Geräteaufbau und Funktion
5.1
Blockschaltbild / Funktionsprinzip
5
Abb. 1: Blockschaltbild der Netzeinspeiseeinheit SD2R
5.2
Steuerung
Die Netzeinspeiseeinheit wird mit einem Schaltsignal (Freigabe) ein- und ausge‐
schaltet, das mit Hilfe eines Schließerkontaktes erzeugt wird. Der Schalter ist an die
Klemmenleiste X3 zwischen den Anschlüssen 1 und 3 angeschlossen. Das Signal
kommt entweder von einem manuellen Schalter oder von einer übergeordneten Steue‐
rung.
Zusätzlich muss der Eingang „Freischalter" (Klemmleiste X3, Pin 2) mit 24 V (X3,
Pin 1) beschaltet werden.
Abb. 2: Klemmleiste X3 mit Schalter
5.3
Einschalten
Wird der Schalter an X3 geschlossen, startet der Wechselrichter. Das Ladeschütz (in
Einheit A3 integriert) koppelt den Wechselrichter über PTC-Widerstände oder die
20
Einspeisesystem SD2R (100 kVA) - Geräte- und Softwaredokumentation
W