G
9.6.2
Gefäßdeckel
5. September 2019
HINWEIS!
Bei hartnäckigen Rückständen von Protein- und
Schaumresten ist es empfehlenswert, die
0,1 N NaOH zusätzlich auf 60 °C zu erwärmen und
die Rührdauer zu verlängern.
5.
Bioreaktor stoppen, System herunterfahren.
6.
Gerät ausschalten.
7.
Netzstecker ziehen.
8.
Gefäßhalterung lösen und Gefäß herausnehmen.
9.
Schnellverschluss öffnen, Schelle entfernen und Deckel vor-
sichtig aus dem Gefäßglas heben.
10. Gefäßdeckel vorsichtig auf einer sauberen Unterlage ablegen.
Darauf achten, dass die eingesteckten Rührsystemteile nicht
herausfallen.
11. Gefäß leeren.
12. Gefäß gründlich mit destilliertem Wasser spülen.
VORSICHT!
Beschädigungsgefahr des Gefäßdeckels, seiner
zugehörigen Bauteile und der Sensoren!
Einzelne Bauteile des Gefäßdeckels sind empfind-
lich gegenüber Krafteinwirkungen. Die Bauteile des
Gefäßdeckels können bei unvorsichtiger oder fal-
scher Reinigung beschädigt werden.
Deshalb:
– Vorsichtig mit Bauteilen des Gefäßdeckels um-
gehen, insbesondere mit der Rührwelle und den
Lagern der Rührwelle, die aus Keramik beste-
hen.
– Bauteile des Gefäßdeckels ausschließlich ma-
nuell reinigen. Der Gefäßdeckel darf nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
HINWEIS!
Die Handhabung des Gefäßdeckels ist im Unterka-
pitel „Gefäß vorbereiten" des Hauptkapitels „Ge-
brauchsvorbereitungen" detailliert beschrieben und
illustriert. Im Folgenden werden diese Einzel-
schritte nicht wiederholt beschrieben
Multifors 2 - Parallel Tischbioreaktor
Wartung
Seite 165 von 213