Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung Seite 107

Parallel tischbioreaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsschritte
5. September 2019
VORSICHT!
Kontaminationsgefahr durch Undichtigkeiten
am Probenahmesystem!
Lockere Verschraubungen zwischen den Bauteilen
des Probenahmesystems können dazu führen,
dass unsterile Luft eindringt oder eine Kontamina-
tion des Labors mit Kulturlösung erfolgt.
Deshalb:
– Vor und nach der Sterilisation im Autoklav: Im-
mer alle Verschraubungen des Probenahme-
systems auf festen Sitz kontrollieren und nöti-
genfalls nachziehen.
VORSICHT!
Gefahr von Sachschaden durch zu hohe Steril-
temperatur!
Höhere Sterilisationstemperaturen als 121 °C kön-
nen zu Beschädigung von Bauteilen des Probenah-
mesystems führen.
Deshalb:
– Sterilisation bei maximal 121 °C durchführen
– Sicherstellen, dass die Bauteile des Probenah-
mesystems nicht mit der Wand des Autoklavs in
Kontakt kommen.
VORSICHT!
Gefahr von Sachschaden durch Gewaltanwen-
dung!
Werden die Verschraubungen des Probenahme-
systems mit Gewalt angezogen, kann es zu Be-
schädigung der Bauteile kommen.
Deshalb:
– Alle Verschraubungen mit zwei Fingern sanft
festschrauben.
– Auf keinen Fall Werkzeug verwenden!
Um das Probenahmesystem Super Safe Sampler für die Sterilisa-
tion vorzubereiten, wie folgt, vorgehen:
1.
Schraube neben Blindstopfen in 10 mm Anschluss mit Schlitz-
schraubenzieher (Nr. 3) lösen und entfernen.
2.
Blindstopfen aus Anschluss herausziehen und entfernen.
3.
Tauchrohr in Anschluss im Gefäßdeckel einführen.
Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Gebrauchsvorbereitungen
Seite 107 von 213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis