Mitsubishi mit RS485-Schnittstelle
Verbinden Sie wie im Vaillant-Handbuch beschrieben mit einem geschirmten, 2-poligen Datenka-
bel die einzelnen Wechselrichter untereinander über die RS485-Klemmleisten. Die RS485-An-
schlüsse sind jeweils doppelt ausgeführt, damit die Verkabelung jeweils weitergeführt werden kann.
Verbinden Sie jeweils die Klemme A mit der Klemme A des nächsten Wechselrichters und entspre-
chend die Klemmen B.
Für die Verbindung des Solar-Log™ mit dem ersten Wechselrichter können Sie entweder das vor-
konfektionierte Datenkabel (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) oder ein eigenes Kabel
verwenden.
Ziehen Sie die freiliegenden Adern durch die Kabelöffnung des Wechselrichters und verbinden Sie
Solar-Log™
Weiß
Braun
Zusätzlich muss ein Abschlusswiderstand mit 330 Ohm (dem Wechselrichter beiliegend) an der
Klemmleiste an dem vom Solar-Log™ entferntesten Wechselrichter gesetzt werden. Der Ab-
schlusswiderstand verbindet die freie Klemme A mit Klemme B.
Hinweis: Sind die Kabellängen relativ kurz gehalten, kann u.U. auf den Abschlusswiderstand ver-
zichtet werden.
Hinweis: Ab der Gerätegeneration VPI xx00 /2 wird der 330 Ohm Widerstand je nach Bedarf
über DIP Schalter zugeschaltet. Im Auslieferungszustand ist der Abschlusswiderstand zugeschaltet.
Zur Zeit gilt dies nur für Geräte ohne Trafo.
2.13
Solutronic (RS485)
Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser un-
ter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Solutronic-Handbuches.
Alle Wechselrichter müssen mit
sein. Aktuelle Firmware-Versionen und Hinweise zum Einspielvorgang finden Sie unter
www.solutronic.de
Die Wechselrichter müssen
richtererkennung kommen.
Alle Wechselrichter von Solutronic haben die RS485-Schnittstelle bereits ab Werk integriert (An-
schlussbuchse X2). Zusätzlich muss jedem Wechselrichter eine eigene Kommunikations-Adresse
vergeben werden. Es empfiehlt sich die Adressen fortlaufend bei 1 beginnend festzulegen, also 1,
2, 3, usw. Diese Einstellung wird am Bediendisplay (Parameter 230) durchgeführt. Weiterhin muss
über Parameter 265 die COM-Schnittstelle auf „Protokoll 9 – Solar-Log™" eingestellt werden.
Folgen Sie dazu den Anweisungen des Solutronic-Handbuches.
(1)
(4)
Firmware-Version 1.2.39 oder höher
geerdet
sein, ansonsten kann es zu Problemen bei der Wechsel-
Klemmleiste im Wechselrichter
B
A
ausgerüstet
31