16-kanal-digitaleingang; dc 24 v; 3 ms; negativschaltend; flachbandkabel (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für WAGO 750
Seite 1
WAGO I/O System 750/753 Controller PFC100; 2. Generation; 2 x ETHERNET 750-8111 Produkthandbuch | Version 1.0.0 /WAGO/...
Seite 2
Wir weisen darauf hin, dass die im Handbuch verwendeten Soft- und Hardwarebezeich- nungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen einem Warenzeichen- schutz, Markenzeichenschutz oder patentrechtlichem Schutz unterliegen. WAGO ist eine eingetragene Marke der WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH. Produkthandbuch | Version: 1.0.0 PFC00 G2 2ETH...
Seite 4
Kenntnis aller mitgeltenden Dokumente ist Vor- aussetzung für die bestimmungsgemäße Verwendung. Alle Dokumente und Informatio- nen finden Sie auf der Produktdetailseite. Mitgeltende Dokumente & Systemhandbuch I/O System 750/753 • Bestimmungen • Sicherheit • Planung • Transport und Lagerung •...
Seite 5
Der Controller kann für Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Pro- zessindustrie und der Gebäudetechnik eingesetzt werden. Am Controller können alle verfügbaren I/O-Module des WAGO I/O Systems 750/753 an- geschlossen werden. Dadurch kann der Controller analoge und digitale Signale aus dem Automatisierungsumfeld intern verarbeiten oder über eine der vorhandenen Schnittstellen...
Seite 6
Überblick 750-8111 Hinweis Kein direkter Zugriff vom Feldbus auf das Prozessabbild der I/O-Module! Benötigte Daten aus dem Lokalbus-Prozessabbild müssen explizit im CODESYS Pro- gramm auf die Daten im Feldbus-Prozessabbild gemappt werden und umgekehrt! Ein di- rekter Zugriff ist nicht möglich! Die Feldbuskonfiguration ist mit der Steuerungskonfiguration von CODESYS V3 möglich.
Seite 8
Eigenschaften 750-8111 3.2 Anschlüsse 3.2.1 Versorgung Abbildung 2: Verdrahtungsebene Anschluss Bezeichnung Beschreibung 24 V Systemversorgungsspannung +24 V Feldversorgungsspannung U − Feldversorgungsspannung 0 V Erde Feldversorgungsspannung Erde 0 V Systemversorgungsspannung 0 V Feldversorgungsspannung U − Feldversorgungsspannung 0 V Erde Feldversorgungsspannung Erde 3.2.2 Netzwerkschnittstellen Die Netzwerkschnittstellen "X1" und "X2" sind als RJ45-Buchsen ausgeführt.
Seite 9
Die Service-Schnittstelle ist als 4-polige Stiftleiste ausgeführt und befindet sich hinter ei- ner Abdeckklappe. Abbildung 4: Service-Schnittstelle (Abdeckklappe geöffnet) Sie wird für die Kommunikation mit „WAGO-I/O-CHECK“ und „WAGO Ethernet Settings“ genutzt. Der Anschluss erfolgt über das WAGO Kommunikationskabel (siehe Anforderung an Be- schaltung und Zubehör).
Seite 10
Eigenschaften 750-8111 3.4 Speicherkarten-Steckplatz Abbildung 6: Speicherkarten-Steckplatz Der Steckplatz für die microSD-Speicherkarte befindet sich auf der Frontseite des Ge- häuses. Die Speicherkarte wird mit einem Push/Push-Mechanismus im Gehäuse verrie- gelt. Das Stecken und Ziehen der Speicherkarte ist im Kapitel „Service“ > „Speicherkarte einfügen und entfernen“...
Seite 11
PLC-Programmstatus Rot/Grün/Orange/ Lokalbusstatus Rot/Grün/Orange/ Modulstatus Rot/Grün/Orange/ Ohne Funktion Rot/Grün/Orange/ Anwender-LED, programmierbar über Funktionsbausteine der WAGO-Bibliotheken zur Ansteuerung der LEDs 8 Diagnose über LED-Anzeigen Die Bedeutung der angezeigten Zustände ist unter System/Feldbus [} 16] beschrieben. 3.5.3 LED-Anzeigen Netzwerkanschlüsse Abbildung 9: LED-Anzeigen Netzwerkanschlüsse Bezeichnung Farbe Beschreibung Grün/Gelb/Aus...
Seite 12
Eigenschaften 750-8111 3.6 Bedienelemente 3.6.1 Adresswahlschalter Abbildung 11: Adresswahlschalter (Einstellung "0") Tabelle 1: Adresswahlschalter Adresswert Bedeutung Die Konfiguration der IP-Parameter wird über die Einstellungen im Web-Based-Manage- ment (WBM) oder durch die Werkseinstellung vorgenommen. 1 … 254 Es wird eine feste IP-Adresse vergeben. Die IP-Adresse setzt sich zusammen aus der Netzadresse und dem eingestellten Adresswert.
Seite 13
750-8111 Eigenschaften Mit dem Reset-Taster können Sie abhängig von der Position des Betriebsartenschalters unterschiedliche Funktionen ausführen: • Temporär feste IP-Adressen einstellen • Einen Software-Reset (Neustart) durchführen • Einstellungen zurücksetzen 3.7 Schematisches Schaltbild 24 V 10 nF ELEKTRONIK Bob Smith 47 nF...
Seite 15
(siehe [} 22]). Setzen Sie ausschließlich die von WAGO erhältlichen und empfohlenen Speicherkarten ein, da diese für industrielle Anwendungen unter erschwerten Umgebungsbedingungen und für den Einsatz in diesem Gerät spezifiziert sind. Die Kompatibilität zu anderen im Handel erhältlichen Speicherkarten kann nicht gewährleistet werden.
Seite 16
Diagnose 750-8111 6 Diagnose 6.1 Diagnose über Anzeigeelemente 6.1.1 Diagnose über LED-Anzeigen Versorgung Abbildung 15: LED-Anzeigen Versorgung Die LED „A“ (Systemversorgung) zeigt folgende Diagnosen an: Tabelle 3: Diagnose LED Systemversorgung Status Bedeutung Abhilfe Grün 24V-Systemversorgungsspannung vorhanden 1. Schalten Sie die Versorgungs- Keine 24V-Systemversorgungs- spannung ein.
Seite 17
750-8111 Diagnose Status Bedeutung Abhilfe Orange blinkend „Fix IP Address“-Modus, temporäre 1. Verbinden Sie sich über die Einstellung bis zum nächsten Neu- Standardadresse (192.168.1.17) start mit dem Gerät. 2. Starten Sie das Gerät neu, um den ursprünglich eingestellten Wert wiederherzustellen.
Seite 18
IDE neu. 2. Kann die Applikation nicht gest- artet werden, starten Sie den Controller neu. 3. Tritt der Fehler wieder auf, wen- den Sie sich an den WAGO Sup- port. Orange/grün blinkend Auslastung oberhalb des Schwell- • Versuchen Sie, das System zu...
Seite 19
750-8111 Diagnose Status Bedeutung Abhilfe Rot blinkend (Blinksequenz) Es liegt ein Lokalbusfehler vor. Die Bedeutung der Blinksequenz finden Sie im Kapitel „Diagnosemel- dungen über Blinksequenzen“. • Folgen Sie den dort beschriebe- nen Anweisungen. Es wurde eine Bibliothek nicht gela- •...
Seite 20
Diagnose 750-8111 6.1.4 Diagnose über LED-Anzeige Speicherkartensteckplatz Abbildung 18: LED-Anzeige Speicherkarten-Steckplatz Die LED für den Speicherkarten-Steckplatz zeigt den Speicherkartenstatus mit folgenden Diagnosen an: Tabelle 11: Diagnose LED Speicherkarten-Steckplatz Status Bedeutung Abhilfe Kein Schreib- oder Lesezugriff auf Speicherkarte Gelb blinkend Schreib- oder Lesezugriff auf Spei-...
Seite 21
750-8111 Service 7 Service 7.1 Speicherkarte einfügen und entfernen Speicherkarte einfügen 1. Öffnen Sie mit Hilfe eines Betätigungswerkzeuges oder eines Schraubendrehers die transparente Abdeckklappe, indem Sie diese nach oben klappen. Die Ansatzstelle für das Werkzeug ist mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Seite 22
8.3 Technische Daten, Zulassungen, Richtlinien und Normen Hinweis Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie auch die weitere Produktdokumentation! Sie können sich stets das ak- ü www.wago.com tuelle Datenblatt generieren unter: /<Artikelnummer>. Sehen Sie dazu auch 2 Datenblatt 750-8111 [} 23] Produkthandbuch | Version: 1.0.0 PFC00 G2 2ETH...
Seite 23
Controller PFC100; 2. Generation; 2 x ETHERNET https://www.wago.com/750-8111 Der Controller PFC100 ist eine kompakte Steuerung an dem modularen WAGO I/O System. Neben den Netzwerk- und Feldbusschnittstellen unterstützt er digitale und analoge Module sowie Sondermodule der Serien 750/753. Die zwei ETHERNET-Schnittstellen und der integrierte Switch ermöglichen die Verdrahtung in Linientopologie.
Seite 24
Datenblatt | Artikelnummer: 750-8111 https://www.wago.com/750-8111 Technische Daten Speicherkarten-Steckplatz Push/Push-Mechanismus; Abdeckungsklappe plombierbar Anzahl Module pro Knoten max. Anzahl Module ohne Busverlängerung max. Ein- und Ausgangsprozessabbild (intern) max. 1000 Worte/1000 Worte Ein- und Ausgangsprozessabbild (Modbus®) max. CODESYS V3: 32000 Worte/32000 Worte Anzeigeelemente LED (SYS, RUN, I/O, USR) rot/grün/orange: Status System, Programm, Lokalbus, durch...
Seite 25
Datenblatt | Artikelnummer: 750-8111 https://www.wago.com/750-8111 Umgebungsbedingungen Zulässige Schadstoffkonzentration SO bei einer relativen Feuchte 75 % 25 ppm Environmental Product Compliance RoHS Compliance Status Compliant,With Exemption RoHS Exemption 6(c) 7(a) 7(c)-I 7(c)-II Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die weitere Produktdokumentation! Aktuelle Adressen finden sie unter: w w w.wago.com...
Seite 26
Tabellenverzeichnis 750-8111 Tabellenverzeichnis Tabelle 1 Adresswahlschalter......................Tabelle 2 Betriebsartenschalter ......................Tabelle 3 Diagnose LED Systemversorgung..................Tabelle 4 Diagnose LED Feldversorgung..................Tabelle 5 Diagnose LED „SYS“ ......................Tabelle 6 Diagnose LED „RUN“......................Tabelle 7 Diagnose LED „I/O“......................Tabelle 8 Diagnose LED „MS“ ......................
Seite 28
WAGO ist eine eingetragene Marke der WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH. Copyright – WAGO GmbH & Co. KG – Alle Rechte vorbehalten. Inhalt und Struktur der WAGO Websites, Kataloge, Videos und andere WAGO Medien unterliegen dem Urheber- recht. Die Verbreitung oder Veränderung des Inhalts dieser Seiten und Videos ist nicht gestattet. Des Weiteren darf der Inhalt weder zu kommerziellen Zwecken kopiert, noch Dritten...