Einspeiseumrichter
▶
EZE als eigenständige Einheit
▶
▶
8.2.2
Netzüberwachung
Vor dem Zuschalten findet eine Netzüberprüfung statt (siehe
bedingungen", S.
Während des Betriebs werden alle 3 Phasenspannungen, die Netzfrequenz und alle
3 Phasenströme überwacht.
8.2.2.1
Stromüberwachung
Der Strom in jeder Phase wird gemessen und überwacht. Steigt die Differenz der
Ströme in 2 der 3 Phasen auf mehr als 10 A, schaltet der Wechselrichter wegen
Schieflast im Netz ab.
8
8.2.2.2
Fehlerverhalten
Tritt ein Fehler auf, schaltet der Wechselrichter sofort ab. Nach 30 s Wartezeit startet
ein neuer Zuschaltversuch. Bei jedem Zuschaltvorgang wird die Anzahl der Zuschalt‐
versuche um 1 erhöht. Läuft der Wechselrichter länger als 10 min fehlerfrei, wird die
Anzahl der Zuschaltversuche auf 0 zurückgesetzt. Wurden mehr als 3 Zuschaltver‐
suche gezählt, beträgt die Wartezeit vor dem nächsten Versuch 10 min.
8.2.2.3
Netzzuschaltung nach Fehlerklärung
Eine Zuschaltung nach Klärung des Netzfehlers erfolgt erst, nachdem die Netzspan‐
nung wieder innerhalb der eingestellten Grenzwerte für die Zuschaltung für die Dauer
der Netzüberwachungszeit ist.
8.2.2.4
Inselbetrieb
Mit diesem Wechselrichter ist kein Inselbetrieb möglich. Er verfügt über keinen eigenen
Frequenzgenerator, als Basis für die Frequenzbildung dient die Netzfrequenz. Fällt die
Netzspannung komplett aus, ist auch keine Netzfrequenz vorhanden. Lediglich für die
in TR3 geforderte Zeit von ca. 300 – 500 ms kann die Netzfrequenz noch aufrechter‐
halten werden. Danach fehlt die Basis zur Frequenzbestimmung, der Wechselrichter
schaltet mit einem Netzfehler ab.
58
Es besteht weiterhin die Möglichkeit den Leistungsfaktor (cos φ) zu regeln.
Netzüberwachung und Einspeisequalität müssen umfänglich von der EZE sicher‐
gestellt werden. (Die SD2R-Geräte erfüllen diese Anforderung.)
Ein zentraler NA-Schutz (Netz- und Anlagenschutz) muss direkt am Einspeise‐
punkt (Zähler) in das System integriert werden. Der NA-Schutz liegt in der Verant‐
wortung des EZA-Aufstellers. Da der Einspeisepunkt in der Regel nicht identisch
mit dem Montageplatz der EZE ist, handelt es sich um eine externe Komponente.
SIEB & MEYER bietet zurzeit keine NA-Schutzeinrichtungen an. Passende Geräte
sind zum Beispiel bei der Firma UfE erhältlich
ens31na.html).
21).
Einspeisesystem SD2R (100 kVA) - Geräte- und Softwaredokumentation
W
(http://www.ufegmbh.de/
Abschnitt 5.4 „Zuschalt‐