WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-881 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET
zugeordnet wurde, dann gehört sie diesem auf unbestimmte Zeit, denn auch
hier wird die zugewiesene IP-Adresse an die MAC-Adresse gebunden.
•
dynamische Zuordnung
Dieses Verfahren gleicht der automatischen Zuordnung, allerdings hat der
DHCP-Server hier in seiner Konfigurationsdatei eine Angabe, wie lange
eine bestimmte IP-Adresse an einen Client „vermietet" werden darf, bevor
der Client sich erneut beim Server melden und eine „Verlängerung"
beantragen muss.
Meldet er sich nicht, wird die Adresse frei und kann an einen anderen (oder
auch den gleichen) Client neu vergeben werden. Diese vom Administrator
bestimmte Zeit heißt Lease-Time (zu deutsch also: „Mietzeit").
Manche DHCP-Server vergeben auch von der MAC-Adresse abhängige IP-
Adressen, d. h. ein Client bekommt hier selbst nach längerer
Netzwerkabstinenz und Ablauf der Lease-Zeit die gleiche IP-Adresse wie
zuvor (es sei denn, diese ist inzwischen schon anderweitig vergeben).
Das DHCP dient zum dynamischen Konfigurieren der Netzwerkparameter.
Der ETHERNET TCP/IP-Feldbuscontroller besitzt einen DHCP-Client, der neben
der Standard-Option "IP-Adresse" die folgenden Optionen unterstützt:
Pos: 99 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Feldbuskommunikation/ETHERNET/DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol - Tabelle DHCP-Optionen (750-880, -881) @ 9\mod_1284377953925_6.doc @ 64588 @ @ 1
Tabelle 76: DHCP-Optionen
Option
[OPT1] Subnetzmaske
[OPT2] Zeitzone
[OPT3] Gateway
[OPT6] DNS-Server
[OPT15] Domainename *
[OPT42] NTP-Server
[OPT51] Lease Time
[OPT58] Renewing Time
[OPT59] Rebinding Time
)
*
Im Gegensatz zum BootP unterstützt der DHCP-Client nicht die Vergabe des Hostnamen.
Pos: 100 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Feldbuskommunikation/ETHERNET/HTTP (Hypertext Transfer Protocol) @ 4\mod_1237211903403_6.doc @ 28515 @ 4 @ 1
Handbuch
Version 1.1.2
Bedeutung
32 Bit Adressmaske, die anzeigt, welche Bits der IP-Adresse das
Netzwerk und welche die Netzwerkstationen bestimmen.
Zeitverschiebung zwischen der lokalen Zeit und der UTC
(Universal Time Coordinated).
IP-Adresse des Routers, der den Zugang zu anderen Netzwerken
erlaubt.
IP-Adresse der Name-Server, die einen Namen in eine IP-
Adresse konvertieren. Es können bis zu 2 DNS-Server
konfiguriert werden.
)
Der Name der Domaine ist die eindeutige Bezeichnung eines
Netzwerkes. Der Domainename kann bis zu 32 Zeichen
enthalten.
IP-Adresse des Network Time Servers. Ber der Vergabe eines
NTP-Servers wird automatisch der SNTP-Client im Koppler
aktiviert.
Hier kann die maximale Dauer definiert werden, wie lange der
Feldbuskoppler/-controller die zugewiesene IP-Adresse behält.
Die Höchstgrenze der Lease Time beträgt für den
Feldbuscontroller 48 Tage. Dieses ergibt sich aus der internen
Timer-Auflösung.
Die Renewing Time gibt an, ab wann sich der Feldbuskoppler/-
controller um die Erneuerung der Lease-Time kümmern muss.
Die Renewing-Time sollte ca. die Hälfte der Lease Time
betragen.
Die Rebinding Time gibt an, nach welcher Zeit der
Feldbuskoppler/-controller seine neue Adresse bekommen haben
muss. Die Rebinding Time sollte ca. 7/8 der Lease Time
betragen.
Feldbuskommunikation
197