten: a. Drücken Sie die F1-Taste, um zwischen den Referenzpunkten hin- und herzuschalten. Der ausgewählte Punkt ändert seine Größe und wird grün hervorgehoben. b.
  • Seite 63: Reanalyse-Layout

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Reanalyse-Layout Wenn nach der Aufzeichnung eines Ruhe-EKGs die Option Reanalyse ausgewählt wird, erscheint der nachfolgende Bildschirm. Die Tastenfunktionen des Bildschirms sind in der folgenden Tabelle beschrieben. 047A Eigenschaft Beschreibung Kurven Eine zusammengesetzte Ansicht des EKG- Messergebnisses durch Überlagern der Median-Kurven aller 12 Ableitungen.
  • Seite 64: Reanalyse-Optionen

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Reanalyse-Optionen Die folgenden Optionen sind beim Reanalysieren eines EKGs verfügbar. Option Beschreibung Taste Nächster Durchläuft die folgenden Referenzpunkte auf den überlagerten Kurven: P-Anfang P-Ende QRS-Anfang QRS-Ende T-Ende Während die einzelnen Punkte durchlaufen werden, wird die Größe des jeweils ausgewählten Punkts verdoppelt und der Punkt wird grün angezeigt, damit er leichter erkennbar ist.
  • Seite 65: Hookup-Advisor-Funktion

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Option Beschreibung Taste Speichern Wendet die Änderungen der Kurvenmarkierungen auf den EKG-Datensatz an. Wenn das EKG das nächste Mal gedruckt wird, wird es mit den neuen Einstellungen reanalysiert. Zurück Beendet die Reanalysefunktion und kehrt zum Modus Ruhe-EKG zurück. Wenn Sie diese Option auswählen, bevor Sie zum Speichern der Änderungen die F5-Taste drücken, gehen die Änderungen verloren.
  • Seite 66: Besondere Hinweise

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Wenn eine rote oder gelbe Anzeige leuchtet, identifizieren und beheben Sie den Fehler, bevor das EKG fortgesetzt wird. Die Hookup-Advisor-Funktion ist in den Ruhe-EKG-Einstellungen aktiviert und konfiguriert. Details hierzu finden Sie in „Ruhe-EKG- Einstellungen“ auf Seite 9-6. Besondere Hinweise Für folgende Situationen müssen bei der Aufzeichnung von EKGs besondere Vorkehrungen getroffen werden:...
  • Seite 67: Aufzeichnung Von Ekgs Während Der Defibrillation

    Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs Aufzeichnung von EKGs während der Defibrillation Dieses Gerät ist gegen die Einflüsse elektrischer Defibrillator- Entladungen geschützt, damit die EKG-Kurve nach der Defibrillation wieder erfasst wird, wie es die einschlägigen Testnormen fordern. Da der Patientensignaleingang defibrillationsbeständig ist, ist es nicht erforderlich, vor dem Defibrillieren des Patienten die EKG-Elektroden abzunehmen.
  • Seite 68 Aufzeichnen eines Ruhe-EKGs 5-16 MAC™ 1600 2028451-246A...
  • Seite 69: Aufzeichnen Im Arrhythmiemodus

    Aufzeichnen im Arrhythmiemodus 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 70: Einführung

    Verwenden Sie folgenden Schritte zum Aufzeichnen eines Arrhythmieberichts. 1. Bereiten Sie den Patienten wie in Kapitel 3 beschrieben vor. 2. Drücken Sie im MAC 1600-Hauptmenü die F2-Taste (Arrhythmie). Das Fenster Eingabe der Patientendaten wird angezeigt. 3. Geben Sie die Patientendaten wie in Kapitel 4 beschrieben ein.
  • Seite 71: Arrhythmie-Optionen

    9. Überprüfen Sie den Bericht, falls erforderlich. Nähere Informationen finden Sie unter„Arrhythmiecodes“ Seite 6-6. Arrhythmie-Optionen Das MAC 1600 bietet mehrere Optionen zum Konfigurieren eines Arrhythmieberichts. Die Optionen, die als Optionstasten unten entlang der Anzeige verfügbar sind, sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Option...
  • Seite 72 Aufzeichnen im Arrhythmiemodus Option Beschreibung Taste Empfindlichkeit Ändert die Größe des EKG-Signals auf der Anzeige oder im Bericht. Die Messung erfolgt in Millimeter je Millivolt (mm/mV) und enthält die folgenden Optionen: 5 mm/mV 10 mm/mV 20 mm/mV 40 mm/mV 2,5 mm/mV Automatisch Je größer die ausgewählte Messung, desto größer erscheint die Kurve.
  • Seite 73: Druckoptionen

    Aufzeichnen im Arrhythmiemodus Option Beschreibung Taste Mehr Zeigt weitere Optionen zur Auswahl an. Stim. Verbess. Verbessert die Lesbarkeit von Schrittmacher-EKGs. Die Optionen lauten Ein und Aus. Patientendaten Öffnet das Fenster zur Eingabe der Patientendaten. Hauptmenü Beendet die Arrhythmiefunktion und kehrt zum Hauptmenü...
  • Seite 74: Arrhythmiecodes

    Aufzeichnen im Arrhythmiemodus Arrhythmiecodes Die folgende Tabelle kennzeichnet die Codes, die in Arrhythmieberichten verwendet werden, und die Ereignisse, die sie darstellen. Code Arrhythmie-Ereignis Artefakt ASYSTO Asystolie, Grenzwert 3 s CPLT Ventrikuläres Couplet (2 PVCs) Ventrikulärer Ersatzschlag Lernphase PAU1 Pause von 1 übersprungenem Schlag PAU2 Pause von 2 übersprungenen Schlägen PCAP...
  • Seite 75: Belastungstest

    Belastungstest 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 76: Einführung

    Last ändert, signalisiert es statt dessen dem System, die Teststufen entsprechend zu ändern. Nicht unterstützte Nicht unterstützte Geräte können nicht an das MAC 1600- Laufbänder und Ergometer System angeschlossen werden. Statt dem Gerät zu signalisieren, wenn sich eine Testphase ändert, benachrichtigt das System den Bediener, der die Geräteparameter manuell einstellt.
  • Seite 77 Belastungstest Belastungstests enthalten die folgenden Parameter: Patientendaten Kurvengeschwindigkeit und -empfindlichkeit Schrittmacher-Verstärkung Finite-Residual-Filter Druckerableitungen Berichtsformat Herzfrequenz-Zielwert Testprotokoll Die Ergebnisse des Tests können nicht im internen Speicher oder auf der externen SD-Karte gespeichert werden. Stattdessen müssen die Ergebnisse ausgedruckt werden. Sie können aus einem der folgenden Berichtsformate auswählen.
  • Seite 78: Belastungsmodus-Schnittstelle

    Belastungstest-Informationsleiste und Belastungstest-Tasten – und bietet mehrere Konfigurationsoptionen. Belastungstest-Informationsleiste Der Belastungs-EKG-Modus fügt eine Informationsleiste zur rechten Seite der MAC 1600-Anzeige hinzu, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Beschreibungen der wichtigsten Funktionen der Leiste folgen im Anschluss an die Abbildung. 049A...
  • Seite 79 Belastungstest Eigenschaft Beschreibung RPP/100 Druck-Frequenz-Produkt dividiert durch 100. Das Druck-Frequenz-Produkt wird durch Multiplizieren des systolischen Blutdrucks mit der aktuellen Herzfrequenz berechnet. Das Produkt wird dann durch hundert dividiert. So wird ein RPP von 10200 beispielsweise als 102 angezeigt. Protokoll Name des aktuellen Testprotokolls und der Gesamtdauer in Minuten und Sekunden.
  • Seite 80: Belastungstest-Tasten

    Belastungstest Belastungstest-Tasten Der Belastungs-EKG-Modus nutzt die doppelte Reihe der Belastungstest-Tasten der MAC 1600-Tastatur, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Ihre Tastatur kann von dieser Abbildung geringfügig abweichen. Taste Beschreibung Vorbelastung Startet den Test. Belastung Fortfahren mit der BELASTUNGSPHASE oder mit der nächsten Stufe innerhalb der ausgewählten Phase.
  • Seite 81 Mediane Druckt einen Medianwert-Bericht aus. 12ld Druckt einen 12-Abltg.-Bericht (10 Sekunden erfasste Daten) aus. Recall Druckt einen einseitigen Rhythmusstreifen der vorhergehenden 10 Sekunden an Daten. Nähere Informationen zur MAC 1600-Tastatur finden Sie unter „Tastaturanordnung“ auf Seite 2-4. 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 82: Belastungsoptionen

    Belastungstest Belastungsoptionen Das MAC 1600 bietet mehrere Optionen zum Konfigurieren eines Belastungs-EKGs. Die Optionen, die als Optionstasten unten entlang der Anzeige verfügbar sind, sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Option Beschreibung Taste Patientendaten Öffnet das Fenster zur Eingabe der Patientendaten.
  • Seite 83 Seite 9-15. Ziel-HF Geben Sie die maximale Herzfrequenz ein, die auf Grundlage von Gewicht, Geschlecht, Alter und Verfassung berechnet wurde. Das MAC 1600-Gerät überwacht die Herzfrequenz und vergleicht sie mit diesem Sollwert. Hauptmenü Beendet die Belastungs-EKG-Funktion und kehrt zum Hauptmenü...
  • Seite 84: Durchführen Von Belastungstests

    Belastungstest Durchführen von Belastungstests Zur Durchführung eines Belastungstests kommen zwei grundlegende Verfahren zur Anwendung: Durchführen eines Belastungstests mit einem Laufband oder einem Ergometer Durchführen eines Belastungstests mit einem Master‘s Step-Gerät Beide Verfahren sind in diesem Abschnitt beschrieben. Weitere Informationen zur Belastungsmodus-Schnittstelle finden Sie unter „Belastungsmodus-Schnittstelle“...
  • Seite 85 Belastungstest 4. Passen Sie die Belastungsoptionen gegebenenfalls an. Hierzu gehören Geschwindigkeit und Leistung, Finite-Residual- Filter, Schrittmacher-Verstärkung, Druckerableitungen, Testprotokoll, Berichtsformat und Herzfrequenz-Zielwert. Für weitere Informationen zum Festlegen dieser Optionen siehe „Belastungsoptionen“ auf Seite 7-8 5. Zeichnen Sie ein Ruhe-EKG auf. Dieses EKG kann sitzend, stehend, liegend oder hyperventilierend aufgezeichnet werden, je nach Anforderungen des ausgewählten Protokolls.
  • Seite 86 Belastungstest 9. Wenn die Erholungsphase beendet ist, drücken Sie die Taste Test Ende. Die Menüoptionen unten auf dem Bildschirm ändern sich zu Testende bestätigen und Test fortsetzen. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Um zum Test zurückzukehren, drücken Sie die F2-Taste (Test fortsetzen).
  • Seite 87: Durchführen Eines Belastungstests Mit Einem Master's Step-Gerät

    Patienten. Hierdurch wird verhindert, dass der Patient während des Tests über die Ableitkabel stolpert. b. Weisen Sie den Patienten an, bei jedem Signalton des MAC 1600- Systems einen Schritt zu gehen. Drücken Sie die Taste Vorbelastung. 7. Drücken Sie die Taste Belastung, um den Test zu starten.
  • Seite 88 Belastungstest 7-14 MAC™ 1600 2028451-246A...
  • Seite 89: Verwalten Des Internen Speichers

    Verwalten des internen Speichers 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 90: Einführung

    Verwalten des internen Speichers Einführung Der Dateimanager bietet eine Schnittstelle mit dem optionalen internen Speicher des Systems. Er enthält die Werkzeuge für folgende Aufgaben: Importieren von Datensätzen aus einer externen Quelle, Drucken des internen Speicherverzeichnisses, Durchsuchen gespeicherter Datensätze, Bearbeiten der Patientendaten eines Datensatzes, Löschen von Datensätzen, Drucken von Datensätzen, Übertragen von Datensätzen auf ein externes Gerät und...
  • Seite 91: Importieren Von Datensätzen

    Verwalten des internen Speichers Importieren von Datensätzen Die mit dem MAC 1600-Gerät aufgezeichneten EKGs können nicht nur gespeichert werden, Sie können die EKG-Datensätze auch von den folgenden Quellen zum internen Speicher importieren: SD- (Secure Digital) Karten, Andere MAC-Geräte, die über den seriellen Anschluss oder das Modem angeschlossen sind, CardioSoft-Systeme, die über den seriellen Anschluss oder das...
  • Seite 92: Drucken Des Dateimanager-Verzeichnisses

    Verwenden Sie die nachfolgenden Anweisungen, um das Verzeichnis der im internen Speicher gespeicherten EKGs zu drucken. 1. Drücken Sie im Hauptmenü F4 (Dateimanager). Das Fenster Dateimanager wird geöffnet. 2. Drücken Sie F4 (Verzeichnis drucken). Das Verzeichnis wird auf dem MAC 1600-Schreiber ausgedruckt. MAC™ 1600 2028451-246A...
  • Seite 93: Suchen Von Datensätzen

