Störung
pH-Wert schwankt oder Säuren und Laugen werden abwechselnd und kontinuierlich zugegeben
Mögliche Ursache
PID-Einstellungen falsch in Parame-
ter pH
Falsche Korrekturmittelstärke: Kon-
zentration zu schwach oder zu hoch.
10.7 Störungen pO
Störung
Keine oder fehlerhafte pO
Mögliche Ursache
Sensorkabel nicht oder nicht korrekt
angeschlossen.
pO2-Sensor ist nicht kalibriert
Mess-System METTLER (analog)
pO2-Sensor ist nicht polarisiert.
Fehlerhafter pO
-Sensor.
2
Störung
Keine pO
-Regelung
2
Mögliche Ursache
Parameter pO2 und/oder kaskadierte
Parameter nicht eingeschaltet.
Falsche Kaskaden-Einstellungen.
Keine Gaszufuhr ins Kulturgefäß.
Störung
Instabile pO
-Regelung
2
Mögliche Ursache
PID-Einstellungen falsch in Parame-
ter pO
2.
5. September 2019
Fehlerbehebung
PID-Einstellungen (Parameter-Option PID) überprü-
fen und nötigenfalls korrigieren. Speziell Proportio-
nal-Faktor (Prop. Term) oder Einstellung Totband
ändern.
Korrekturmittelstärke überprüfen. Gegebenenfalls
anpassen: 0,1 mol bis 2,0 mol.
-System
2
-Anzeige
2
Fehlerbehebung
Gegebenenfalls korrekt anschließen.
pO2-Sensor kalibrieren. Details dazu siehe separate
Bedienanleitung der Touchscreen-Software.
pO2-Sensor polarisieren
Kalibrierung überprüfen.
Dokumentation des Sensor-Herstellers konsultieren.
Fehlerbehebung
Parameter einschalten.
Kaskaden-Einstellungen überprüfen und gegebe-
nenfalls ändern.
Siehe Störungen Begasungssystem.
Fehlerbehebung
PID-Einstellungen (Parameter-Option PID) überprü-
fen und nötigenfalls korrigieren. Speziell Proportio-
nal-Faktor (Prop. Term) und Totband (Dead Band).
Wert in Totband muss 0 (null) sein.
Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Störungen
Durch
Bediener
Bediener
Durch
Bediener
Bediener
Bediener
Bediener
Durch
Bediener
Bediener.
Bediener
Durch
Bediener
Seite 175 von 213