Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Geschwindigkeit Des Eigenen Schiffes; Automatische Geschwindigkeitseingabe (Log Oder Epfs-Navigator); Anmerkungen Zur Geschwindigkeitseingabe - Furuno FAR-2218 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.12
Einstellen der Geschwindigkeit des eigenen
Schiffes
Die TT- und azimutstabilisierten Anzeigemodi erfordern die Eingabe der eigenen
Geschwindigkeit und ein Kompasssignal. Die Geschwindigkeit kann durch ein Log
(STW, SOG) oder EFPS (SOG) oder manuell über das Menü eingegeben werden.
1.12.1
Automatische Geschwindigkeitseingabe (Log oder EPFS-
Navigator)
1. Setzen Sie den Cursor auf die [SPD ]-Anzeige
im Fahrkursfeld oben rechts auf dem Bildschirm
und klicken dann rechts. Das [SPD]-
Kontextmenü wird angezeigt.
2. Wählen Sie [2 SHIP SPEED] und drücken dann
die ENTER MARK-Taste.
3. Wählen Sie die Quelle für die automatische
Geschwindigkeitseingabe und betätigen dann die
Taste ENTER MARK.
Auswahl
[LOG (BT)]*
[LOG (WT)]
[EPFS]
[MANUAL]
[REF]
[ECDIS]*
1
*
: Für die korrekte Darstellung von [LOG (BT)] in tiefen Gewässern sind
möglicherweise Abdrift und Strömung erforderlich. Vgl. Abschnitt 3.14 zum
Ändern von Abdrift und Strömung.
2
*
: Bei Auswahl von [ECDIS] als Geschwindigkeitsquelle ist [4 OWN SHIP POSN]
im [OWN SHIP INFO]-Menü automatisch ebenfalls auf [ECDIS] gesetzt.
Vgl. Abschnitt 1.13.
4. Bei Auswahl von [MANUAL] als Quelle für die Geschwindigkeitsdaten
vgl. Abschnitt 1.12.2 für die Einstellung der Geschwindigkeit.
5. Schließen Sie das Menü.

Anmerkungen zur Geschwindigkeitseingabe

Bei der Bestimmung des Zielaspektes mit dem Radar hängt die Berechnung der
wahren Spur von der Auswahl und Präzision der Geschwindigkeiseingabe und des
Kurses des eigenen Schiffes ab. Ein grundstabilisierter Zielplot kann den Kurs über
Grund eines Zieles korrekt berechnen, der Kurs des Zieles kann jedoch deutlich von
der Spur abweichen, sobald Abdrift oder Strömung eine Rolle spielen. Ähnlich gilt,
Erläuterung
Log, Geschwindigkeit über Grund (SOG)
1
Log, Geschwindigkeit durchs Wasser (STW) Seestabilisierung
Geschwindigkeitseingabe durch GPS-
Navigator
Manuelle Geschwindigkeitseingabe
Eingabe der echoreferenzierten
Geschwindigkeit
Geschwindigkeitseingabe über ECDIS
2
1. FUNKTIONSÜBERSICHT
Stabilisierungsmodus
Grundstabilisierung
Grundstabilisierung
Seestabilisierung
Grundstabilisierung
Grundstabilisierung oder
Seestabilisierung (je
nach ECDIS-
Einstellungen)
1-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis