WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-881 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET
Pos: 76.37 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Funktionsbeschreibung/Datenaustausch/Datenaustausch - Datenaustausch MODBUS/TCP-Master und Busklemmen @ 6\mod_1256049861734_6.doc @ 43308 @ 3 @ 1
7.3.3
Datenaustausch MODBUS/TCP-Master und Busklemmen
Der Datenaustausch zwischen MODBUS/TCP-Master und den Busklemmen
erfolgt über die in dem Feldbuskoppler/-controller implementierten MODBUS-
Funktionen durch bit- oder wortweises Lesen und Schreiben.
Im Feldbuskoppler/-controller gibt es 4 verschiedene Typen von Prozessdaten:
•
Eingangsworte
•
Ausgangsworte
•
Eingangsbits
•
Ausgangsbits
Der wortweise Zugriff auf die digitalen Ein- und Ausgangsklemmen erfolgt
entsprechend der folgenden Tabelle:
Tabelle 38: Zuordnung digitale Ein-/Ausgänge zum Prozessdatenwort gemäß Intel-Format
Digitale
Eingänge/
Ausgänge
Prozessdaten-
wort
Byte
Durch Hinzuaddieren eines Offsets von 200 hex (0x0200) zu der MODBUS-
Adresse können die Ausgänge zurückgelesen werden.
Hinweis
Daten > 256 Worte sind mittels aufaddiertem Offset rücklesbar!
Alle Ausgangsdaten, die über 256 Worte hinausreichen und deshalb in dem
Speicherbereich 0x6000 bis 0x62FC liegen, können mit einem auf die
MODBUS-Adresse aufaddierten Offset von 1000
werden.
Handbuch
Version 1.1.2
16. 15. 14. 13. 12. 11. 10. 9.
Bit
Bit
Bit
Bit
Bit
15
14
13
12
11
High-Byte D1
Funktionsbeschreibung
8.
7.
Bit
Bit
Bit
Bit
Bit
10
9
8
7
6
(0x1000) zurückgelesen
hex
6.
5.
4.
3.
2.
Bit
Bit
Bit
Bit
Bit
5
4
3
2
1
Low-Byte D0
89
1.
Bit
0