Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Cursor-Menüs - Furuno FAR-2218 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. FUNKTIONSÜBERSICHT
1.7
Verwendung des CURSOR-Menüs
Funktionen, für die der Cursor erforderlich ist, wie
etwa EBL-Offset oder Zoom, können direkt vom
Anleitungsfeld oder vom [CURSOR]-Menü aus
aktiviert werden, wobei sich der Cursor innerhalb des
operationalen Displaybereichs befinden muss.
Nachfolgend sehen Sie das Verfahren für die
Auswahl cursorbezogener Funktionen vom
[CURSOR]-Menü aus.
1. Wählen Sie den operationalen Displaybereich
und betätigen dann right button.
Das Menü [CURSOR] erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Funktion und klicken
dann links.
3. Das Anleitungsfeld zeigt "XX / EXIT" (XX =
ausgewählte Funktion). Setzen Sie den Cursor
mit dem Trackball an die gewünschte Stelle.
4. Klicken Sie links, um die in Schritt 3 ausgewählte
Funktion auszuführen.
5. Um die ausgewählte Funktion zu verlassen, klicken Sie rechts, sobald das
Anleitungsfeld "XX / EXIT" (XX = ausgewählte Funktion) anzeigt.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Inhalte des Cursor-Kontextmenüs mit kurzen
Erläuterungen.
Seite 1
TARGET DATA / ACQ
TARGET CANCEL
TT TGT DATA / ACQ
REF MARK
EBL OFFSET
OFFCENTER
ZOOM
TARGET TRACK ON*
TARGET TRACK OFF*
MARK DELETE
OWN TRACK DELETE
TGT TRACK DELETE*
MAP ALIGN
1-14
Menüelement
Beschreibung
TT: Erfasst ein Ziel; zeigt Daten für das
ausgewählte verfolgte Ziel an.
AIS: Aktiviert ein schlafendes AIS-Ziel; zeigt
Daten für das ausgewählte AIS-Ziel an.
TT: Bricht die Verfolgung des ausgewählten
verfolgten Zieles ab.
AIS: Versetzt das ausgewählte AIS-Ziel in den
Ruhezustand.
Erfasst das ausgewählte Echo als verfolgtes Ziel.
Setzt einen Referenzmarker, für die zielbasierte
Geschwindigkeitseingabe.
Verschiebt den EBL zur Messung von Entfernung
und Peilung zwischen zwei Zielen.
Verschiebt die Bildschirmmitte an den
ausgewählten Ort.
Vergrößert den ausgewählten Ort.
Blendet die Zielspuren ein.
Blendet die Zielspuren aus.
Löscht die ausgewählte Markierung
(Plottermarkierung, Ursprungsmarkierung oder
Wegpunktmarkierung).
Löscht die Spuren des eigenen Schiffes.
Löscht die Spuren des ausgewählten Zieles.
Richtet Karten am Radarbild aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis