D RTTY-Revers-Betrieb
Signale können möglicherweise nicht korrekt emp-
fangen werden, weil MARK und SPACE vertauscht
sind. Ursachen dafür können ein falscher TNC-An-
schluss, falsche Einstellungen oder Befehle usw.
sein.
Um Reverse-RTTY-Signale richtig zu empfangen, die
Betriebsart RTTY-R wählen.
q Mit
die Betriebsart RTTY wählen.
MODE
w Nachdem RTTY gewählt ist,
drücken, um zwischen RTTY und RTTY-R umzu-
schalten.
D Twin-Peak-Filter
Zum besseren Mitlesen der gewünschten RTTY-
Signale ändert das Twin-Peak-Filter den Empfänger-
Frequenzgang, indem zwei bestimmte Frequenzen
(2125 und 2295 Hz) angehoben werden.
q Mit
die Betriebsart RTTY wählen.
MODE
• Nachdem RTTY gewählt ist,
cken, um zwischen RTTY und RTTY-R umzuschalten.
w
M-CH/RIT
1 Sek. lang drücken, um den Quick-Set-
SET
Modus aufzurufen.
e Mit [M-CH] den Menüpunkt „TPF" wählen, da-
nach mit [DIAL] das Twin-Peak-Filter ein- oder
ausschalten.
• Die Empfangslautstärke kann sich erhöhen, wenn das
Twin-Peak-Filter eingeschaltet ist.
M-CH/RIT
r
drücken, um den Quick-Set-Modus zu be-
SET
enden und zum Normalbetrieb zurückzukehren.
1 Sek. lang
MODE
MODE
1 Sek. lang drü-
EMPFANGEN UND SENDEN
MODE
TS
TUNER
FILTER
SPCH
Normal
Mark
Space
170
2125
Hz
Hz
BFO
angezeigte Frequenz
MODE
TS
TUNER
FILTER
SPCH
[DIAL]
OFF (voreingestellt)
4
ANF
NB
NR
METER
V/M
1
A/B
2
3
SPLIT
1.8
=
3.5
7
4
5
6
MW
M-CL
AGC
10
14
18
7
8
9
COMP
SCAN
VOX
21
24
28
.
0
F-INP
ENT
MNF
RIT
GENE
50
BAND
P.AMP
ATT
M-CH/RIT
SET
Reverse
Mark
Space
2125
170
Hz
Hz
BFO
angezeigte Frequenz
ANF
NB
NR
METER
1
2
3
V/M
A/B
SPLIT
=
1.8
3.5
7
4
5
6
MW
M-CL
AGC
10
14
18
7
8
9
COMP
SCAN
VOX
21
24
28
.
0
F-INP
ENT
RIT
MNF
GENE
50
BAND
P.AMP
ATT
M-CH/RIT
SET
[M-CH]
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
40