Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datensicherung - Manuell; Datenkorrektur; Datenimport Alter Tagesdaten - Solar-Log 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mitsubishi mit RS485-Schnittstelle

3.3.4.1.2 Datensicherung - manuell

Falls kein Zugang zum Internet besteht, kann die Datensicherung auch manuell durchgeführt wer-
den. In diesem Fall wird eine Datei direkt in ein beliebiges Verzeichnis auf den PC gespeichert.
Ebenfalls kann eine alte Datensicherung wieder eingespielt werden. Dies kann z.B. bei einem Soft-
ware-Update notwendig sein. Zum Einladen der Datensicherung fragt der Solar-Log
Benutzernamen und Kennwort. Geben Sie hier
Benutzername:
Kennwort:
ein.

3.3.4.1.3 Datenkorrektur

Hier besteht die Möglichkeit jederzeit für beliebige Tage nachträglich eine Korrektur oder Neuein-
gabe der Tagessumme durchzuführen.
Das Datum muss dabei immer 8-stellig eingegeben werden, also 2 Ziffern für Tag, 2 Ziffern für
Monat und 2 Ziffern für das Jahr jeweils durch Dezimalpunkt getrennt.
Der Tageswert wird in Wh eingetragen und muss dem Stromzählerstand entsprechen, also dem
echten Tageswert.

3.3.4.1.4 Datenimport alter Tagesdaten

Ebenso kann ein Anfangsbestand an bereits manuell erfassten Tagesdaten in den Solar-Log
gespielt werden. Dies ist immer dann sinnvoll wenn sehr viele Daten nachträglich erfasst werden
sollen, was mit der Funktion „Datenkorrektur" zu lange gehen würde.
Die Datei muss aus einzelnen Textzeilen bestehen, in denen Tagesdatum und Tagesertragswert in
„Wh" (nicht kWh!) durch Semikolon getrennt sein müssen.
Beispiel:
01.04.06;136435
02.04.06;128219
usw.
solarlog
solarlog
nach einem
200
200
ein-
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis