WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-881 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET
Pos: 72 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Überschriften für alle Serien/Prozessdatenaufbau - Überschrift 2 @ 5\mod_1245069543813_6.doc @ 35308 @ 2 @ 1
7.2
Prozessdatenaufbau
Pos: 73.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Prozessabbild/Prinzipieller Aufbau @ 6\mod_1256033243171_6.doc @ 43135 @ 3 @ 1
7.2.1
Prinzipieller Aufbau
Nach dem Einschalten erkennt der Controller alle im Knoten gesteckten
Busklemmen, die Daten liefern bzw. erwarten (Datenbreite/Bitbreite > 0).
In einem Knoten können analoge und digitale Klemmen gemischt angeordnet
sein.
Pos: 73.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Prozessabbild/Hinweis: Mit Klemmenbusverlängerung bis zu 250 Busklemmen anschließbar! @ 6\mod_1256033692375_6.doc @ 43138 @ @ 1
Hinweis
Mit Klemmenbusverlängerung bis zu 250 Busklemmen anschließbar!
Mit dem Einsatz der WAGO-Klemmenbusverlängerungs-Kopplerklemme
750-628 und -Endklemme 750-627 ist es möglich, an dem Feldbuscontroller
bis zu 250 Busklemmen zu betreiben.
Pos: 73.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Prozessabbild/Information: Anzahl der Ein- und Ausgangsbits bzw. -bytes [...] entnehmen Sie Busklemmenbeschreibung @ 6\mod_1256034203734_6.doc @ 43144 @ @ 1
Information
Weitere Information
Die Anzahl der Ein- und Ausgangsbits bzw. -bytes der einzeln
angeschalteten Busklemmen entnehmen Sie den entsprechenden
Beschreibungen der Busklemmen.
Pos: 73.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Prozessabbild/Aus der Datenbreite und dem Typ der Busklemme ...Die Daten der digitalen Busklemmen sind ... @ 6\mod_1256034320625_6.doc @ 43147 @ @ 1
Aus der Datenbreite und dem Typ der Busklemme sowie der Position der
Busklemmen im Knoten erstellt der Controller ein internes lokales Prozessabbild.
Es ist in einen Eingangs- und Ausgangsdatenbereich unterteilt.
Die Daten der digitalen Busklemmen sind bitorientiert, d. h. der Datenaustausch
erfolgt bitweise. Die analogen Busklemmen stehen stellvertretend für alle
byteorientierten Busklemmen, bei denen der Datenaustausch also byteweise
erfolgt.
Pos: 73.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Prozessabbild/Zu diesen Busklemmen gehören z. B. die Zählerklemmen, Busklemmen für Winkel- und ... (750-841) @ 6\mod_1256034612343_6.doc @ 43153 @ @ 1
Zu diesen Busklemmen gehören z. B. die Zählerklemmen, Busklemmen für
Winkel- und Wegmessung sowie die Kommunikationsklemmen.
Pos: 73.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Prozessabbild/Für das lokale Prozessabbild, Daten in der Reihenfolge ihrer Position @ 6\mod_1256034703953_6.doc @ 43156 @ @ 1
Für das lokale Ein- und Ausgangsprozessabbild werden die Daten der
Busklemmen in der Reihenfolge ihrer Position am Controller in dem jeweiligen
Prozessabbild abgelegt.
Dabei werden zuerst die byteorientierten (analogen) und im Anschluss daran die
bitorientierten (digitalen) Busklemmen im Prozessabbild abgelegt. Die Bits der
digitalen Klemmen werden zu Bytes zusammengefügt. Ist die Anzahl der
digitalen Eingänge/Ausgänge größer als 8 Bit, beginnt der Controller automatisch
ein weiteres Byte.
Pos: 73.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Prozessabbild/Hinweis: Hardware-Änderung kann Änderung des Prozessabbildes bewirken! @ 6\mod_1256035225250_6.doc @ 43159 @ @ 1
Hinweis
Hardware-Änderung kann Änderung des Prozessabbildes bewirken!
Wenn die Hardware-Konfiguration durch Hinzufügen, Austausch oder
Entfernen von Busklemmen mit einer Datenbreite > 0 Bit geändert wird,
ergibt sich daraus ein neuer Aufbau des Prozessabbildes. Damit ändern sich
auch die Adressen der Prozessdaten. Bei einer Erweiterung sind die
Prozessdaten aller vorherigen Klemmen zu berücksichtigen.
Pos: 73.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Prozessabbild/Prozessabbild Wort 0...255, 256...511, 512...1275 @ 6\mod_1256035351718_6.doc @ 43162 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.2
Funktionsbeschreibung
71