142
In Betrieb nehmen
Die Beschreibung umfasst die folgenden Arbeitsschritte:
•
MAC-ID ermitteln
•
IP-Adresse ermitteln
•
IP-Adresse vergeben und BootP aktivieren
•
BootP deaktivieren
Pos : 86.28.9 /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/F eldbus knoten in Betri eb nehmen/MAC- ID ermittel n ( BootP) Übersc hrift 4 @ 6\mod_1264500781687_6.doc x @ 48738 @ 4 @ 1
8.2.4.1
MAC-ID ermitteln
Pos : 86.28.10 /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Fel dbus knoten in Betrieb nehmen/MAC-ID er mittel n - Schritte 1- 2 (Contr oller) @ 5\mod_1244023567062_6.doc x @ 34778 @ @ 1
1.
Notieren Sie die MAC-ID Ihres Feldbuscontrollers, bevor Sie Ihren
Feldbusknoten aufbauen.
Ist der Feldbuscontroller bereits verbaut, schalten Sie die Betriebsspannung
des Feldbuscontrollers aus und nehmen Sie ihn aus dem Verbund heraus.
Die MAC-ID ist auf der Rückseite des Feldbuscontrollers oder auf dem
selbstklebenden Abreißetikett seitlich auf dem Feldbuscontroller aufgebracht.
MAC-ID des Feldbuscontrollers:
2.
Stecken Sie den Feldbuscontroller in den Verbund des Feldbusknotens.
Pos : 86.28.11 /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Fel dbus knoten in Betrieb nehmen/Client-PC und F eldbus knoten an F el dbus ans chl uss ansc hließ en (Aufz ähl ung Forts etzung) @ 4\mod_1243520482117_6.doc x @ 34108 @ @ 1
3.
Schließen Sie den Feldbusanschluss Ihres mechanisch und elektrisch
montierten Feldbusknotens mit dem Feldbuskabel an eine entsprechende
freie Schnittstelle Ihres Computers an.
Der Client-PC muss für diesen Anschluss über eine Netzwerkkarte
verfügen. Die Übertragungsrate ist dann abhängig von der Netzwerkkarte
Ihres Client-PCs.
Pos : 86.28.12 /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Fel dbus knoten in Betrieb nehmen/Starten Si e den Cli ent-PC, der die Funkti on des M as ters und BootP- Ser vers überni mmt. @ 4\mod_1239087816984_6.doc x @ 30066 @ @ 1
4.
Starten Sie den Client-PC, der die Funktion des Masters und BootP-Servers
übernimmt.
Pos : 86.28.13 /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Fel dbus knoten in Betrieb nehmen/Sc halten Sie di e Spannungsvers orgung am C ontroll er (DC-24V-N etzteil) ei n. @ 4\mod_1239089269406_6.doc x @ 30069 @ @ 1
5.
Schalten Sie die Spannungsversorgung am Controller (DC-24V-Netzteil)
ein.
Pos : 86.28.14 /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Fel dbus knoten in Betrieb nehmen/Hoc hl auf und LEDs (Contr oller) @ 4\mod_1243521648173_6.doc x @ 34300 @ @ 1
Nach dem Einschalten der Betriebsspannung erfolgt die Initialisierung des
Feldbuscontrollers. Dieser ermittelt die Busklemmenkonstellation und erstellt
entsprechend das Prozessabbild.
Während des Hochlaufens blinkt die I/O-LED rot. Leuchtet nach kurzer Zeit die
I/O-LED grün auf, ist der Feldbuscontroller betriebsbereit.
Pos : 86.28.15 /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Fel dbus knoten in Betrieb nehmen/Hoc hl auf und LEDs - F ehl er allgemein, Hi nweis : Sig nalisi erung/Blinkcode-Aus w. @ 4\mod_1243594306433_6.doc x @ 34506 @ @ 1
Tritt während des Hochlaufens ein Fehler auf, der mittels I/O-LED durch rotes
Blinken als Fehlermeldung ausgegeben wird, werten Sie Fehlercode und -
argument aus und beheben Sie den Fehler.
Information
Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung
Entnehmen Sie die genaue Beschreibung für die Auswertung der
angezeigten LED-Signale dem Kapitel „Diagnose", „LED-Signalisierung".
Pos : 86.28.16 /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/Fel dbus knoten in Betrieb nehmen/Hoc hl auf und LEDs - F ehl er: keine IP (C ontroll er) @ 6\mod_1264498406795_6.doc x @ 48702 @ @ 1
0 0 : 3 0 : D E : _ _ : _ _ : _ _
Version 1.0.0 ab SW-Version 0.1.0.1.07(02)
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-831 BACnet/IP-Controller
Handbuch