Generatorumrichter (SD2)
Code
Fehlermeldung
2
Analogeingang 1: Kabel‐
bruch
3
Analogeingänge 0 und 1:
Kabelbruch
E07
Fehler in interner Hardware (FC2)
(0x107)
E09
Hiperface / EnDat OEM-Daten
(0x109)
fehlerhaft
E10
drive-setup-tool Heartbeat
(0x10A)
E11
Kommunikation / Bussystemfehler
(0x10B)
1
Fehlerhafte Telegramm-ID
2
Nulldatentelegramm
7
3
CRC-Fehler
4
Synchronisationsfehler
6
NMT-Fehler
8
Node Guarding
10
Heartbeat
E12
Netz-Betriebsbereit fehlt
(0x10C)
E15
Fehlerhafte Endat-/Hiperface-
(0x10F)
Kommunikation
E17
FPGA Endstufenabschaltung
(0x311)
E18
Fehler bei Spindelauswahl
(0x312)
E25
Auslastung Leistungsnetzteil zu
(0x319)
hoch
46
Fehlerreaktion
Motor wird mit Schnellhaltrampe
gebremst und Antrieb wird freige‐
schaltet (gesteuertes Stillsetzen).
Kein „Bereit" zum Starten
Motor wird mit Schnellhaltrampe
gebremst und Antrieb wird freige‐
schaltet (gesteuertes Stillsetzen).
Motor wird mit parametrierbarer
Rampe gebremst und Antrieb wird
freigeschaltet (gesteuertes Still‐
setzen).
Motor wird mit parametrierter
Rampe gebremst und Antrieb wird
freigeschaltet (gesteuertes Still‐
setzen).
Motor wird mit Schnellhaltrampe
gebremst und Antrieb wird freige‐
schaltet (gesteuertes Stillsetzen).
Motor wird sofort freigeschaltet.
Antrieb wird nicht eingeschaltet.
Antrieb wird mit Begrenzung des
Motormoments stillgesetzt.
Einspeisesystem SD2R (100 kVA) - Geräte- und Softwaredokumentation
W
Mögliche Ursache
2
Mindeststromüberwachung
des analogen Eingangs 1 hat
ausgelöst.
3
Mindeststromüberwachung
der analogen Eingänge 0
und 1 hat ausgelöst.
▶
Überlastung
der
digitalen
Ausgänge
▶
Motorpolpaarzahl im EnDat-/
Hiperface-Geber stimmt nicht
mit Parametersatz überein.
drive-setup-tool konnte in der
▶
parametrierten Überwachungs‐
zeit nicht mit dem Antrieb
kommunizieren.
Überwachung der Buskommunika‐
tion hat zur Abschaltung geführt:
1
fehlerhaftes Sollwerttele‐
gramm
2
übergeordnete Steuerung
nicht aktiv
3
Checksummenfehler,
Störungen in der Übertra‐
gung
4
Antriebstelegramme nicht
synchronisiert
6
Steuerkanal des Bussystems
war beim Einschalten des
Reglers nicht aktiv (Pre-
operational)
8
Kommunikationsknotenüber‐
wachung: Überwachungszeit
abgelaufen (parametrierbar)
10
Heartbeat-Überwachung:
Überwachungszeit abge‐
laufen (parametrierbar)
▶
Netzversorgung
wurde
eingeschalteter Endstufe abge‐
schaltet/unterbrochen.
▶
Kommunikation
von
EnDat/
Hiperface ist fehlerhaft.
▶
Überlast im Leistungsnetzteil
▶
keine gültige Spindelanwahl
bei „Regler Ein"
▶
Abgegebene
Leistung
Antriebs ist größer als Nenn‐
leistung des Leistungsnetzteils,
da die Dimensionierungen von
Antrieb und Motor nicht aufei‐
nander abgestimmt sind.
bei
des