Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

X-Band Und S-Band; Radarauflösung - Furuno FAR-2218 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. RADARBEOBACHTUNG
2.1.3

X-Band und S-Band

Bei gutem Wetter führt die auf der vorherigen Seite beschriebene Gleichung nicht zu
einem deutlichen Unterschied zwischen X- und S-Band-Radargeräten. Bei schweren
Niederschlägen bietet ein S-Band-Radar jedoch eine bessere Erkennung als ein
X-Band-Radargerät.
2.1.4
Radarauflösung
Es gibt bei der Radarauflösung (Diskriminierung) zwei wichtige Faktoren:
Peilungsauflösung und Entfernungsauflösung.
• Die Peilungsauflösung ist die Fähigkeit des Radars, die Echos zweier Ziele in
identischer Entfernung, die nahe beieinander liegen, getrennt darzustellen. Sie ist
proportional zur Antennenlänge und umgekehrt proportional zur Wellenlänge.
Die Länge des Antennenradiators sollte für eine Peilungsauflösung von mehr als
2,5° (IMO-Auflösung) gewählt werden. Diese Bedingung wird in der Regel durch
einen Radiator von mindestens 1,2 m Länge (X-Band) erfüllt. S-Band-Radargeräte
erfordern einen Radiator von mindestens 3,6 m Länge.
• Die Entfernungsauflösung ist die Fähigkeit des Radars, die Echos zweier Ziele in
identischer Richtung, die nahe beieinander liegen, getrennt darzustellen. Sie ist
ausschließlich von der Impulslänge abhängig. In der Praxis bietet ein Impuls von
0,08 Mikrosekunden eine Unterscheidung, die besser als 40 m ist. Dies wird von
allen FURUNO-Radargeräten erfüllt.
Die Testziele für die Ermittlung der Entfernungs- und Peilungsauflösung sind
Radarreflektoren mit einer Reflexionsfläche von 10 m
2-2
Ziele
Horizontale Strahlbreite
Ziele
Horizontale Strahlbreite
Überlappende Zielechos
Übertragung
simpuls
Überlappend
Übertragung
Ziele
simpuls
Überlappende Zielechos
Separate Zielechos
2
Separate Zielechos
Ziele
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis