Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen Vor Der Sterilisation; Gefäß Vorbereiten - Infors HT Multifors 2 Betriebsanleitung

Parallel tischbioreaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multifors 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Vorbereitungen vor der Sterilisation

7.2.1 Gefäß vorbereiten
Arbeitsschritte
28. März 2018
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschä-
den durch defektes Gefäß!
Ein beschädigtes Gefäß (z.B. Risse, Sprünge,
Kratzer usw.) kann unter Druck zerspringen und zu
schweren Verletzungen und Sachschäden führen.
Deshalb:
– Gefäß vor jedem Gebrauch auf Beschädigun-
gen überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.
VORSICHT!
Beschädigungsgefahr der Sensorkabel!
Wird das Gefäß zum Autoklav transportiert, ohne
die Kabelverbindungen zu den verschiedenen Sen-
soren zu lösen oder den Temperatursensor aus
dem Blindrohr im Gefäß heraus zu ziehen, kann
dies zu Beschädigung der Sensorkabel führen und
deren Funktionalität zerstören.
Deshalb:
– Vor dem Transport des Gefäßes zum Autoklav
immer alle Kabel- und Schlauchverbindungen
zwischen Gefäß und Gerät trennen.
Gefäß von Grundgerät trennen
Um das Gefäß vom Grundgerät zu trennen, wie folgt vorgehen:
1.
Sämtliche Kabel- und Schlauchverbindungen zwischen Gefäß
und Grundgerät trennen.
2.
Beide Klammern des Schnappverschlusses zwischen den bei-
den Thermoblöcken zusammendrücken bis sie einrasten.
Die Gefäßhalterung löst sich.
3.
Gefäß mit beiden Händen an Deckel festhalten.
Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Gebrauchsvorbereitungen
Seite 113 von 213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis