Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Geschwindigkeitseingabe - Furuno FAR-2218 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. FUNKTIONSÜBERSICHT
dass ein seestabilisierter Plot inkorrekt sein kann, sofern das eigene Schiff und das
Ziel unterschiedlicher Strömung oder Abdrift ausgesetzt sind.
• Die IMO Resolution A.823(19) für TT empfiehlt, dass ein mit TT verknüpftes
Geschwindigkeits-Log die (Vorwärts-) Geschwindigkeit durchs Wasser angeben
können muss.
• Wählen Sie ohne angeschlossenen Geschwindigkeitslog keine [LOG]-Option. Liegt
kein Log-Signal vor, wird kein Wert für die Schiffsgeschwindigkeit am oberen
Bildschirmrand ausgegeben. Geben Sie bei einem Log-Fehler die Geschwindigkeit
manuell ein.
• [SPD] wird als "*.* kn" angezeigt, und die Beschriftung "NO LOG(BT) SIGNAL" oder
"NO LOG(WT) SIGNAL" (in Gelb-Orange) wird angezeigt; ist 30 Sekunden lang
kein Log-Signal vorhanden, ertönt der Alarmsummer.
• Bei Unterbrechung oder Verlust der verwendeten Geschwindigkeitseingabe
wechselt das System automatisch zu einer anderen Geschwindigkeitseingabe
(Stabilisierungsreferenz) und gibt die Warnung "SPD SOURCE CHG" aus.
• Bei IMO-Radargeräten mit AIS werden [MANUAL] und [REF] in Grau angezeigt.
Dies zeigt an, dass diese nicht ausgewählt werden können.
• Ein einachsiges Wasserlog kann die Geschwindigkeit nicht messen, sobald der
Wind aus der Abdriftrichtung kommt.
• Bei Auswahl von [ECDIS] als Geschwindigkeitsdatenquelle und Unterbrechung
oder Verlust der Kommunikation mit ECDIS für 30 Sekunden wird die Warnung
"ECDIS COM ERROR" ausgelöst.
• Wird die Geschwindigkeitsstabilisierung am ECDIS geändert und ist [ECDIS] als
Geschwindigkeitsdatenquelle ausgewählt, wird die Warnung "SPD SOURCE CHG"
ausgelöst.
1.12.2

Manuelle Geschwindigkeitseingabe

Funktioniert das Geschwindigkeitslog nicht, geben Sie die Geschwindigkeit wie folgt
manuell ein. In diesem Fall wird die Art der Geschwindigkeitsdaten als "MANUAL"
angezeigt und ist Geschwindigkeit durchs Wasser (STW). Die manuelle
Geschwindigkeitseingabe ist bei IMO-Radargeräten bei aktiver AIS-Funktion nicht
möglich.
1. Setzen Sie den Cursor auf die [SPD ]-Anzeige im Fahrkursfeld oben rechts auf
dem Bildschirm und klicken dann rechts. Das [SPD]-Kontextmenü wird angezeigt.
2. Wählen Sie [2 SHIP SPEED] und drücken dann die ENTER MARK-Taste.
3. Wählen Sie [MANUAL] und drücken dann die ENTER MARK-Taste.
4. Wählen Sie [3 MANUAL SPEED INPUT] und drücken dann die ENTER MARK-
Taste.
5. Drehen Sie zum Festlegen der Geschwindigkeit am Scrollrad.
6. Drücken Sie die Taste ENTER MARK, um die neue Einstellung zu bestätigen.
7. Schließen Sie das Menü.
1-22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis