Mitsubishi mit RS485-Schnittstelle
2.4.1
Hinweis – PiggyBack Mischbetrieb
Das Spezial-RS485-PiggyBack kann auch im Mischbetrieb zu den Original-SMA-PiggyBacks bzw.
Data-Moduls betrieben werden. Dazu muss ebenfalls eine 4-adrige Verkabelung durchgeführt wer-
den. Allerdings darf Klemme 2 (Gelb-Solar-Log
nal-PiggyBack/Data-Modul) angeschlossen werden!
2.4.2
Bluetooth-Betrieb
Hinweis:
1. Der Bluetooth-Betrieb ist nur möglich wenn das optionale Bluetooth-Modul im Solar-Log
eingebaut ist.
2.
Derzeit unterstützen nur die Wechselrichter SMA-SB3000/4000/5000-20 den drahtlosen
Blue-
tooth Betrieb (Stand Mai 2009)
3.
Alle SMA-Bluetooth-PiggyBacks werden unterstützt.
Für den Bluetooth-Betrieb ist keinerlei Vorbereitung seitens der Wechselrichter nötig.
In den Wechselrichtern kann zwar über einen Drehschalter die Bluetooth-Adresse geändert wer-
den. Dies ist nicht notwendig, bzw. die Adresse muss zwingend aus „1" stehen ( von SMA vorein-
gestellt).
Die Erkennung möglichst in dem Raum vornehmen, in dem die WR montiert sind. Dadurch wer-
den Erkennungsfehler durch mangelnde Reichweite ausgeschlossen. Anschließend kann dann der
Solar-Log™ testweise auch weiter entfernt ausprobiert werden. Eine Anzeige der Signalstärke ist
leider nicht möglich.
Ein gleichzeitiger Betrieb zum SMA-SunnyBeam-Bluetooth ist nicht möglich.
2.4.3
Spezial-RS485-PiggyBack (Hersteller: Solare Datensysteme GmbH)
Hinweis: Hier wird eine 4-polige Verkabelung benötigt!
Das Spezial-PiggyBack ist ein einfacher RS485-Schnittstellenwandler ohne Controller und ohne
eigene "Intelligenz". Durch die einfache und robuste Bauart kann ein Störverhalten des Wechsel-
richters ausgeschlossen werden. Bei ordnungsgemäßem Einbau und Einhaltung der Installations-
vorschriften bleiben die technischen Daten und Eigenschaften des WR unverändert. Das Piggy-
Back ist galvanisch getrennt und hat einen 6,5 kV Isolationsschutz. Jedes PiggyBack durchläuft
einzeln einen kompletten Funktionstest an einem SMA-Wechselrichter.
Hinweis: Das Spezial-PiggyBack darf ausschließlich nur zusammen mit dem Solar-Log
betrieben werden.
Die Spezial-RS485-PiggyBacks sind kompatibel zu den Wechselrichtern des Typs
SB-SunnyBoy (nicht aber zu den SB-3000/4000/5000TL-20 NextGeneration, hier muss das
−
Original-SMA-RS485-Data-Modul verwendet werden)
) nicht an Klemme 3 (Wechselrichter mit Origi-
™
200
200
13