Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefäß Nach Fermentation Sterilisieren - Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung

Parallel tischbioreaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4 Gefäß nach Fermentation sterilisieren
5. September 2019
Nach der Ernte der Kulturflüssigkeit und vor der Reinigung muss
das Gefäß mit sämtlichen Einbauteilen, Vorlageflaschen, Schläu-
chen und Pumpenköpfen erneut im Autoklav sterilisiert werden.
Dabei das Gefäß nicht vollständig trocken sterilisieren!
Bei erfolgreichem Prozess sind alle Komponenten steril und ber-
gen kein mikrobielles Kontaminationsrisiko mehr.
WARNUNG!
Mikrobiologische Gefährdung!
Bei nicht sauber ausgeführter Sterilisation besteht
die Gefahr, dass der Anwender bei der Dekontami-
nierung und Reinigung einem mikrobiologischen
Risiko ausgesetzt ist.
Deshalb:
– Nach jeder Anwendung die entsprechenden
Komponenten sterilisieren.
– Sterilisationsarbeiten gründlich ausführen.
– Mindestens 30 Minuten bei einer empfohlenen
Mindesttemperatur von 121 °C sterilisieren.
– Unbedingt lokale Sicherheitsregeln befolgen.
WARNUNG!
Gefährdung der biologischen Sicherheit!
Je nach Anwendung kann das Gefäß nach der Ste-
rilisation immer noch mit mikrobiellen Proteinen,
gefährlichen Chemikalien im Medium oder mit Ra-
dionukleotiden kontaminiert sein. Es besteht er-
höhte Gefahr für die Gesundheit des Bedieners
und die Funktionalität des Geräts.
Deshalb:
– Alle Vorschriften betreffend die biologische Si-
cherheit unbedingt befolgen.
– Die anschließende Reinigung anwendungsspe-
zifisch durchführen.
– Medien nur sterilisiert gemäß den örtlich gelten-
den Vorschriften entsorgen.
Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Wartung
Seite 149 von 213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis