Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mac-Id Ermitteln - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Programmierbarer feldbuscontroller ethernet 750-881 10/100 mbit/s; digitale und analoge signale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

106
In Betrieb nehmen
Pos: 79.21.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Feldbusknoten in Betrieb nehmen/MAC-ID ermitteln (BootP) Überschrift 4 @ 6\mod_1264500781687_6.doc @ 48738 @ 4 @ 1
8.2.3.1

MAC-ID ermitteln

Pos: 79.21.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Feldbusknoten in Betrieb nehmen/MAC-ID ermitteln - Schritte 1-2 (Controller) @ 5\mod_1244023567062_6.doc @ 34778 @ @ 1
1.
Notieren Sie die MAC-ID Ihres Feldbuscontrollers, bevor Sie Ihren
Feldbusknoten aufbauen.
Ist der Feldbuscontroller bereits verbaut, schalten Sie die Betriebsspannung
des Feldbuscontrollers aus und nehmen Sie ihn aus dem Verbund heraus.
Die MAC-ID ist auf der Rückseite des Feldbuscontrollers oder auf dem
selbstklebenden Abreißetikett seitlich auf dem Feldbuscontroller aufgebracht.
MAC-ID des Feldbuscontrollers:
2.
Stecken Sie den Feldbuscontroller in den Verbund des Feldbusknotens.
Pos: 79.21.10 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Feldbusknoten in Betrieb nehmen/Client-PC und Feldbusknoten an Feldbusanschluss anschließen (Aufzählung Fortsetzung) @ 4\mod_1243520482117_6.doc @ 34108 @ @ 1
3.
Schließen Sie den Feldbusanschluss Ihres mechanisch und elektrisch
montierten Feldbusknotens mit dem Feldbuskabel an eine entsprechende
freie Schnittstelle Ihres Computers an.
Der Client-PC muss für diesen Anschluss über eine Netzwerkkarte
verfügen.
Die Übertragungsrate ist dann abhängig von der Netzwerkkarte Ihres Client-
PCs.
Pos: 79.21.11 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Feldbusknoten in Betrieb nehmen/Starten Sie den Client-PC, der die Funktion des Masters und BootP-Servers übernimmt. @ 4\mod_1239087816984_6.doc @ 30066 @ @ 1
4.
Starten Sie den Client-PC, der die Funktion des Masters und BootP-Servers
übernimmt.
Pos: 79.21.12 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Feldbusknoten in Betrieb nehmen/Schalten Sie die Spannungsversorgung am Controller (DC-24V-Netzteil) ein. @ 4\mod_1239089269406_6.doc @ 30069 @ @ 1
5.
Schalten Sie die Spannungsversorgung am Controller (DC-24V-Netzteil)
ein.
Pos: 79.21.13 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Feldbusknoten in Betrieb nehmen/Hochlauf und LEDs (Controller) @ 4\mod_1243521648173_6.doc @ 34300 @ @ 1
Nach dem Einschalten der Betriebsspannung erfolgt die Initialisierung des
Feldbuscontrollers. Dieser ermittelt die Busklemmenkonstellation und erstellt
entsprechend das Prozessabbild.
Während des Hochlaufens blinkt die I/O-LED rot.
Leuchtet nach kurzer Zeit die I/O-LED grün auf, ist der Feldbuscontroller
betriebsbereit.
Pos: 79.21.14 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Feldbusknoten in Betrieb nehmen/Hochlauf und LEDs - Fehler allgemein, Hinweis: Signalisierung/Blinkcode-Ausw. @ 4\mod_1243594306433_6.doc @ 34506 @ @ 1
Tritt während des Hochlaufens ein Fehler auf, der mittels I/O-LED durch rotes
Blinken als Fehlermeldung ausgegeben wird, werten Sie Fehlercode und -
argument aus und beheben Sie den Fehler.
Information
Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung
Entnehmen Sie die genaue Beschreibung für die Auswertung der
angezeigten LED-Signale dem Kapitel „Diagnose", „LED-Signalisierung".
Pos: 79.21.15 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Feldbusknoten in Betrieb nehmen/Hochlauf und LEDs - Fehler: keine IP (Controller) @ 6\mod_1264498406795_6.doc @ 48702 @ @ 1
Wird nach Anlauf des Feldbuscontrollers durch 6-maliges rotes Blinken der
Fehlercode 6 und anschließend durch 4-maliges rotes Blinken das Fehlerargument
4 mittels I/O-LED ausgegeben, zeigt dies an, dass noch keine IP-Adresse
zugewiesen wurde.
Pos: 79.21.16 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc @ 21808 @ @ 1
750-881 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET
0 0 : 3 0 : D E : _ _ : _ _ : _ _
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Handbuch
Version 1.1.2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis