Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung Seite 70

Parallel tischbioreaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Optionen
Seite 70 von 214
Für die Montage beachten:
Sicherstellen, dass der Sensor mit einem O-Ring versehen ist,
gegebenenfalls anbringen.
Den Sensor mit der Hand montieren, keine Werkzeuge ver-
wenden!
Ist die Einbautiefe des Sensors einstellbar (Montage mit Elekt-
rodenhalter), diese vor dem Autoklavieren korrekt einstellen,
da ein späteres Verstellen ein Kontaminationsrisiko birgt.
Den Sensor so montieren, dass er nicht in Berührung mit an-
deren Einbauteilen oder dem Glasgefäß kommt.
Den Sensor so montieren, dass er gut angeströmt wird, und
sich im Messspalt keine Luftblasen bilden.
Variante aquila biolabs
CGQ BioR Sensoren werden grundsätzlich mit dem am Sensor
angebrachten Gurt am Kulturgefäß angebracht. Dazu wird der
Sensor mit dem Messfenster an das Glasgefäß gedrückt und mit
dem Gurt fixiert. Je nach Kulturgefäß können unterschiedliche Po-
sitionierungen des Sensors oder Anbaumethoden notwendig sein.
Details zur Montage siehe separate Dokumentation des Sensor-
herstellers.
Für die Montage beachten:
Sicherstellen, dass der Sensor nicht auf Markierungen oder
Aufklebern am Glasgefäß angebracht wird, dies kann die
Messung beeinträchtigen.
Den Sensor so montieren, dass er sich nicht vor oder in direk-
ter Nähe (< 20 mm) reflektierender Stahlteile befindet.
Sicherstellen, dass der Sensor so positioniert ist, dass sich
während des gesamten Bioprozesses Flüssigkeit vor dem
Messfenster befindet.
Schaum, hohe Gas hold-ups sowie Verwendung von Anti-
schaummittel können (signifikant) mit der Lichtstreuung wach-
sender Zellen interferieren.
5. September 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis