Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SIEB & MEYER SD2R Geräte- Und Softwaredokumentation Seite 47

Einspeisesystem (100 kva)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD2R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W
Code
Fehlermeldung
E26
Motortemperatur zu hoch
(0x31A)
E27
Umgebungstemperatur zu hoch
(0x31B)
E28
Temperatur Leistungsendstufe zu
(0x31C)
hoch
E29
Motorauslastung zu hoch (Motor I²t)
(0x31D)
E30
Auslastung Leistungsendstufe zu
(0x31E)
hoch (I²t)
E31
Drehzahlfehler bzw. Schlupf zu
(0x31F)
groß
E33
Netzteilladeüberwachung -> Haupt‐
(0x521)
spannung zu hoch
E34
Netzteilladeüberwachung -> Haupt‐
(0x522)
spannung zu niedrig
E35
Fehler im externen Leistungsnetz‐
(0x523)
teil
E36
Encoder 0 Überwachung
(0x524)
E37
Auslastung Ballastschaltung (I²t
(0x525)
Ballastwiderstand)
1
I²t
2
UCE-Sat Überwachung
oder: Wandlernetzteil über‐
(nur 0362144xy)
lastet
E37
Wandlernetzteil überlastet
0362161xy)
(0x525)
Einspeisesystem SD2R (100 kVA) - Geräte- und Softwaredokumentation
Fehlerreaktion
Motor wird mit Fehlerrampe und
Strombegrenzung stillgesetzt.
Motor wird mit Fehlerrampe und
Strombegrenzung stillgesetzt.
Motor wird mit Fehlerrampe und
Strombegrenzung stillgesetzt.
Motor wird mit Fehlerrampe und
Strombegrenzung stillgesetzt.
Motor wird mit Fehlerrampe und
Strombegrenzung stillgesetzt.
SERVO / VECTOR: Antrieb wird
durch kurzschließen der Motor‐
phasen mit Stromüberwachung
(1)
begrenzt.
HSPWM: Antrieb wird mit Fehler‐
rampe und Strombegrenzung still‐
gesetzt.
Leistungsnetzteil wird vom Netz
getrennt.
Leistungsnetzteil wird vom Netz
getrennt.
Antrieb wird sofort freigeschaltet,
Motor trudelt aus.
Motor wird durch Kurzschließen der
Motorphasen mit Stromüberwa‐
chung gebremst.
Antrieb wird sofort freigeschaltet,
Motor trudelt aus.
(nur
Leistungsnetzteil wird vom Netz
getrennt.
Generatorumrichter (SD2)
Mögliche Ursache
fehlerhafte
Parametrierung
oder
Dimensionierung
Motors
unzureichende Kühlung des
Gerätes
unzureichende
Kühlung
Leistungsendstufe (Kühlkörper)
mittlere
Motorauslastung
aufgrund
mechanischer
(1)
Probleme zu groß
fehlerhafte Motorauslegung
mittlere
Endstufenauslastung
aufgrund
mechanischer
(1)
Probleme zu groß
fehlerhafte
Antriebsdimensio‐
nierung
Motor kann der vorgegebenen
Drehzahl nicht folgen (z. B.:
defekter Motor, mechanische
Probleme,
fehlerhafte
metrierung)
parametrierte Hauptspannung
stimmt nicht mit angeschlos‐
sener Spannung überein
Gerät falsch angeschlossen
starke
Schwankungen
Einspeisespannung in Rich‐
tung Überspannung
Zwischenkreis konnte nicht in
vorgegebener Zeit auf einen
Mindestspannungspegel
vorgeladen
werden;
spannung wird auf kurzge‐
schlossenen
Zwischenkreis
geschaltet
Fehlermeldung vom externen
Leistungsnetzteil; Netzteil hat
abgeschaltet.
Anschluss
für
fehlerhaft
Kabelbruch
Auslastung der Ballastschaltung
durch:
1
falsche Dimensionierung, zu
viel Energie fließt über
R
, Kabelbruch, keine
Ballast
Brücke an R
Ballast
2
falsche Brücke an R
Kurzschluss der Isolierung
etc.
oder: interner Hardwarede‐
(nur 0362144xy)
fekt
Zwischenkreisspannungs‐
wandler überlastet
des
der
Para‐
7
der
Haupt‐
Encoder
0
(int./ext.)
,
Ballast
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B00036830008

Inhaltsverzeichnis