Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Gebrauchsvorbereitungen
7.2.3
Vorlageflaschen, Pumpen und Schläuche vorbereiten
Seite 102 von 214
HINWEIS!
Den Antischaumsensor eher zu tief als zu hoch
einbauen. Ein allfälliges Herausziehen während der
Fermentation birgt ein geringeres Kontaminationsri-
siko als ein Hineinschieben.
8.
Antischaumsensor in Höhe fixieren:
Antischaumsensor mit Klemmstutzen 10 mm Port
a)
Schraube an Klemmstutzen mit Schlitzschraubenzieher
vorsichtig anziehen.
Antischaumsensor mit Klemmstutzen 12 mm Port
a)
Hohlschraube vorsichtig manuell eindrehen und anzie-
hen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch geplatzte Korrektur-
mittelschläuche!
Korrekturmittelschläuche können sich während der
Sterilisation im Autoklav aufgrund von Überdruck o-
der Beschädigung lösen oder platzen. Heraussprit-
zendes oder ausgelaufenes heißes, und/oder ät-
zendes Korrekturmittel kann für den Bediener beim
Herausheben des Kulturgefäßes aus dem Autoklav
erhebliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Deshalb:
– Nur Vorlageflaschen mit intakten, gründlich ge-
spülten, leeren oder mit Wasser gefüllten Kor-
rekturmittelschläuchen sterilisieren – Schläuche
auf keinen Fall mit Korrekturmittel füllen!
– Schlauchverbindungen immer mit Kabelbindern
sichern.
– Vorlageflaschen nur bestückt mit offener Druck-
ausgleichsleitung und sauberem, trockenem Fil-
ter sterilisieren.
– Korrekturmittelschläuche während Sterilisation
immer abklemmen.
5. September 2019