W
10.2.2.2
pwd – Passwort eingeben
Syntax: pwd passwort
Parameter:
▶
passwort – das einzugebende Passwort
Passwortebene: 0
Mit diesem Befehl können die Benutzerrechte erweitert werden. Mit einem höheren
Passwort-Level können weitere Befehle und Parameter eingegeben und verändert
werden. Es gibt insgesamt 5 Passwort-Levels. Level 0 ist standardmäßig voreingestellt
und nicht passwortgeschützt. Level 1 bis 4 werden mit verschiedenen Passwörtern
eingestellt.
Erfolgen über einen Zeitraum von ca. 10 Minuten keine Eingaben, wird die Passwort‐
ebene automatisch auf Level 0 zurückgestellt.
Wird ein ungültiges Passwort eingegeben, stellt sich automatisch Level 0 ein.
10.2.2.3
set – Parameter anzeigen/ändern
Syntax: set [param [= wert]]
Parameter:
▶
param – Parametername. Der Parameter ist optional. Wird kein Parametername
angegeben, zeigt der Befehl alle Parameter, die mit dem aktuellen Passwortlevel
zugreifbar sind.
▶
wert – Neuer Wert für den Parameter. Der Parameter ist optional. Wird kein Wert
angegeben, zeigt der Befehl den aktuellen Wert des angegebenen Parameters an.
Passwortebene: 0 bis 4
Zeigt Parameter an. Parameter, die vom Standardwert abweichen, werden in Groß‐
buchstaben angezeigt. Manche Parameter, die keinen Standardwert haben, werden
immer in Großbuchstaben angezeigt.
10.2.2.4
k – IO klemmen
Syntax: k <ae|be|ba>num wert
Parameter:
▶
ae – Analogeingang
▶
be – Binäreingang
▶
ba – Binärausgang
▶
num – Nummer des Kanals, der geklemmt werden soll
▶
wert – Wert, auf den der IO-Kanal geklemmt werden soll. Bei Analogeingang kann
der Wert zwischen 0 und 4095 liegen, für Binäreingänge und -ausgänge 0 oder 1.
Passwortebene: 0
Gaukelt der Software einen Zustand an den Ein- oder Ausgängen vor. Damit kann der
Service-Mitarbeiter z. B. manuell Schütze ein- und ausschalten.
10.2.2.5
l – IO lösen
Syntax: l [<ae|be|ba>num]
Parameter:
▶
ae – Analogeingang
Einspeisesystem SD2R (100 kVA) - Geräte- und Softwaredokumentation
Softwarebeschreibung
10
65