Mitsubishi mit RS485-Schnittstelle
Hinweis: Wir empfehlen das fertig vorkonfektionierte Phoenixtec-Datenkabel, das als Zubehör
erhätlich ist.
Wird das Kabel selbst konfektioniert, dann verwenden Sie folgende Anschlussbeschaltung:
Solar-Log™-RS485-B
1
4
5
6
Multistringtechnik
Die Sunville/Phoenixtec Wechselrichter sind je nach Modell mit 1 oder 3 MPP-Trackern ausgestat-
tet, das bedeutet jeder String-Eingang wird separat überwacht und optimal an die angeschlossenen
Module angepasst.
Der Solar-Log™ erkennt automatisch während der Wechselrichtererkennung wie viele Wechsel-
richter und Strings aktiv sind.
Wichtiger Hinweis:
Die Reihenfolge wie die Wechselrichter nach der Erkennung im Solar-Log™ angezeigt werden ist
zufällig. Es wird dringend empfohlen, direkt nach der Erkennung eine Neuordnung der Wechsel-
richter im Dialog „Konfiguration/Basis/Wechselrichter" durchzuführen. Über die angezeigte Se-
riennummer können die Wechselrichter identifiziert werden.
2.19
Delta (RS485)
Hinweis: Für die Installation ist kein Öffnen des Gehäuses notwendig. Alle notwendigen An-
schlussbuchsen befinden sich an der Außenseite.
Alle Wechselrichter von Delta haben die RS485-Schnittstelle bereits ab Werk integriert, die am
Gehäuseboden über RJ45-Buchsen steckbar sind.
Jedem Wechselrichter muss über das Display am WR eine eigene Kommunikations-Adresse verge-
ben werden. Es empfiehlt sich die Adressen fortlaufend bei 1 beginnend festzulegen, also 1, 2, 3,
usw
Folgen Sie dazu den Anweisungen des Delta-Handbuches.
2.19.1
Verkabelung
Auf Wechselrichterseite werden für den Anschluss des RS485-Datenkabels Stecker im RJ45-For-
mat verwendet. Dies sind die gleichen Stecker wie bei herkömmlichen Netzwerk-Patchkabeln.
RS485-Datenkarte
R+
R-
T+
T-
(Achtung! T-/T+ an Datenkarte exakt beachten!)
(weiss)
(gelb)
(grün)
(braun)
39