    Verwalten des internen Speichers Suchen von Datensätzen Der Dateimanager kann bis zu 100 Datensätze zu verwalten haben, was das Auffinden eines bestimmten Datensatzes erschweren kann. Um Ihnen beim Auffinden eines Datensatzes oder einer Gruppe von Datensätzen zu helfen, beachten Sie die folgende Anleitung. 1.
  • Seite 94: Bearbeiten Von Patientendaten

    Verwalten des internen Speichers Bearbeiten von Patientendaten Beachten Sie zum Bearbeiten der Patientendaten eines Datensatzes die folgende Anleitung. 1. Drücken Sie im Hauptmenü F4 (Dateimanager). Das Fenster Dateimanager wird geöffnet. 2. Drücken Sie F1 (Auswählen). Hierdurch wird der Dateimanager in den Auswahlmodus versetzt. 3.
  • Seite 95: Löschen Von Datensätzen

    (Auswählen), und verwenden Sie das TrimPad, um die zu druckenden Datensätze auszuwählen. Drücken Sie zum Drucken aller Datensätze im Speicher F2 (Alle auswählen). 3. Drücken Sie F3 (Drucken). Die ausgewählten Datensätze werden auf dem MAC 1600-Schreiber ausgedruckt. 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 96: Übertragung Von Datensätzen

    Weitere Informationen finden Sie unter „Kommunikations-Setup“ auf Seite 9-22. Schließen Sie das MAC 1600-Gerät am Kommunikationsgerät an. Bei einem externen Modem: siehe das MAC 1600 Field Service Manual. Bei einer LAN-Verbindung mit einem MUSE-System: siehe LAN Option for MAC Series Installation and Troubleshooting Guide.
  • Seite 97: Exportieren Von Datensätzen

    Zum Übertragen aller Datensätze im Speicher drücken Sie F2 (Alle auswählen). 3. Wenn Sie zu einer SD-Karte exportieren, stecken Sie die Karte in den MAC 1600 SD-Kartensteckplatz ein. Stellen Sie sicher, dass die Karte ausreichend Speicherplatz für die ausgewählten Datensätze aufweist und nicht schreibgeschützt ist.
  • Seite 98 HINWEIS Beim Exportieren in ein freigegebenes Verzeichnis meldet sich das MAC 1600-Gerät mit dem im Fenster Kommunikationseinstellungen definierten Benutzernamen und Passwort bei dem Verzeichnis an. Falls eine dieser beiden Angaben falsch ist, wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie zur Anmeldung aufgefordert werden.
  • Seite 99: Systemkonfiguration

    Systemkonfiguration 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 100: Einführung

    Systemkonfiguration Einführung System-Konfiguration bietet Zugriff auf Funktionen zum Anpassen von MAC 1600-Einstellungen sowie auf Dienstprogramme, mit denen diese Einstellungen verwaltet werden können. Dieses Kapitel beschreibt die Einstellungen, die von den einzelnen Funktionen und Dienstprogrammen verwaltet werden. VORSICHT MÖGLICHER DATENVERLUST — Nachdem die Konfiguration geändert wurde, MÜSSEN Sie zum MAC...
  • Seite 101: Grundeinrichtung

    Für weitere Informationen über die ERGO- und CFRA-Optionen siehe „Optionseinstellungen“ auf Seite 9-34. Für den Zugriff auf Allgemeine Einstellungen im MAC 1600-Hauptmenü drücken Sie F5 (System-Konfiguration) > F1 (Allgemeine Einstellungen). Die folgende Tabelle beschreibt die einzelnen Einstellungen in Allgemeine Einstellungen.
  • Seite 102 Systemkonfiguration Feld Kommentar Abteilung ID der Abteilung, in der sich das Gerät befindet. Wird in allen auf dem Gerät erstellten Patientendatensätzen automatisch angezeigt. Standort # Nummer des Standorts, an dem sich das Gerät befindet. Wird in allen auf dem Gerät erstellten Patientendatensätzen automatisch angezeigt.
  • Seite 103 Strom für externes Modem Bestimmt, ob ein externes Modem über das serielle Kabel mit Strom versorgt werden soll. Falls diese Option aktiviert ist, liefert das MAC 1600-System Strom, wenn das Modem Daten überträgt oder empfängt, und trennt die Stromversorgung nach Abschluss der Datenkommunikation.
  • Seite 104: Ruhe-Ekg-Einstellungen

    Kurven-Parameter Ableitungsverwendung Analyseoptionen Ableitungssequenz Berichtsoptionen Speicheroptionen (falls die interne Speicheroption aktiviert ist) Übertragungsoptionen (falls eine Kommunikationsoption aktiviert ist) Für den Zugriff auf die Ruhe-EKG-Einstellungen vom MAC 1600- Hauptmenü aus drücken Sie F5 (System-Konfiguration) > F2 (Ruhe- EKG-Einstellungen). MAC™ 1600 2028451-246A...
  • Seite 105 Systemkonfiguration Die folgende Tabelle beschreibt die einzelnen Einstellungen in den Ruhe- EKG-Einstellungen. Feld Kommentar Seite 1 Empfindlichkeit [mm/mV] Legt die Amplitude des EKG-Signals fest. Die Messung erfolgt in Millimeter je Millivolt und enthält die folgenden Optionen. Automatisch Je größer die ausgewählte Messung, desto größer die Kurve.
  • Seite 106 Systemkonfiguration Feld Kommentar Hochpassfilter [Hz] Legt die in die Kurve einzubeziehende Mindestfrequenz fest. Das Beschränken von Frequenzen kann Rauschen in der Kurve eliminieren. Frequenzen werden in Hertz (Hz) gemessen. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl: 0,04 0,08 0,16 0,31 Die Auswahl einer Frequenz eliminiert Signale, die unter diese Frequenz fallen.
  • Seite 107 Systemkonfiguration Feld Kommentar Ableitungsgruppe für Bestimmt, welche Ableitungsgruppe angezeigt wird. Die Bildschirm verfügbaren Werte sind abhängig vom ausgewählten Anzeigeformat. Wenn z. B. 3 Ableitungen: 1x3 ausgewählt ist, lauten die verfügbaren Werte: 3 Rhythmusableitungen 1. Gruppe 2. Gruppe 3. Gruppe 4. Gruppe Wenn eines der 12-Abltg-Anzeigeformate ausgewählt ist, ist dieses Feld nicht verfügbar, da alle 12 Ableitungen angezeigt werden.
  • Seite 108 Systemkonfiguration Feld Kommentar Ansicht vor der Analyse Bestimmt die Optionen der Kurvenvorschau. Sie lauten: Nein Kurven werden niemals in der Vorschau angezeigt. Immer Kurven werden immer in der Vorschau angezeigt. Gelbe Elektroden Kurven werden in der Vorschau angezeigt, wenn die Hookup-Advisor-Anzeige eine gelbe oder rote Elektrode anzeigt.
  • Seite 109 Systemkonfiguration Feld Kommentar QTC-Berechnung Bestimmt, welche Formel zur Korrektur von QT- Berechnungen verwendet wird. Die Optionen sind: Bazett ------- - Framingham ⎛ ⎞ 154 1 ------- - – ⎝ ⎠ Fridericia ------- - Für alle Formeln gilt: HR = Herzfrequenz. Bazett ist nur verfügbar, wenn die Option MEHR oder MIHR aktiviert ist.
  • Seite 110 Systemkonfiguration Feld Kommentar ACI-TIPI Aktiviert/deaktiviert die Einbeziehung des Befunds ‚ACI- TIPI‘ (Acute Cardiac Ischemia Time Insensitive Predictive Instrument) und aktiviert das Feld „Brustschmerzen“ im Patienteninformationsfenster. Zur Einbeziehung von ACI-TIPI-Befunde müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: MI12- oder ME12-Systemoption ist aktiviert TIPI-Systemoption ist aktiviert ACI-TIPI muss aktiviert sein Format - 10s EKG-Report muss aktiviert sein...
  • Seite 111 Systemkonfiguration Feld Kommentar 1–6 Rhythmusableitungen Sechs Felder, in denen die Rhythmusableitungen und ihre Sequenz eingegeben werden können. Sie können die Rhythmusableitungen für alle vier Ableitungssequenzen auswählen. Seite 4 Format - 10s EKG-Report Bestimmt, wie der 10s EKG-Report gedruckt wird. Falls kein Format ausgewählt wird, wird der Bericht nicht gedruckt.
  • Seite 112: Arrhythmie-Einstellungen

