8
SUCHLAUF
Suchlaufarten
PROGRAMMSUCHLAUF
Wiederholter Suchlauf zwischen zwei Suchlauf-
Eckfrequenzen (Speicherkanäle P1 und P2).
Suchlauf-Ecke
P1 oder P2
Dieser Suchlauf arbeitet nur im VFO-Modus.
Vorbereitung
• Speicherkanäle
Beim Programmsuchlauf:
Suchlauf-Eckfrequenzen in die Speicherkanäle P1
und P2 programmieren. (S. 66)
Beim Speichersuchlauf:
Zwei oder mehrere Speicherkanäle (außer den Such-
lauf-Eckkanälen) programmieren.
• Suchlauf-Fortsetzung EIN/AUS
Im Set-Modus kann festgelegt werden, ob der Such-
lauf beendet oder fortgesetzt wird, nachdem ein Sig-
nal gefunden wurde.
Die Einstellung für die Suchlauf-Fortsetzung muss
vorgenommen werden, bevor ein Suchlauf gestartet
wird. Details dazu und zu den Bedingungen der Fort-
setzung des Suchlaufs s. S. 78.
• Suchlaufgeschwindigkeit
Die Suchlaufgeschwindigkeit kann im Set-Modus in
zwei Stufen, hoch oder niedrig, gewählt werden. Zu
Details s. S. 78.
65
Suchlauf
Suchlauf-Ecke
P2 oder P1
Sprung
SPEICHERSUCHLAUF
Wiederholter Suchlauf aller programmierten Speicher-
kanäle.
Mch 2
Mch 3
Mch 1
Mch 199
Mch 7
Dieser Suchlauf arbeitet nur im Speichermodus.
• Squelch-Zustände
Suchlauf startet mit geöffnetem Squelch
Beim Programmsuchlauf:
Abstimmschrittweite 1 kHz oder weniger:
Der Suchlauf läuft so lange, bis er manuell durch
Drücken von
gestoppt wird. Er pausiert nicht*,
SCAN
wenn ein Signal gefunden wurde.
* Der Suchlauf pausiert, wenn der Squelch geschlossen
ist und erst danach geöffnet wird. (Suchlauf wird nach
10 Sek. fortgesetzt, wenn die Suchlauf-Fortsetzung ein-
geschaltet ist. Er wird beendet, wenn sie ausgeschaltet
ist.)
Abstimmschrittweite größer als 5 kHz:
Der Suchlauf pausiert nach jedem Abstimmschritt,
wenn die Suchlauf-Fortsetzung eingeschaltet ist.
Wenn sie ausgeschaltet ist, ist der Suchlauf nicht
anwendbar.
Beim Speichersuchlauf:
Der Suchlauf pausiert auf jedem Kanal, wenn die Such-
lauf-Fortsetzung eingeschaltet ist; trifft nicht zu, wenn
sie ausgeschaltet ist.
Suchlauf startet mit geschlossenem Squelch
Der Suchlauf stoppt, wenn ein Signal gefunden wird.
Falls im Set-Modus die Suchlauf-Fortsetzung einge-
schaltet ist, hält der Suchlauf beim Auffi nden eines Sig-
nals 10 Sek. an und wird danach fortgesetzt. Wenn das
Signal während der Pause verschwindet, wird der
Suchlauf 2 Sek. später fortgesetzt.
HINWEIS: Falls die Funktion des [RF/SQL]-Reg-
lers auf „AUTO" gesetzt wurde, ist der Squelch in
SSB, CW und RTTY immer offen. (S. 4, 30, 75)
LEERER KANAL
Mch 4
Mch 5
Mch 6