Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10.2.2.11 Errok - Anstehende Fehler Quittieren; 10.2.2.12 Errdel - Fehlerliste Löschen - SIEB & MEYER SD2R Geräte- Und Softwaredokumentation

Einspeisesystem (100 kva)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Softwarebeschreibung
Hinter der Fehlerliste steckt eine Logik, die es erlaubt, einen Fehler nur 1x einzutragen,
auch wenn er mehrmals hintereinander auftritt. Das hat den Vorteil, dass der Platz im
Fehlerspeicher nicht von ein und demselben Fehler verbraucht wird. Wird ein Fehler
eingetragen, gilt er als anstehender Fehler und erhält beim Eintragen den Zusatz
„KOMMT". Tritt derselbe Fehler erneut auf, merkt die Logik, dass der Fehler noch aktiv
ist und er wird nicht erneut eingetragen. Erst nachdem der Fehler quittiert wurde
(manuell oder automatisch nach längerer fehlerfreier Betriebszeit), kann der Fehler
erneut eingetragen werden. Beim Quittieren wird der Fehler noch mal in die Liste
eingetragen, diesmal mit dem Zusatz „GEHT".
10
Im Beispiel oben ist der Fehler 171 (U Alpha zu klein) aktiv. Er ist schon früher aufge‐
treten (Position an Index 2), wurde dann aber quittiert (Index 3), so dass er 50 Minuten
später wieder eingetragen werden konnte. Dieser Eintrag wurde noch nicht quittiert, so
dass keine weiteren Einträge dieses Fehlers möglich sind. Eine Übersicht der mögli‐
chen Fehler finden Sie im
10.2.2.11 errok – Anstehende Fehler quittieren
Syntax: errok
Alle anstehenden Fehler werden quittiert. In der Fehlerliste werden alle bis dahin quit‐
tierten Fehler als „gehend" eingetragen. Damit werden sie bei erneutem Auftreten neu
als „kommend" eingetragen.
10.2.2.12 errdel – Fehlerliste löschen
Syntax: errdel
Löscht die komplette Fehlerliste. Zuvor wird die Liste noch mal ausgegeben.
68
Abschnitt 10.2.4 „Fehler", S.
Einspeisesystem SD2R (100 kVA) - Geräte- und Softwaredokumentation
83.
W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B00036830008

Inhaltsverzeichnis