Das Alarmkontrollmenü
Alle Grenzen
Revision A
Alarmkontrolle: Das Alarmkontrollmenü
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Alarmkontrollmenü aufzurufen.
Möglichkeit 1
1. Selektieren Sie aus dem Hauptbildschirm die Option
ZUSATZMENÜS.
2. Wählen Sie ALARMKONTROLLE, um das Alarmkontrollmenü
aufzurufen.
Möglichkeit 2
1. Wählen Sie das ALRM-Feld im Alarmfenster, um das Menü
darzustellen.
Das ALARMKONTROLLE-Menü
n
ALLE GRENZEN: Zeigt einen Schirm mit allen aktuell überwachten
Parametern und deren Alarmgrenzen sowie deren Maßeinheiten.
Auch die jeweilige Maßeinheit ist enthalten. Die Alarmgrenzen
können auch geändert werden.
n
ARRHYTHMIE ALARMEBENE: Anzeigen und Einstellen der
Arrhythmie-Alarmebenen auf andere Alarmebenen.
n
PARAMETER ALARMEBENE: Anzeigen und Einstellen der
Parameter-Alarmebenen auf andere Alarmebenen.
n
ALARMTON—Stellt die Lautstärke des Alarmtons ein.
n
ALARM HILFE—Ruft einen Hilfe-Bildschirm auf, in dem die
Patientenstatus- und Systemstatusalarme beschrieben werden.
Wenn Sie die Trim Knob-Steuerung drücken, können Sie ein Beispiel
für die den einzelnen Alarmebenen zugeordneten Alarmtöne hören.
n
ANZEIGE AUS: ALARMPAUSE: Ausschalten des Bildschirms und
Unterbinden der Alarmausgabe an der Zentralstation für diesen
Monitor.
n
ALARME LÖSCHEN: Löschen der Alarminformationen, die im
ALRM-Fenster angezeigt werden.
n
ALARM-HISTORIE: Zeigt gespeicherte Arrhythmiealarmereignisse
(Kurven). Diese Option ist nur im Cardiac-Softwarepaket verfügbar.
Mit der Menüoption ALLE GRENZEN können Sie die oberen und
unteren Alarmgrenzen sowie die Maßeinheiten für alle aktuell
überwachten Parameter kontrollieren. Sie können die Grenzen für jeden
der überwachten Parameter hier ändern, ohne die individuellen
Parametermenüs aufrufen zu müssen.
Dash 3000/4000 Patientenmonitor
2000966-093
4-9