Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D Befehlstabelle - Icom IC-7200 Bedienungsanleitung

Transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
STEUERBEFEHLE

D Befehlstabelle

Befehl
Sub-Befehl
00
01
00
01
02
03
04
07
08
02
03
04
05
06
00
01
02
03
04
07
08
07
00
01
A0
B0
08
0001−0201*
09
0A
0B
0E
00
01
02
22
D0
D3
0F
00
01
10
00
01
02
03
04
05
11
13
00
01
02
89
Beschreibung
Frequenzdaten senden
(für Transceive-Betrieb)
LSB auswählen
(für Transceive-Betrieb)
USB auswählen
(für Transceive-Betrieb)
AM auswählen
(für Transceive-Betrieb)
CW auswählen
(für Transceive-Betrieb)
RTTY auswählen
(für Transceive-Betrieb)
CW-R auswählen
(für Transceive-Betrieb)
RTTY-R auswählen
(für Transceive-Betrieb)
Band-Eckfrequenzen lesen
Betriebsfrequenz lesen
Betriebsart lesen
Frequenzdaten setzen
LSB auswählen
USB auswählen
AM auswählen
CW auswählen
RTTY auswählen
CW-R auswählen
RTTY-R auswählen
VFO-Modus wählen
VFO A wählen
VFO B wählen
VFO A und VFO B abgleichen
VFO A und VFO B vertauschen
Speichermodus wählen
Speicherkanal wählen
*P1=0200, P2=0201
Speicher schreiben
Speicher in den VFO übertragen
Speicher löschen
Suchlauf stoppen
Start Programm-/Speichersuchlauf
Start Programmsuchlauf
Start Speichersuchlauf
Suchlauf-Fortsetzung ausschalten
Suchlauf-Fortsetzung einschalten
Split-Funktion ausschalten
Split-Funktion einschalten
10-Hz- (1-Hz-)Abstimmschritt
100-Hz-Abstimmschritt wählen
1-kHz-Abstimmschritt wählen
5-kHz-Abstimmschritt wählen
9-kHz-Abstimmschritt wählen
10-kHz-Abstimmschritt wählen
S/L Eingangsabschwächer
( 0=AUS, 20=EIN (20 dB))
Sprachausgabe über Synthesizer
( 00=alle Daten; 01=Frequenz und
S-Meter-Stufe; 02=Betriebsart)
Befehl
Sub-Befehl
14
01
[AF]-Stellung (0=max. GUZS
bis 255=max. UZS)
02
[RF]-Stellung (0=max. GUZS
bis 255=11-Uhr-Stellung)
03
[SQL]-Stellung (0=11-Uhr-Stellung
bis 255=max. UZS)
06
[NR]-Stellung (0=0% bis
255=100%)
07
Stellung [PBT]-Innenregler (0= max.
GUZS, 128=Mitte, 255=max. UZS)
08
Stellung [PBT]-Außenregler (0= max.
GUZS, 128=Mitte, 255=max. UZS)
09
[CW P ITCH]-Stellung (0=300 Hz
bis 255=900 Hz, in 5-Hz-Schritten)
0A
[RF POWER]-Stellung
(0=min. bis 255=100%, max.)
0B
[MIC GAIN]-Stellung
(0=0% bis 255=100%)
0C
[KEY SPEED]-Stellung
(0=6 wpm bis 255=60 wpm)
0D
[MNF]-Stellung (0=max. GUZS,
128=Mitte, 255=max. UZS)
0E
[COMP]-Stellung
(0=0 bis 255=10)
0F
[BK-IN DELAY]-Stellung
(0=2.0 d bis 255=13.0 d)
12
[NB]-Stellung
(0=0% bis 255=100%)
16
VOX-Verstärkung
(0=0% bis 255=100%)
17
Anti-VOX-Verstärkung
(0=0% bis 255=100%)
15
01
Squelch-Zustand lesen
02
S-Meter-Stufe lesen
11
Power-Meter-Stufe lesen
12
SWR-Meter-Stufe lesen
13
ALC-Meter-Stufe lesen
16
02
Vorverstärker (0=AUS, 1=EIN)
12
AGC-Auswahl
(0=AUS, 1=schnell, 2=langsam)
22
Störaustaster (0=AUS, 1=EIN)
40
Rauschminderung (0=AUS, 1=EIN)
41
Auto-Notch (0=AUS, 1=EIN)
44
Sprachkompressor (0=AUS, 1=EIN)
46
VOX (0=AUS, 1=EIN)
47
Break-in (0=AUS, 1=Semi-Break-in,
2=Voll-Break-in)
48
Manuelle Notch (0=AUS, 1=EIN)
4F
Twin-Peak-Filter (0=AUS, 1=EIN)
50
Verriegelung des Abstimmknopfs
(0=AUS, 1=EIN)
19
00
Transceiver-ID lesen
1A
00
S/L der Speicherkanalinhalte
Zur Spezifi zierung der einzelnen
Speicherkanäle muss 0001−0201
(0200=P1, 0201=P2) angefügt werden
01
S/L der Bandstapelregister-Inhalte
(Einzelheiten auf S. 91)
02
S/L der ausgewählten Filterband-
breite (SSB, CW, RTTY: 0=50 Hz
bis 40/31=3600/2700 Hz;
AM: 0=200 Hz bis 39=8 kHz)
0301
S/L der Sendeleistung
(0=min. bis 255=100%, max.)
0302
S/L der Mikrofonverstärkung
(0=0% bis 255=100%)
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis