Mitsubishi mit RS485-Schnittstelle
2.28.1.1 Verkabelung 1 Wechselrichter
Verwenden Sie das Santerno-Solar-Log
ligen Stecker am Wechselrichter.
2.28.1.2 Verkabelung mehrere WR untereinander und mit dem Solar-Log
Für die Verbindung aller Wechselrichter untereinander, verwenden Sie die Santerno-WR-Datenka-
bel.
Pro Wechselrichter benötigen Sie 1 Santerno-WR-Datenkabel. Verbinden Sie (mit Ausnahme des
letzten Wechselrichters) zuerst an jedem Wechselrichter die Buchse B mit dem 9-poligen Stecker
am Wechselrichter.
Verbinden Sie nun von WR 1 beginnend die Buchse C mit dem Stecker des Santerno-WR-Daten-
kabels des nächsten Wechselrichters. Buchse C des vorletzten Wechselrichters verbinden Sie mit
dem 9-poligen Stecker des letzten Wechselrichters.
Zum Abschluss verbinden Sie die Buchse A des Santerno-Solar-Log
cker des 1. Santerno-WR-Datenkabels.
2.31
Schneider Electric SunEzy
Hinweis: Für die Installation wird eine optional erhältliche RS485-Datenkarte benötigt, die in jeden
Wechselrichter eingebaut werden muss. Dazu ist kein Öffnen des Wechselrichter notwendig, die
Karte kann an der Gehäuseunterseite eingeführt und verschraubt werden.
2.29.1 Verkabelung
Die RS485-Datenkarte am Wechselrichter verfügt über 2 x 4 Anschlussklemmen, die mit „R+, R-,
T-, T+" bezeichnet sind. Die Wechselrichter untereinander werden jeweils 1 zu 1 über ein 4-adriges,
geschirmtes Datenkabel verbunden.
Hinweis: Wir empfehlen das fertig vorkonfektionierte BKL1-Datenkabel, das als Zubehör erhält-
lich ist.
Wird das Kabel selbst konfektioniert, dann verwenden Sie folgende Anschlussbeschaltung:
-Datenkabel und verbinden Sie Buchse A mit dem 9-po-
TM
Solar-Log™-RS485-B
1
4
5
6
(Achtung! T-/T+ an Datenkarte exakt beachten!)
-Datenkabels mit dem Ste-
TM
S485-Datenkarte
R+ (weiss)
R- (gelb)
T+ (braun)
T-
(grün)
TM
55