ST aus- und einschalten
Revision A
EKG: Die EKG-Menüoptionen
ST-Komplex-Darstellung
Als optische Referenz wird für jede der gewählten Ableitungen ein
Referenzkomplex dargestellt, wenn ST eingeschaltet ist. Nach kurzer
Zeit zeigt das Programm für jede Ableitung einen aktuellen ST-Komplex.
Der aktuelle Komplex ist dem Referenzkomplex überlagert. Diese
aktuellen Komplexe werden nach jeweils 16 Schlägen aktualisiert und
können visuell mit dem Referenzkomplex verglichen werden, um ST-
Strecken-Änderungen sichtbar zu machen.
Der I-Punkt und der ST-Referenzpunkt werden vom Programm
bestimmt und mit einer vertikalen Strichmarkierung (in grau) markiert.
Neben den einzelnen Komplexen erscheint die jeweilige
Ableitungsbezeichnung.
Um die aktuellen Komplexe zu Referenzkomplexen zu machen,
verwenden Sie die Option REFERENZEN SPEICHERN. Dies
beeinflusst die ST- oder Arrhythmie-Analyse nicht.
ST-Komplex-Darstellung
+,1:(,6 Der Referenzkomplex erscheint in grau, während der
Echtzeitkomplex in bernsteinfarben oder grün erscheint, je nach
gewählter Farbeinstellung.
Gehen Sie wie folgt vor, um die ST-Analyse einzuschalten:.
Wählen Sie aus dem EKG-Menü die Option ST ANALYSE. Die nächste
Aktion wird durch Ihr Software-Paket bestimmt.
ST-ANALYSE EIN (AUS) Option
Beim Basic-Softwarepaket ist die Auswahl von ST-ANALYSE eine
Direktaktions-Menüoption, die das Programm ein- und ausschaltet.
Wenn sie eingeschaltet ist, werden die ST-Werte unter den einzelnen
EKG-Ableitungsbezeichnungen angezeigt. Im EKG-Parameterfenster
wird die Ableitung mit der größten Abweichung und deren Wert
angezeigt. Wenn Ihre Monitor-Grundeinstellung mit ST als Parameter 2
konfiguriert wurde, werden die Werte für alle Ableitungen im EKG-
Parameterfenster angezeigt.
Beim Cardiac-Softwarepaket schaltet die Option ST ANALYSE das
Programm ein und ruft das ST-Menü auf. Nähere Einzelheiten finden
Sie weiter unten im Abschnitt "Das ST-Analyse-Menü".
Dash 3000/4000 Patientenmonitor
2000966-093
Der Referenzkomplex befindet sich
hinter dem aktuellen Komplex.
11-31