7.2 Vorbereitungen vor der Sterilisation
7.2.1
Gefäß vorbereiten
5. September 2019
In den folgenden Kapiteln werden alle Vorbereitungsarbeiten vor
einer Fermentation/Kultivierung ausführlich beschrieben. Dies be-
inhaltet im Wesentlichen:
Vorbereitungen vor der Sterilisation im Autoklav:
Dichtungen (O-Ringe) an Einbauteilen und Gefäß kon-
trollieren, Gefäß füllen
Einbauteile montieren
Sensoren und weiteres Zubehör vorbereiten
Sterilisation im Autoklav:
Allgemeines zur Sterilisation im Autoklav
Vorbereitungen nach der Sterilisation:
Kabel- und Schlauchverbindungen zwischen Gefäß und
Gerät herstellen
Sensoren und weiteres Zubehör vorbereiten
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschä-
den durch defektes Gefäß!
Ein beschädigtes Gefäß (z.B. Risse, Sprünge,
Kratzer usw.) kann unter Druck zerspringen und zu
schweren Verletzungen und Sachschäden führen.
Deshalb:
– Gefäß vor jedem Gebrauch auf Beschädigun-
gen überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.
VORSICHT!
Beschädigungsgefahr der Sensorkabel!
Wird das Gefäß zum Autoklav transportiert, ohne
die Kabelverbindungen zu den verschiedenen Sen-
soren zu lösen oder den Temperatursensor aus
dem Blindrohr im Gefäß heraus zu ziehen, kann
dies zu Beschädigung der Sensorkabel führen und
deren Funktionalität zerstören.
Deshalb:
– Vor dem Transport des Gefäßes zum Autoklav
immer alle Kabel- und Schlauchverbindungen
zwischen Gefäß und Gerät trennen.
Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Gebrauchsvorbereitungen
Seite 87 von 213