    Kurven-Parameter Ableitungsverwendung Analyseoptionen Ableitungssequenz Berichtsoptionen Für den Zugriff auf Arrhythmie-Einstellungen im MAC 1600-Hauptmenü drücken Sie F5 (System-Konfiguration) > F3 (Arrhythmie- Einstellungen). Die meisten Felder in den Fenstern Arrhythmie-Einstellungen entsprechen denen in den Ruhe-EKG-Einstellungen. Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Arrhythmie-Einstellungen, die spezifisch sind oder vom Ruhe-EKG abweichen.
  • Seite 113: Belastungs-Ekg-Einstellungen

    Kurven-Parameter Ableitungsverwendung Analyseoptionen Berichtsoptionen Ableitungssequenz Für den Zugriff auf die Belastungs-EKG-Einstellungen vom MAC 1600- Hauptmenü drücken Sie F5 (System-Konfiguration) > F4 (Belastungs- EKG-Einstellungen). Viele Felder in den Fenstern Belastungs-EKG-Einstellungen entsprechen denen in den Ruhe-EKG-Einstellungen oder den Arrhythmie- Einstellungen. Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Einstellungen, die spezifisch sind oder von den Ruhe- oder Arrhythmie-Einstellungen abweichen.
  • Seite 114 Systemkonfiguration Feld Kommentar Seite 1 Tiefpassfilter [Hz] Entspricht dem Feld in den Ruhe-EKG-Einstellungen. Wenn FRF der ausgewählte EKG-Filtertyp ist, ist der Tiefpassfilter nur dann während eines Belastungstests verfügbar, wenn der FRF-Filter ausgeschaltet ist. Nähere Informationen finden Sie unter „Belastungsoptionen“ Seite 7-8. EKG-Filtertyp Bestimmt, welche Methode zum Filtern des EKG-Signals verwendet wird.
  • Seite 115 Systemkonfiguration Feld Kommentar Ziel-HF [%] Bestimmt den Prozentsatz der maximalen prognostizierten Herzfrequenz, den der Belastungstext anstrebt. Protokoll / Master‘s Step- Bestimmt, welches Protokoll zum Durchführen des Modus Belastungstests verwendet wird. Die Protokolloption bestimmt die Testphasen, Stufen, Stufendauern, Stufenbelastungen und die Zeiten, zu denen die automatischen Berichte gedruckt und der Blutdruck aufgezeichnet werden.
  • Seite 116 Systemkonfiguration Feld Kommentar Seite 3 In-Test-Berichte Bestimmt das Berichtsformat: Optionen: Median-Report Komparativer Median-Report Median-Report- Bestimmt die Geschwindigkeit in Millimetern pro Sekunde, Geschwindigkeit [mm/s] mit der die Kurven im Bericht dargestellt werden. Die Optionen sind: 12-Abltg.-Bericht Bestimmt das Layout eines 12-Abltg-Berichts. Die Optionen sind: 1x12 Eine Spalte, die 10 Sekunden aller 12 Ableitungen...
  • Seite 117: Bearbeiten Von Belastungsprotokollen

    Systemkonfiguration Bearbeiten von Belastungsprotokollen Die folgenden vorab definierten Belastungstestprotokolle sind verfügbar. Gerät Protokolle Laufbänder BRUCE MODBRUCE NAUGHTON ELLESTAD MODBALKE USAFSAM SLOWUSAFSAM CORNELL BALKEWAR. MODBALKEWARE ADENOSIN DOBUTAMINE PERSANTINE Ergometer WHO50 WHO75 HOLLMANN STD.FRANKREICH MODWHO CONCONI Master‘s Step EINFACH DOPPELT DREIFACH Die meisten Laufband- und Ergometer-Protokolle bestehen aus drei vordefinierten Phasen: Vorbelastung, Belastung und Nachbelastung.
  • Seite 118 Sie können die vordefinierten Protokolle ändern, um benutzerdefinierte Protokoll zu erstellen. Verwenden Sie die nachfolgende Anleitung zum Erstellen eines benutzerdefinierten Protokolls. 1. Drücken Sie im MAC 1600-Hauptmenü auf F5 (System- Konfiguration) > F4 (Belastungs-EKG-Einstellungen). Das Fenster Belastungs-EKG-Einstellungen wird geöffnet. 2. Drücken Sie F4 (Nächste Seite).
  • Seite 119 Systemkonfiguration 9. Gehen Sie zum Bearbeiten einer Stufe wie folgt vor: a. Wählen Sie die zu bearbeitende Stufe aus. b. Drücken Sie F1 (Bearbeiten). Das Fenster Stufe ändern wird geöffnet. Modifizieren Sie die Stufenparameter nach Bedarf. Für eine Beschreibung der einzelnen Parameter siehe die Tabelle vor diesen Anleitungen.
  • Seite 120: Kommunikations-Setup

    Zielland-Einstellungen Modem-Einstellungen (falls eine Modemoption aktiviert ist) LAN-Einstellungen (falls eine LAN-Option aktiviert ist) Für den Zugriff auf die Kommunikations-Einstellungen im MAC 1600- Hauptmenü drücken Sie F5 (System-Konfiguration) > F6 (Mehr) > F1 (Kommunikations-Einstellungen). Die folgende Tabelle beschreibt die Optionen der Kommunikations- Einstellungen.
  • Seite 121 Systemkonfiguration Feld Kommentar Benutzername Kennzeichnet den Benutzernamen, den das MAC 1600- System zum Anmelden beim freigegebenen Verzeichnis verwendet. Der Benutzer muss mit den entsprechenden Berechtigungen auf der Domain eingerichtet worden sein, um auf das freigegebene Verzeichnis zugreifen zu können. Maximal 30 Zeichen.
  • Seite 122 Systemkonfiguration Feld Kommentar Protokoll Bestimmt das für die Kommunikation mit dem Gerät zu verwendende Protokoll. Die Optionen sind: Wählen Sie CSI für MUSE-Verbindungen und A5 für CardioSoft-Verbindungen. Seite 3 Modem Bestimmt den Typ des zu verwendenden Modems: intern (optional) oder extern (Multitech MT5634ZBA Global Modem, Teilenr.
  • Seite 123 Diese Angaben müssen denen im übertragenden MUSE-System definierten Werten entsprechen. Automatischer Empfang Bestimmt, ob das MAC 1600-Gerät automatisch eine IP- einer IP-Adresse (DHCP) Adresse vom Netzwerk empfängt. Wenn dieses Feld markiert und die LAN-Kommunikation mit einem MUSE-System aktiviert ist, muss der DHCP- Server zum Reservieren einer statischen IP-Adresse für...
  • Seite 124: Ländereinstellungen

    Mit der Funktion Ländereinstellungen kann Folgendes definiert werden: Systemsprache Datums- und Uhrzeitformate Maßeinheiten Netzfilter Elektroden-Bezeichnung Für den Zugriff auf die Ländereinstellungen im MAC 1600-Hauptmenü drücken Sie F5 (System-Konfiguration) > F6 (Mehr) > F2 (Ländereinstellungen). Die folgende Tabelle kennzeichnet die Optionen der Ländereinstellungen. Feld...
  • Seite 125: Patientendaten-Einstellungen

    Nur wenn die Option CTDG CT Data Guard aktiviert ist. Barcode-Lesegerät-Einstellungen Nur wenn die Option BCRD USB Barcode-Lesegerät aktiviert ist Für den Zugriff auf die Patientendaten-Einstellungen im MAC 1600 Hauptmenü drücken Sie F5 (System-Konfiguration) > F6 (Mehr) > F4 (Patientendaten-Einstellungen).
  • Seite 126 Systemkonfiguration Feld Kommentar Nachname Bestimmt, ob bei Eingabe der Patientendaten der Nachname des Patienten verfügbar ist und ob er erforderlich ist. Dies kann nur dann erforderlich sein, wenn die Funktion zunächst aktiviert wird. Vorname Bestimmt, ob bei Eingabe der Patientendaten der Vorname des Patienten verfügbar ist und ob er erforderlich ist.
  • Seite 127 Systemkonfiguration Feld Kommentar Patienten-ID-Typ Nur verfügbar, wenn das Feld Patienten-ID prüfen festgelegt ist. Bestimmt, welcher ID-Typ verwendet wird und welche Prüfungen daher vorgenommen werden müssen. Die Optionen sind: Schwedische Patienten-ID Dänische Patienten-ID Norwegische Patienten-ID Wenn eine Patienten-ID eingegeben wird, prüft das System das Format der ID, extrahiert das Geschlecht und Geburtsdatum des Patienten und füllt diese Felder aus, wenn sie aktiviert wurden.
  • Seite 128 Systemkonfiguration Feld Kommentar Arzt Bestimmt, ob bei Eingabe der Aufnahmedaten der behandelnde Arzt verfügbar ist. Techn. Assistent Bestimmt, ob bei Eingabe der Patientendaten ein med.- techn. Assistent verfügbar und erforderlich ist. Dies kann nur dann erforderlich sein, wenn die Funktion zunächst aktiviert wird.
  • Seite 129: Benutzereinstellungen

    Eingegebene Benutzer können für die Grundeinstellungen und Patientendaten ausgewählt werden. Falls Modus „Hohe Sicherheit“ aktiviert ist, müssen alle Benutzer des MAC 1600-Geräts mit einer Benutzer-ID, einem Passwort und Benutzerberechtigungen versehen werden, um sich bei dem Gerät anmelden zu können. Weitere Informationen zum Festlegen von Systemvorgaben und Aktivieren des Modus „Hohe Sicherheit“...
  • Seite 130 Systemkonfiguration Beim Ausführen der Benutzer-Einstellungen wird das Fenster Benutzerlisten bearbeiten geöffnet, das vier Optionen enthält: Anordnende Ärzte Überweisende Ärzte Behandelnde Ärzte Med.-techn. Assistenten Wenn Sie eine dieser Funktionen auswählen, wird eine Liste der vorhandenen Benutzer mit dieser Aufgabe geöffnet. Sie können nun Benutzer hinzufügen, bearbeiten und löschen.
  • Seite 131 Systemkonfiguration Feld Kommentar Anwesend Bestimmt, ob der Benutzer die Aufgabe des behandelnden Arztes innehat. Wenn dies die Aufgabe ist, die im Fenster Benutzerliste bearbeiten ausgewählt wurde, ist dieses Feld automatisch markiert. Es können mehrere Funktionen ausgewählt werden; es muss aber mindestens eine Aufgabe ausgewählt werden.
  • Seite 132: Optionseinstellungen

    Systemkonfiguration Optionseinstellungen Mit der Funktion Options-Einstellungen können Sie durch Eingabe von Optionscodes Optionen aktivieren. Diese werden für eine spezifische Seriennummer generiert und können nur zur Aktivierung von Optionen auf dem Gerät mit dieser Seriennummer verwendet werden. Bei Lieferung des Geräts sind alle erworbenen Optionen aktiviert. Wenn Sie jedoch eine neue Option kaufen oder eine Option neu aktivieren, muss das folgende Verfahren durchgeführt werden.
  • Seite 133: Service Setup

    Die Option Service Setup erlaubt dem Wartungspersonal das Konfigurieren folgender Parameter: Geräteeinstellungen Ereignisprotokoll Systemdiagnose Software Update Für Einzelheiten siehe das MAC 1600 Service Manual. Datums-/Uhrzeit-Einstellungen Die Funktion Datums-/Uhrzeit-Einstellungen ermöglicht das Konfigurieren der Datums- und Uhrzeiteinstellungen des MAC 1600- Systems. Für den Zugriff auf Datums-/Uhrzeit-Einstellungen im MAC 1600- Hauptmenü...
  • Seite 134: Setup-Dienstprogramme

    Einstellungen drucken Das Dienstprogramm Einstellungen drucken druckt einen Bericht der einzelnen Einstellungen oder der vollständigen Systemeinstellungen. Sie können den Bericht verwenden, um sicherzustellen, dass alle MAC 1600- Geräte gleich konfiguriert wurden, oder um nachzuschlagen, wenn ein Gerät neu konfiguriert werden muss.
  • Seite 135: Konfiguration Auswählen

    Systemkonfiguration Konfiguration auswählen Das Dienstprogramm Konfiguration auswählen ermöglicht das Speichern von bis zu fünf Systemkonfigurationen und das Umschalten zwischen diesen Konfigurationen. Dies ist nützlich, wenn das Gerät von mehreren Abteilungen oder in mehreren klinischen Studien verwendet wird. Beachten Sie zum Speichern und Laden von Konfigurationsdateien die folgende Anleitung.
  • Seite 136: Konfiguration Exportieren

    Das Dienstprogramm Konfiguration exportieren ermöglicht Ihnen das Exportieren gespeicherter Einstellungen vom MAC 1600-System zu einer SD-Karte. Diese SD-Karte kann dann benutzt werden, um die Einstellungen in ein anderes MAC 1600-System zu importieren, was die Installation und Konfiguration mehrerer MAC 1600-Systeme bedeutend erleichtert.
  • Seite 137: Konfiguration Importieren

    Die Funktion Audit Trail exportieren kopiert das System-Audit-Trail im XML-Format auf eine SD-Karte und löscht das Audit Trail dann vom MAC 1600-System. Wenn ein vorheriges Audit Trail auf der SD-Karte vorhanden ist, wird es vom neuen Audit Trail automatisch überschrieben.
  • Seite 138 Beachten Sie zum Exportieren des Audit Trail zu einer SD-Karte die folgende Anleitung: 1. Legen Sie eine SD-Karte in das MAC 1600-Gerät ein. 2. Drücken Sie im Hauptmenü, die Taste F5 (System-Konfiguration) > F6 (Mehr) > F6 (Mehr) > F6 (Mehr) > F4 (Audit Trail exportieren ).
  • Seite 139: Wartung

    Wartung 2028451-246A MAC™ 1600 10-1...
  • Seite 140: Einführung

    Einführung Unabhängig von der jeweiligen Anwendung ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, um sicherzustellen, dass das Gerät funktionstüchtig ist. Dieses Kapitel enthält grundlegende Wartungsinformationen für die folgenden Komponenten: MAC 1600-Gerät Patienten- und Ableitkabel Papier Batterie Verbrauchs- und Zubehörteile Weitere Wartungsmaßnahmen für Peripheriegeräte sind der jeweiligen mitgelieferten Dokumentation zu entnehmen.
  • Seite 141: Mac 1600-Wartung

    Wartung MAC 1600-Wartung Das MAC 1600 EKG-Analysesystem ist so konzipiert, dass es über die regelmäßige Inspektion und Reinigung hinaus nur geringfügige Instandhaltungsmaßnahmen erfordert, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Alle weiteren Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem GE-Servicepersonal durchgeführt werden. VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR — Eine unsachgemäße Handhabung während der Inspektion oder Reinigung...
  • Seite 142: Zu Verwendende Reinigungsmittel

    2. Tauchen Sie ein sauberes Tuch in die Lösung ein und wringen Sie überschüssiges Wasser aus dem Tuch aus. 3. Wischen Sie die Oberfläche des MAC 1600-Geräts mit dem feuchten Tuch sorgfältig sauber. Lassen Sie die Lösung oder andere Flüssigkeiten NICHT in den Schreiber tropfen.
  • Seite 143: Wartung Von Patienten- Und Ableitkabeln

    Wartung Wartung von Patienten- und Ableitkabeln Die korrekte Pflege und Wartung der im MAC 1600-EKG-Analysesystem verwendeten Patienten- und Ableitkabel bestehen aus: Reinigen der Patienten- und Ableitkabel, Lagern der Patienten- und Ableitkabel und Ersetzen der Patienten- und Ableitkabel. HINWEIS Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich auf das Multi- Link-Aufnahmemodulkabel und die Ableitkabel.
  • Seite 144: Zu Vermeidende Reinigungsmittel

    Wartung Zu vermeidende Reinigungsmittel Die folgenden Mittel dürfen NICHT zum Reinigen der Patienten- oder Ableitkabel verwendet werden: Sani-Cloth®-Tücher Ascepti®-Tücher HB Quat® Clorox®-Tücher handelsübliche Detergenzien (Fantastic®, Tilex® usw.). leitfähige Lösungen Lösungen oder Produkte, die Folgendes enthalten: scheuernde Reinigungsmittel oder Lösungsmittel Azeton Reinigungsmittel auf Alkoholbasis Ammoniumchlorid Betadin...
  • Seite 145: Vorsichtshinweise

    Wartung Vorsichtshinweise Beachten Sie beim Reinigen der Patienten- und Ableitkabel die folgenden Vorsichtshinweise: Tauchen Sie die Patienten- oder Ableitkabel niemals in Flüssigkeit ein. Schütten oder sprühen Sie niemals Flüssigkeit direkt auf die Patienten- oder Ableitkabel. Lassen Sie niemals Flüssigkeit in die Verbindungen oder Öffnungen eindringen.
  • Seite 146: Desinfizieren Der Patienten- Und Ableitkabel

    Wartung Desinfizieren der Patienten- und Ableitkabel Verwenden Sie zum Desinfizieren der Patienten- und Ableitkabel das folgende Verfahren. HINWEIS Reinigen und trocken Sie die Patienten- und Ableitkabel vor dem Desinfizieren. 1. Verwenden Sie ein flusenfreies Tuch, oder wischen Sie die Kabel mit einer Lösung aus Natrium-Hypochlorid ab.
  • Seite 147: Austauschen Der Ableitkabel-Adapter

