Twin-PBT-Betrieb
Die PBT-Funktion (Passband-Tuning) engt den Durch-
lassbereich der ZF elektronisch ein, indem sie die
obere und untere Grenzfrequenz verstimmt, um da-
durch Störsignale zu unterdrücken. Dieser Transcei-
ver verwendet den DSP für die PBT-Verstimmung.
Wenn beide (innerer und äußerer; PBT1 und PBT2)
[TWIN PBT]-Regler in die gleiche Richtung gedreht
werden, wird die ZF-Frequenz verschoben (ZF-Shift).
Der Shift-Einstellbereich ist von der Filterbreite und
der Betriebsart abhängig. Der maximale Einstellbe-
reich der Shift beträgt die Hälfte der Bandbreite. Die
Einstellung der PBT-Shift erfolgt in 50-Hz-Schritten
(200 Hz bei AM).
BEISPIEL FÜR PBT-BETRIEB
Beide Regler
in Mittelstellung
TWIN PBT
ZF-Mittenfrequenz
• Wenn keine Störungen vorhanden sind, sollten
beide [TWIN PBT]-Regler in Mittelstellung ge-
bracht werden (PBT-Einstellung gelöscht).
• Bei Verwendung der PBT-Funktion kann sich die
Klangfarbe des NF-Signals verändern.
• Beim Drehen der [TWIN PBT]-Regler können
Ge räusche vom DSP verursacht werden, die aller-
dings keine Fehlfunktion des Geräts darstellen.
Unteren Durchlass-
bereich abschneiden
TWIN PBT
Durchlass-
bereich
Störsignal
Nutzsignal
FUNKTIONEN FÜR DEN EMPFANG
MODE
TS
TUNER
FILTER
SPCH
[TWIN PBT]
Unteren und oberen
Durchlassbereich abschneiden
TWIN PBT
Störsignal
Nutzsignal
5
ANF
NB
NR
METER
1
2
3
V/M
A/B
SPLIT
=
1.8
3.5
7
4
5
6
MW
M-CL
AGC
10
14
18
7
8
9
COMP
SCAN
VOX
21
24
28
.
0
F-INP
ENT
RIT
MNF
GENE
50
BAND
P.AMP
ATT
M-CH/RIT
SET
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Durchlass-
11
bereich
12
13
Störsignal
14
15
16
17
18
19
20
21
46