5. September 2019
3.
Mit mitgeliefertem Sechskantsteckschlüssel alle Blindstopfen
in den 12 mm Ports lösen und entfernen.
4.
Zylinderschlitzschrauben neben den 10 mm Ports lösen und
entfernen.
5.
Einbauteile (Sparger, Blindstopfen usw.) aus 10 mm Ports
herausziehen.
6.
Schlauchhalter mit Schraubenschlüssel lösen und entfernen.
7.
Zugabestutzen aus Ports herausziehen.
8.
O-Ringe an allen Einbauteilen und in 12 mm Ports auf korrek-
ten Sitz und Schäden überprüfen, gegebenenfalls korrekt po-
sitionieren oder ersetzen.
HINWEIS!
O-Ringe mit 70% Alkohol oder Wasser benetzen,
um das Entfernen oder Anbringen von O-Ringen o-
der Einbauteilen mit O-Ringen zu erleichtern. Kei-
nesfalls Silikonfett verwenden, da dies den Sterili-
sationserfolg gefährden kann!
Einbauteile montieren, Gefäß füllen
Sind alle Einbauteile und Anschlüsse mit intakten O-Ringen be-
stückt, können die Einbauteile wieder montiert werden.
Folgendes zu den Zugabestutzen beachten:
Die Längsseiten der Nadelspitzen müssen nach außen gerichtet
sein, siehe Abbildung links.
Sind alle benötigten Einbauteile montiert, kann das Gefäß bis zum
Arbeitsvolumen mit Medium gefüllt werden.
HINWEIS!
Beschreibungen zur Vorbereitung und Montage der
Sensoren sind in den späteren Kapiteln zu finden.
Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Gebrauchsvorbereitungen
Seite 91 von 213