    Adapter früher oder später ersetzt werden. Die folgende Abbildung zeigt die korrekte Methode zum Austauschen von Adaptern. Papierwartung Für eine ordnungsgemäße Handhabung des MAC 1600-Thermodruckers müssen Sie wissen, wie die folgenden Verfahren ausgeführt werden: Papier nachfüllen Papierfach auf verschiedene Papiergrößen einstellen...
  • Seite 148: Nachfüllen Des Registrierpapiers

    Wartung Nachfüllen des Registrierpapiers Führen Sie zum Nachfüllen von Papier im MAC 1600-Thermodrucker das folgende Verfahren durch. 058A 1. Drücken Sie die Papierfreigabetaste nach unten und schieben Sie dabei die Walzeneinheit nach oben. 2. Ziehen Sie das Papierfach bis zum Anschlag heraus.
  • Seite 149: Einstellen Des Papierfachs Auf Das Papierformat

    Wartung Einstellen des Papierfachs auf das Papierformat Der MAC 1600-Thermodrucker unterstützt zwei Formate: U.S. Letter (21,6 x 28 cm) und A4. Bei Auslieferung des Geräts ist das Papierfach für das entsprechende Papierformat des Ziellands vorkonfiguriert. Verwenden Sie die folgenden Anleitungen zum Ändern der Papiergröße durch Verschieben der Abstandstücke im Papierfach.
  • Seite 150 Wartung 4. Stellen Sie die Papier-Abstandstücke auf das zu verwendende Papierformat ein. Siehe nachfolgende Abbildungen. 015A Papier-Abstandstück - US Letter (14 x 28 cm) 016A Papier-Abstandstücke - A4 Zum Einstellen des Papierfachs für Papier des Formats US Letter positionieren Sie das graue Abstandstück der Breite entlang hinten über das Papierfach (A);...
  • Seite 151: Lagern Von Thermopapier

    Wartung Lagern von Thermopapier Die korrekte Aufbewahrung von Thermopapier minimiert Qualitätsminderungen und ein Ausbleichen der Kurven. Bei korrekter Bildaufnahme und Aufbewahrung gemäß den folgenden Richtlinien sollten die Kurven auf standardmäßigem Thermopapier drei bis fünf Jahre lang erhalten bleiben. Falls eine längere Aufbewahrung als fünf Jahre benötigt wird, sollte die Verwendung von GE Archivist-Papier in Erwägung gezogen werden.
  • Seite 152: Batteriewartung

    Seite 2-2 und „Systemfehler“ auf Seite A-9). Wenn die LED gelb blinkt, schließen Sie das MAC 1600-System an den Netzstrom an, um die Batterie voll aufzuladen. Wenn die Batterie altert, sinkt die Kapazität einer voll geladenen Batterie, bis sie vollständig verloren geht. Deshalb verringert sich die gespeicherte und für die Verwendung verfügbare Ladung.
  • Seite 153: Austauschen Der Batterie

    Enden des Batteriefachs passen. Legen Sie die Flansche in die Aussparungen und kippen Sie die Batterie dann in die richtige Position. 5. Drehen Sie das MAC 1600-Gerät um und drücken Sie das Papierfach hinein, bis es einrastet. 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 154: Konditionieren Des Mac 1600-Akkus

    Ein Konditionierungszyklus besteht aus einem ununterbrochenen „Aufladen-Entladen-Aufladen“-Zyklus. Beachten Sie die nachfolgende Anleitung, um die MAC 1600-Batterie zu konditionieren. 1. Legen Sie die Batterie in ein MAC 1600-Gerät ein, das nicht zum Aufzeichnen von Patiententests verwendet wird. Details finden Sie unter „Austauschen der Batterie“...
  • Seite 155: Fehlersuche

    Fehlersuche 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 156: Allgemeine Tipps Zur Fehlersuche

    Fehlersuche Allgemeine Tipps zur Fehlersuche Die folgenden allgemeinen Tipps zur Fehlersuche können verwendet werden, um Probleme zu diagnostizieren, die an keiner anderen Stelle in diesem Kapitel besprochen werden. Inspizieren Sie das Gerät sorgfältig. Abgetrennte oder lose Kabel, fehlende Hardware und beschädigte Geräte können Symptome oder Gerätefehler verursachen, die in keinem Zusammenhang zu ihrer Ursache zu stehen scheinen.
  • Seite 157: Geräteprobleme

    Fehlersuche Geräteprobleme Die folgenden Themen werden im Verlauf dieses Kapitels erläutert. „System lässt sich nicht einschalten“ auf Seite A-3 „EKG-Daten weisen Störungen durch Rauschen auf“ auf Seite A-3 „ACI-TIPI-Erklärung ist nicht im Bericht enthalten“ auf Seite A-4 „Keine BD-Messwerte vom Ergoline 900 Ergometer“ auf Seite A-5 „Externes Gerät bewegt sich nicht“...
  • Seite 158: Aci-Tipi-Erklärung Ist Nicht Im Bericht Enthalten

    Elektrokardiographen mit ACI-TIPI-Option erfasst wurde. Wenn Sie versuchen, ein EKG zu drucken, das von einem externen Gerät importiert wurde, generiert das MAC 1600-Gerät keine ACI- TIPI-Erklärung; es druckt die Erklärung nur dann aus, wenn sie als Teil des EKG gespeichert wurde.
  • Seite 159: Keine Bd-Messwerte Vom Ergoline 900 Ergometer

    Eine Liste der unterstützten Geräte finden Sie unter „Anschließen von externen Geräten (Belastungstestoption)“ auf Seite 2-12. Überprüfen Sie, ob das Gerät mit dem MAC 1600-Gerät verbunden ist. Externe Belastungsstressgeräte werden mit einem seriellen Kabel an das MAC 1600-Gerät angeschlossen. Nähere Informationen finden Sie unter „Rückansicht“...
  • Seite 160: Papierstaus

    Fehlersuche Papierstaus Wenn es während des Druckens zu einem Papierstau kommt, ist wie folgt vorzugehen: Überprüfen Sie, ob das Papier korrekt eingelegt wurde. Details finden Sie unter „Nachfüllen des Registrierpapiers“ Seite 10-10. Überprüfen Sie, ob die Abstandstücke im Papierfach auf das richtige Papierformat eingestellt wurden.
  • Seite 161: Importieren Oder Übertragen Von Datensätzen Per Modem Nicht Möglich

    Multitech MT5634ZBA Global Modem (Teilenr. 2004831-001) handelt Bei externen Modems muss sichergestellt werden, dass das Modem mit einem der folgenden Kabel an das MAC 1600-Gerät angeschlossen ist: 350 mm MAC 1200 Modemkabel (2008683-001) 1 m MAC 1200 Modemkabel (2008683-002) Das Kabel muss hinten am Gerät in COMM B eingesteckt sein.
  • Seite 162: Export In Freigegebene Verzeichnisse Nicht Möglich

    Siehe „Kommunikations-Setup“ auf Seite 9-22 für eine Anleitung zum Einstellen dieser Werte. Das MAC 1600-Gerät vom Dateiserver aus anpingen, um sicherzustellen, dass die zwei Geräte miteinander kommunizieren können. Prüfen Sie, ob die Anmeldeinformationen stimmen. Prüfen Sie den Benutzernamen, das Passwort und die Domäneninformationen.
  • Seite 163: Systemfehler

    Fehlersuche Systemfehler Die folgende Tabelle enthält einige potenzielle Fehler, die während des Betriebs des Systems auftreten können, die möglichen Ursachen und die empfohlenen Abhilfemaßnahmen. Wenn die empfohlenen Aktionen durchgeführt wurden und der Fehler weiterhin bestehen bleibt, muss das autorisierte Servicepersonal verständigt werden.
  • Seite 164 Fehlersuche Problem Ursache Lösung Der Benutzer kann sich nicht beim Gerät Modus „Hohe Sicherheit“ ist aktiviert, und Versuchen Sie Folgendes: anmelden. der Benutzername oder das Passwort Überprüfen Sie, ob der Benutzer im wurde falsch eingegeben. System eingerichtet ist. Siehe „Benutzereinstellungen“ Seite 9-31.
  • Seite 165: Erstellen Von Barcodes

    Erstellen von Barcodes 2028451-246A MAC™ 1600...
  • Seite 166: Einführung

    Die Patienten-ID darf nicht mehr als 30-Zeichen enthalten und sollte der im Fenster Patienteneinstellung des Systems eingestellten ID-Länge entsprechen. Wenn das MAC 1600-System mit einem MUSE-System kommuniziert, muss die Länge der Patienten-ID der Länge der vom MUSE-System verwendeten ID entsprechen.
  • Seite 167: Konfigurieren Des Barcode-Lesegeräts

    Erstellen von Barcodes Konfigurieren des Barcode-Lesegeräts Das Barcode-Lesegerät wird im MAC 1600-Fenster Patienteneinstellung konfiguriert. Sie können es außerdem manuell oder automatisch konfigurieren. Die Anforderungen für die einzelnen Methoden werden in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben. Anleitungen zum Konfigurieren des Barcode-Lesegeräts finden Sie unter „Patientendaten-...
  • Seite 168: Automatisches Konfigurieren Des Barcode-Lesegeräts

    Erstellen von Barcodes Automatisches Konfigurieren des Barcode-Lesegeräts Das Barcode-Lesegerät kann automatisch konfiguriert werden, indem ein Barcode gelesen wird, der mithilfe der folgenden Informationen eingerichtet wurde: Objekt Zum Reservieren des Byte-Platzes benutztes Zeichen Patienten-ID Vorname Nachname Geburtsjahr Geburts- monat Geburtstag Geschlecht HINWEIS Alle Daten befinden sich in Feldern mit einer spezifischen-Breite.
  • Seite 169: Index

    Index Index Modus............... 6-2 A (Artefakt) .............. 6-6 Optionen ............6-3 Ableitkabel Arrhythmieereignisausgabe ........9-14 Adapter ............. 2-7 Artefakt..............6-6 Austauschen der Adapter ....... 10-9 ASYSTO (Asystolie)..........6-6 anschließen an ..........2-10 Asystolie..............6-6 aufbewahren........... 10-8 Audit Trail..............9-6 Keimfreimachen..........10-8 Aufnahmemodulkabel Reinigung ............
  • Seite 170 Index Durchführen mit einem Master’s Step .... 7-13 Aufzeichnung eines EKG während....1-13 Einstellungen Ausschalten von ADS während ...... 1-13 ADS............9-16 Ausschalten von FRF während ...... 1-13 Berechnung J+x-Punkt......9-17 zu verwendende Elektroden während .... 1-13 EKG-Filtertyp..........9-16 DHCP-Einstellungen ..........9-25 FRF ............
  • Seite 171 Übersicht ............5-13 Export mit Freigabeverzeichnis zulassen ..... 9-22 Exportieren von EKG-Datensätzen ......8-9 Importieren von EKG-Datensätzen ......8-3 eBike-Ergometer ........... 2-12 Inspizieren eines MAC 1600-Geräts ..... 10-3 externe Geräte interner Speicher, siehe Dateimanager anschließen an ..........2-12 Ergoline -Egometer......... 2-12 Excalibur............
  • Seite 172 ..........2-11 Aktivieren der ID-Prüfung......9-28 Einstellungen ..........9-24 Autom. Konfiguration ....... 9-31 Fehlersuche............A-7 Barcode-Lesegerät-Einstellungen.... 9-31 vom MAC 1600-Gerät betrieben....... 9-5 benutzerdefinierte Felder ......9-30 Modem oder serielle Kommunikation Dosisliste..........9-31 mit Cardiosoft ........... 9-34 Dosis-Typ ..........9-30 Modem oder serielle Kommunikation ID-Typ ............
  • Seite 173 Hochpassfilter ..........9-8 Siehe auch Hookup-Advisor-Modul....... 9-9 Arrhythmie-EKG QTC-Berechnung ........9-11 Belastungs-EKG Reanalyse ..........9-10 Benutzereinstellungen Schrittmacher-Markierung......9-9 das MAC 1600 Service-Manual Tiefpassfilter..........9-7 Kommunikations-Einstellungen Übersicht ............ 9-6 Ländereinstellungen exportieren............8-9 Option, Einstellungen importieren............8-3 Patient, Einstellungen löschen ............. 8-7 Ruhe-EKG Modus...............
  • Seite 174 Aufbewahren von Ableitkabeln ....... 10-8 T2100-Laufband............ 2-12 Austauschen der Ableitkabel-Adapter .... 10-9 Tastatur Desinfizieren von Ableitkabeln ....... 10-8 Anordnung ............2-4 Inspizieren eines MAC 1600-Geräts....10-3 Belastungslayout ..........7-6 Reinigen der Oberflächen des verwenden ............2-14 MAC 1600-Geräts......10-4 TIPI-Option............9-35 Reinigen von Ableitkabeln ......
  • Seite 176 European Representative Asia Headquarters World Headquarters GE Medical Systems GE Medical Systems GE Medical Systems Information Technologies GmbH Information Technologies Asia; GE (China) Co., Ltd. Information Technologies, Inc. Munzinger Straße 3-5 24th Floor, Shanghai MAXDO Center, 8200 West Tower Avenue...

Inhaltsverzeichnis